STREIT UM ATOMWAFFEN: Nukleare Teilhabe Deutschlands sei wichtiger Teil der NATO-Abschreckung

Von WELT Nachrichtensender
Veröffentlicht am 04.05.2020


die bundesregierung hat sich nach einem
vorstoß der spd spitze klar zur
stationierung von us atomwaffen in
deutschland bekannt regierungssprecher
steffen seibert erklärte in berlin die
stationierung bedeutet die deutsche
beteiligung an der sogenannten nuklearen
teilhabe der nato
diese sei ein wichtiger bestandteil der
glaubwürdigen abschreckungsstrategie des
verteidigungsbündnisses
es gibt einige staaten die weiterhin
nukleare waffen als mittel militärische
auseinandersetzung betrachten und
solange das so ist besteht aus unserer
überzeugung die notwendigkeit zum erhalt
einer nuklearen abschreckung fort dies
leiste die nato deutschland trage dazu
im rahmen der nuklearen teilhabe bei so
seibert
und in diesem rahmen die bundesregierung
auch sicherstellen dass da ein
angemessener beitrag zum erhalt dieser
fähigkeiten der nato durch deutschland
geleistet wird
zuvor hatten sich spd fraktionschef rolf
mützenich und spd chef walter borjans
für einen abzug der stationierten
us-atomwaffen aus deutschland
ausgesprochen
die spd politiker verwiesen unter
anderem auf die unberechenbarkeit von
us-präsident tram widerspruch gegen den
vorstoß kommt auch von
bundesaußenminister heiko maas trotz
scharfer kritik aus der eigenen partei
distanzierte sich der spd-politiker von
vorstoß seiner parteikollegen im
gespräch mit dem nachrichtenmagazin der
spiegel warnte maß vor einer schwächung
der nato einseitige schritte die das
vertrauen unserer engsten partner und
europäischen nachbarn untergraben
bringen uns dem ziel einer
atomwaffenfreien welt nicht mehr im
gegenteil sie schwächen unsere bündnisse

0 Kommentare

Kommentare