Corona-Patienten und Todesfälle – Senatorin erklärt Zahlen der Kliniken
vielleicht zunächst zu den zahlen wir
haben heute 12 zusätzlich getestete
positive hamburgerinnen und hamburger
das ist natürlich eine sehr moderate
entwicklung schon über die ganzen
letzten tage man kann wirklich sagen
dass wir uns in hamburg in den letzten
wochen richtig nach unten gearbeitet
haben mit unserem infektionsgeschehen
wir können inzwischen 3900 menschen in
hamburg als genesen
betrachten wir haben danach noch 780
akut infizierte an todesfällen haben wir
171 zu verzeichnen nach den
untersuchungen des instituts für
rechtsmedizin wir haben auch eine
positive entwicklung in den
krankenhäusern auch dort geht die
belegung immer weiter zurück wir haben
heute noch 144 krankenhausfälle und
davon liegen 52 auf der intensivstation
wir haben mittlerweile auch einen
überblick über die situation derjenigen
die krankenhaus behandlungsbedürftig
waren seit beginn der korona pandemie
das ist mittlerweile auf 683 fälle
gestiegen also hamburgerinnen und
hamburger die im krankenhaus behandelt
wurden und das krankenhaus wieder
verlassen haben das sind natürlich noch
mal über 100 fälle mehr 150 fälle mehr
als ich in der letzten woche beschreiben
konnte an der situation hat sich aber
nichts geändert nach wie vor gilt dass
70 prozent dieser patientinnen und
patienten nach hause entlassen wurden
zehn prozent wurden verlegt in eine
andere klinik oder in reha oder ein
pflegeheim 21 prozent sind leider
verstorben und es gilt auch immer noch
das
22 prozent der patientinnen und
patienten auf der intensivstation
behandelt wurden
10,8 prozent wurden beatmet die
durchschnittliche verweildauer war knapp
zehn tage sehr positiv ist dass wir in
unseren pflegeheim in den letzten vier
tagen keinen weiteren fall mehr hatten
kein bewohner keine bewohnerinnen in den
letzten vier tagen ist zusätzlich
positiv getestet worden es ist uns also
nach wie vor gelungen aus 80 prozent der
pflegeheime in hamburg die erkrankung
herauszuhalten
wir haben in 33 pflegeheimen
bewohnerinnen und bewohner die positiv
getestet sind in 14 davon haben wir mehr
als fünf fälle also das was wir einen
ausbruch nennen betroffen sind 353
bewohnerinnen und bewohner von insgesamt
16.000 pflegeheimbewohnern in hamburg
ich werde in der nächsten woche mit den
einrichtungs träger der
pflegeeinrichtungen darüber sprechen was
sie sich vorstellen können wie man
stärker wieder auch soziale kontakte für
pflegeheime bewohnerinnen und bewohner
ermöglichen kann
wir hatten ja zunächst in hamburg am
beginn der pandemie die regelung dass
ein besucher am tag für eine stunde
zugelassen war
die pflegeeinrichtungen haben mich dann
aber gebeten besucher grundsätzlich zu
verbieten weil das auch nicht so gut
durchsetzbar war und weil sie die
befürchtung hatten es wird sehr stark
infektionsgeschehen in die einrichtungen
getragen und wir wollen auf gar keinen
fall auch das was uns jetzt gelungen ist
bisher die begrenzung der infektion in
den heimen aufs spiel setzen
gleichzeitig wächst aber natürlich auch
der druck für pflegeheimbewohner wieder
soziale kontakte stärker zuzulassen und
ich will mit den betreibern darüber
sprechen wie sie sich das vorstellen
können soziale kontakte auch auf andere
art und weise ermöglichen erleichtern
vielleicht auch für bestimmte gruppen
von bewohnern die das auf andere art und
weise nicht haben können also gerade
demente bewohner die das auch nicht
verstehen dass sie keinen besuch bekommt
ich werde aber nichts machen was gegen
die einschätzung der pflegeheimbetreiber
geht
die sind am nächsten dran am geschehen
und können das am besten beurteilen und
darüber werden wir sprechen in der
nächsten woche wir haben jetzt
verschiedene regelungen getroffen mit
der rechtsverordnung also öffnungen
teilweise öffnungen in verschiedenen
bereichen zunächst einmal sind die
spielplätze wieder eröffnet worden von
tagsüber bis abends von morgens bis 20
uhr maximal kinder unter sieben müssen
begleitet werden von erwachsenen
es gilt für alle über 14-jährigen auch
auf diesen spielplätzen das übliche
abstandsgebot
es wird auch wieder möglich sein
gottesdienste abzuhalten
die jenigen die gottesdienste
veranstalten müssen auch da das
abstandsgebot einhalten müssen die
teilnehmerzahl begrenzen können und
allgemeine hygiene maßnahmen vorsehen
und natürlich sind teilnehmer
ausgeschlossen die an
atemwegserkrankungen leiden
wir eröffnen auch wieder bibliotheken
archive museen ausstellungshäuser
galerien gedenkstätten und die
außenbereiche zoologischer gärten
botanischer gärten und tierparks für den
publikumsverkehr bei den bibliotheken
und archiven war das ja schon der fall
das andere ist dazugekommen
auch hier gilt das was anderswo auch
gilt nämlich das übliche abstandsgebot
und dann auch vorrichtungen der
einrichtungen um das auch zu ermöglichen
hygienemaßnahmen und so weiter wir
ermöglichen die veranstaltung von auto
kino vorführungen unter freiem himmel
voraussetzung ist dass in einem auto
auch nur diejenigen zusammen sitzen die
auch im öffentlichen raum zusammen sein
dürfen
das muss auch so abgewickelt werden dass
es dort nicht zu kartenverkauf kommt
also zuschlagen sondern tickets müssen
vorher im fernabsatz bezogen werden und
es muss auch was die sanitäranlagen
betrifft so geregelt sein dass
mindestabstand eingehalten wird und eben
besondere hygienische auflagen auch
erfüllt werden
wir ermöglichen in den staatlichen und
privaten bildungseinrichtungen wieder
kurse zu zwecken beruflicher
qualifizierung auch unter auflagen
kleine lerngruppen abstandsgebot und so
weiter aber wir wollen eben diese
berufliche qualifizierung wieder möglich
machen sportbetrieb wird auch in
gewissem maße ermöglicht und zwar können
anlagen geöffnet werden die
individualsport ermöglichen also sport
bei dem das abstandsgebot von 1 meter 50
einzuhalten ist mannschaftssportarten
sind nach wie vor ausgeschlossen genauso
auch die gemeinsame benutzung auch von
sanitäreinrichtungen
ja wir machen auch eine kleine
veränderung bei den trauerfeiern wir
ermöglichen auch die teilnahme von
personen nicht nur aus dem familiären
sondern aus dem persönlichen umfeld auch
hier ist immer voraussetzungen dass
vorkehrungen getroffen werden dass das
abstandsgebot eingehalten werden kann
[Musik]
[Musik]
0 Kommentare