Wie ein Sternekoch "to go" lieben lernte #34 | Podcast: Corona in Bayern | BR24
von runa in bayern
der podcast die aktuellen entwicklungen
und herausforderungen der korona
pandemie mit gabi fischer
herzlich willkommen zur 34 folge corona
in bayern und heute hat sich viel getan
um 12 hat ministerpräsident söder einen
umfangreichen langfristigen lockerungs
plan für bayern vorgestellt
wir werden schrittweise ganz vorsichtig
öffnen zeitlich später als andere und
mit einem konzept und kein stückwerk
darüber werde ich gleich sprechen mit
meiner kollegin christine bergmann aus
der br wirtschaftsredaktion und wie sehr
sich der sterne koch und gastronom
alexander herrmann über diese maßnahmen
freut das wetter uns auch gleich selber
verraten
die flugbegleiterin sophie dockmann ist
derzeit freigestellt und arbeitet im
moment in einer klinik sie wird uns über
diese initiative der lufthansa mit dem
namen wir helfen kliniken erzählen und
von unserem psychiater und therapeuten
doch pablo gibt's wie immer unseren tipp
des tages
und bei mir jetzt wirtschaftsexpertin
christine bergmann grüß dich christine
hallo
heute hat söder jahr kann man schon
sagen einen großen schritt in richtung
normalität in punkto wirtschaft aber
auch gesellschaftliche leben angekündigt
also ein guter tag
ja ich glaube das war wirklich ein guter
tag denn ich glaube wer wird brauchen
alle eine perspektive dass langsam
vielleicht wieder ein normales leben
möglich sein wird deshalb glaube ich war
das ein guter tag und ein guter
zeitpunkt das jetzt mal zu verkünden
das ist natürlich immer noch ein
vorsichtiger weg das können wir schon
feststellen jetzt blicken wir uns doch
mal so ein paar wichtige punkte raus was
sind so die wichtigsten schritte wie ist
der bayrische corona fahrplan jetzt na
ja ich würde mal sagen da muss man ein
bisschen unterscheiden die einzelnen
themen natürlich ist es furchtbar
wichtig jetzt auch zum muttertag dass zb
in den pflegeheimen in den altenheimen
die menschen besuch bekommen können wenn
auch natürlich unter den gegebenen
schutzmaßnahmen es ist wichtig dass die
kitas langsam wieder anlaufen und die
schulen das sind wichtige informationen
für die eltern die brauchen
erleichterung aus wirtschaftlicher sicht
ist es jetzt einfach auch so diese
stufen plan so eins nach dem anderen
dass die einkaufszentren und die
kaufhäuser wieder aufmachen dürfen
ich glaube viele haben darauf gewartet
dass die gastronomie wieder aufmachen
darf und auch hotels ferienwohnungen
dass das alles stückweise bis pfingsten
nach und nach wieder normaler werden
soll ja jetzt haben ja einige händler
schon offen
die durften ja auch schon die kleineren
läden weiß man da schon ob das gut
angelaufen ist oder erst mal zögerlich
es ist zögerlich angelaufen
tatsächlich es gibt einige berichte die
dann sagen ja die leute sind nicht so
wirklich ihren einkauf stimmung und
ehrlich gesagt ich kann das
nachvollziehen ich war am wochenende in
der innenstadt bin mal rein gelaufen
alles abgedeckt lauter menschen mit
masken wenn man reinkommt werden die
hände desinfiziert ja das ist nicht
unbedingt eine kaufstimmung da gehe ich
nicht durch und lasse mich inspirieren
und gibt mein geld aus sondern ich gehe
vielleicht gezielt irgendwohin und kauft
was ich gerade
auch ja das ist aber nicht der
normalfall als ich glaube das kann man
auch nicht erwarten dass das von null
auf hundert jetzt geht welcher schritt
oder welche maßnahme hat dich denn jetzt
eigentlich besonders überrascht hat also
ich fand ein bisschen unlogisch ganz
ehrlich dass man hotels und
ferienwohnungen ganz am schluss öffnet
ich finde es ist einfacher zu handeln in
einer ferienwohnung wo ich niemanden
eigentlich über den weg laufen muss als
in der gastronomie und auch in einem
hotel kann man das einrichten dass man
sagt frühstück gibt's auf dem zimmer und
abendessen kannst du auch nur über den
vum service bestellen
das hat mich wirklich überrascht jetzt
hat söder von einer atmenden strategie
gesprochen das ist ein sehr
interessanter ausdruck möchte man sagen
nettes bilden ja was steckt denn
dahinter da steckt einfach dahinter dass
man sich alle wege offen lassen möchte
dass man schritt für schritt vorgehen
will aber dass man sich die möglichkeit
behält das auch jederzeit zu revidieren
also sollten die zahlen wieder hoch
gehen die in zahl der infizierten dass
man dann auch einen schritt weiter nach
hinten schieben kann oder dass man es
ein bisschen vorziehen kann wenn es gut
läuft einfach dass das ganze nicht so
starre ist kein starres konzept sondern
dass man jederzeit auf die aktuellen
entwicklungen einfluss nehmen kann und
auch wieder reagieren
heute war auch der autogipfel in berlin
also ganz ab von bayern jetzt ein
anderes thema mit dabei auch die
bundeskanzlerin angela merkel und
natürlich einige ihrer minister dann die
deutschen autobauer gewerkschaft usw
das ganze das wissen wir jetzt ist ohne
beschluss zu ende gegangen worauf lässt
das denn schließen christina ja das
sieht natürlich nach streit aus aber das
war auch irgendwo klar dass das so
schnell nicht geht die autoindustrie die
pochte die dringt richtig drauf sie
möchte eine ja was wir von früher her
kennen diese abwrackprämie sie wollen
zuzahlungen dass wir verbraucher einfach
geld bekommen wenn man uns neues auto
kaufen und zwar unabhängig was für ein
auto verkaufen und das ist ein großes
großes streitthema gerade und zwar nicht
nur mit der autoindustrie und der
bundesregierung sondern auch
alle ökonomen sind da eigentlich eher
dagegen so ein programm aufzulegen weil
man sagt nur diese eine branche auch
wenn es eine schlüsselbranche ist da zu
fördern obwohl es ja eigentlich der
gesamten wirtschaft schlecht geht halten
viele für nicht unbedingt
verhältnismäßig und auch nicht für
zielführend ja also man sollte es
vielleicht den verbrauchern selbst
überlassen was sie kaufen wollen oder
man muss dann gezielt vielleicht die
ganze wirtschaft stützen oder man kann
zum beispiel auch innovationen fördern
dass man sagt wir fördern damit gleich
die moderne technologie
viele möchten auch gerne nur an
umweltgerechte technologien hängen und
ich glaube da sind die in berlin noch
nicht so weit dass sie das schon konkret
fassen können und deswegen wurde das
ganze vertagt es wird eine arbeitsgruppe
gegründet und anfang juni soll es dann
was neues dazu geben nun geht's
natürlich der auto-branche total
schlecht das müssen wir schon
feststellen so ist das dann muss er auch
sagen dann werden staatshilfen gefordert
gleichzeitig aber auch dividende
ausgezahlt das passt auch irgendwo nicht
so zusammen
auf den ersten blick passt das überhaupt
nicht zusammen und gibt auch irgendwie
ein schlechtes gefühl was ja das wirkt
schon wieder so die bereichern sich an
den steuerzahler jetzt muss man aber
sagen bisschen differenzieren und sagen
die dividende bezieht sich auf das
letzte jahr auf die gewinne die im
letzten jahr erwirtschaftet worden sind
das ist mal der eine punkt bei manchen
autoherstellern hängt an der dividende
der bonus für die mitarbeiter die
kriegen dann nehme ich keinen bonus und
da geht es nicht nur um manager sondern
da geht es wirklich um alle mitarbeiter
wenn die dividenden nicht ausgezahlt
wird es geht auch darum nehmen wir mal
daimler die haben keinen großaktionär
da wird es dann schwierig da könnte
vielleicht jemand anders dann aktien
kaufen weil die aktien damit
uninteressant werden wenn keine
dividende ausgeschüttet wird also da
muss man ganz viele aspekte
berücksichtigen das kann man nicht so
ganz pauschal machen
wie geht es da weiter hast du eine
ahnung wann die sich wieder treffen oder
wann man vermutlich auch mal
zusammenkommt um beschlüsse zu fassen
der autogipfel
das soll es anfang juni weitergehen und
da möchte man dann glaube ich
speziellere maßnahmen dann besprechen
ich weiß nicht wie konkretes dann bis
dahin wird ob es dann vielleicht auch
schon einen plan der bundesregierung für
die gesamte konjunktur hilfen geben wird
das fände ich jetzt sinnvoller wenn man
das erstmal vom großen ganzen her denkt
und dann in die einzelnen branchen
runter geht christine danke das tun sie
auf dem laufenden hält und das wirst du
auch in zukunft machen
schönen dank fürs kommen und wir sind
sehr gespannt was da alles auf uns
zukommt in den nächsten monaten
dann kommen wir jetzt mal zum nächsten
punkt der lockerungen von denen wir
heute gehört haben bayern beginnt in
zwei wochen mit der öffnung in der
gastronomie und das heißt vom 18 mai an
dürfen biergarten geöffnet und tische im
freien besetzt werden und vom 25
mai an dürfen gaststätte auch ihre
innenräume wieder öffnen allerdings mit
begrenzter gästezahl hygienevorschriften
ist klar und öffnungszeiten
eine woche danach am pfingstwochenende
sollen dann auch hotels und
ferienwohnungen wieder öffnen dürfen und
ich kann mir vorstellen dass sich da
einer ganz besonders gefreut hat nämlich
der sternekoch gastronom und hotelier
alexander herrmann grüßt sich alexander
hallo christa was ist dir da heute ein
riesenstein vom herzen gefallen oder wie
war das ja wie soll man das beschreiben
es ist eigentlich eher so lese immer
noch in einem tunnel aber bisher dieses
licht was ich den tunnel gesehen habe
hat sich angefühlt wie ein
entgegenkommender zug und jetzt so
geklappt hat das war letztlich mehr los
jetzt erst mal das gefühl dass dieses
nicht nötig der ausgang ist und das
schafft mut ja so sehe ich das auch
ministerpräsident söder der geht das
ganze ja sehr vorsichtig an
wollen wir uns noch mal zusammen anhören
wie er sich das vorstellt alexander und
25 halten wir und hält ist auch unser
land ist dann bis zur vertretbar
speiselokale zu öffnen
mit sehr strengen hygiene konzepten also
gästezahl begrenzt
abstand halten jeder zweite tisch zonen
für familien familientisch sind wo
einzelne sind ganz besondere
desinfektion für besteck tische und
gläser maske für küche und keller und
auch eine maske die man selber trägt
wenn man reinkommt zum platz und daneben
auf fall beispielsweise toilette und
ähnliches geht denn dort kann man nicht
ausreichend platz selber braucht man
natürlich keine maske tragen also das
sind sehr strenge hygienevorschriften
was sagst du selber dazu ist das
praktisch machbar naja natürlich also
musste ich ja mal mit diese
gastronomiebranche bei anschaut wir
haben ja diese hygiene vorgaben also die
http die haben wir mit der lehre quasi
mit der muttermilch schon ausgesagt das
heißt für uns ist ja ein hygiene moment
und anforderungen weder etwas neues noch
müssen wir was spezielles lernen wir
müssen uns einfach nur sowie mal ein
stück weiter entwickeln und zwar habe
ich überhaupt keine bedenken dass sich
der gast noch nie ganz bayern sehr sehr
gut gehen wird und es ist praktikabel es
aus meiner sicht auch machbar
das macht vielleicht kein spaß vor allem
wenn man jetzt mal so im sommer sich
überlegt dass du allein auf dem sich im
biergarten mit der maske laufen muss
aber das ist halt nun mal so irgendwas
mussten sie ja auch tun damit man in
diese normalität hinein startet ohne
sofort kann man in dem fall wirklich
sagen die massen komplett gleich fallen
zu lassen also ich finde das erste mal
so in diesem ersten moment so wie es
heute alle sei als vorbildlicher söder
also du sagst auch schön jetzt einen
fahrplan zu haben dass man weiß ab wann
geht es wieder los und wie geht's los
blöd war dass man so in der luft
gehangen ist ne naja ich würde eher
sagen es ist nicht das problem gewesen
der ersten zwei oder auch der zeit bis
ostern und danach das war alles schon in
ordnung nur irgendwann einmal so nach
guten sechs wochen ist er der puffer
aufgebraucht der puffer dass wir hier
sagen wir sind ja alle solidarisch und
da haben wir alle man kann wirklich
sagen wahnsinnig
auch ja eben geld in diese solidarischen
momente hinein finanziert das haben alle
gemacht hat durch verzicht oder wie er
zum beispiel bei uns zu haben endlich
aus ich habe zwei kredite über die kfw
im grunde wenn wir jetzt abwegigen eine
tilgungsfreie vier jahre wird dann
zurückgezahlt das ist wahnsinnig auch
auf der da vor uns liegt aber das haben
wir hinein investiert in die
gesellschaft wie alle und das ist jetzt
mal gut so und das ist auch mal ein
punkt und ich glaube auch nicht dass man
jetzt auch im rückblick der so viel
hätte anders machen können und dass ich
jetzt wirklich auch als kompliment an
die regierung wirklich so zu sehen aber
wir haben halt alle unsere reserven
insofern aufgebraucht dass wir jetzt an
einer wende stehen wo wir sagen wenn wir
so weitermachen dann ist corona in ein
paar ich sage mal wirklich tagen kein
problem mehr
weil wir brauchen über das
gesundheitssystem könne man nachdenken
weil es keine krawatten also das heißt
wir sind an einem wendepunkt und
deswegen ist es wichtig dass wir jetzt
mit dem was wir hinein investiert haben
auch nach vorne blicken können und
loslegen und zwar jede branche alle das
hat er nicht da was mit der gastronomie
zu tun das ist jede branche alles hängt
zusammen und deswegen freue ich mich
dass jetzt eben auch in bayern ich sogar
mal ein wirtschaftliches machtwort
gesprochen
besonders wirksam raus aus dem wachkoma
sondern rein wieder ins leben
du bist ja jemand der sieht seine
mitarbeiter als familie sozusagen und du
hast auch niemanden entlassen sondern du
hast deine mitarbeiter in kurzarbeit
geschickt das war deine lösung jetzt in
dieser übergangszeit oder ja das ist
auch etwas was mich auch wirklich
belastet hat ich kann mich noch genau
erinnern wie ich in dieser ersten woche
jedoch sicher die ersten sperrungen
schon ausgesprochen haben und ich kann
mich noch genau erinnern wie ich da
stand und wirklich mitgliedern stimme
alle sagen musste leute es hilft nichts
wir können nur kurzarbeit die ganzen
betriebe retten und bittet um
verständnis
und das ist für uns alle jetzt im moment
eine mischung aus opfer auch nicht
bleibt man bei dem wort investitionen
auch in die zukunft aber das ist etwas
was ja das belastet mich schon
und vor allem war natürlich auch die
wochenlangen diskussionen und gespräche
nur der bank die auch nicht einfach
waren und da kann ich aber auch der band
gibt es grundsätzlich keinen vorwurf
machen sondern auch die mussten mit den
geschehnissen zurechtkommen das war
schon also das möchte ich hier wirklich
erleben ja da bist du glaub ich nicht
der einzige aber du bist auch in dieser
corona pause richtig kreativ geworden
da habt ihr euch vieles ausgedacht für
die gäste auch take away ist das dann
alles wieder abgesagt oder hältst du
daran auch ein bisschen fest
man muss jetzt mal vorweg sagen ganz
speziell das beispiel radio hat gezeigt
dass er mit einer gewissen form der
unterstützung der gastronomie einen
neuen weg bereitet hat
denn das abholen von speisen also wenn
ich jetzt mal vor acht wochen in einer
stadt kann ich einen sparkurs und ein
schnitzel bei euch mitnehmen
ich sagte na ja also ja kannst du
mitnehmen aber das ist ja dann nachher
der transporter verlierst etwa 10%
qualität also das heißt es war so für
mich wo ich mir gedacht das kannst du
nicht machen
aber dadurch dass wir natürlich nur noch
zwei anbieter konnten als einzige chance
dadurch dass die sozialen medien gesagt
hat geht zu euren wird vor ort und holt
euch das essen habe dadurch dass ihr im
radio gesagt leute hier stehen für
unsere gastronomie warum nicht weil ihn
gehen und etwas abholen ist in der
gesellschaft ist etwas entstanden und
zwar eine selbstverständnis gegenüber
ich hole bei meinen lieblingsort auch
mal scheiße beantragen oder rouladen und
eben nicht nur vielleicht der
mediterrane spezialitäten oder so nutzer
burger und pommes sondern ich kann auch
heimische spezialitäten abholen um die
hier das no name auch gelernt dass das
nicht nur sinn macht sondern dass es
auch gewünscht ist und dass die gäste
bereit sind eben das so mitzunehmen
abzuholen
und deswegen glaube ich dass die zukunft
also wir werden dieses abholen nicht nur
nicht einstellen im gegenteil ich werde
das weiterhin auch noch unterstützen
denn wir werden ja mit weniger gästen
auch in der gastronomie zurechtkommen
müssen das heißt dann immer noch leute
zu uns kommen aber es werden auch manche
leute nach wie vor etwas abholen weil
sie das vielleicht zu hause
die wir essen wollen weiter vielleicht
durch ein bonus & co gar nicht so die
zeit haben das heißt der onlineshop der
modehändler ist für uns gastronomen
eigentlich das abholen von speisen und
wir wissen alle online shops sind so
große modeketten ein wichtiges detail
und für uns für die zukunft auch also
ich bin da total verwundert und extrem
auch begeistert von der haltung ja das
ist schön dass das beibehalten wird wo
sich aussagen als verbraucher oder als
kunde wie auch immer ja du hast ein
volles programm trotz allem und heute
abend mein lieber alexander bist du auch
im br fernsehen zu sehen
in unserer daily soap und das spiel zu
den feurigen liebhaber oder dass ich den
bernhard ist ein schauspieler den habe
ich vor einem jahr bei einer
aufzeichnung das war eine gesundheits
formaten und 19 user kern bekommen sagte
ich bringe jetzt noch mal mit ein und
gleichzeitig habe ich mich in über
management zu hasi beworben und dann nur
noch ein dreiviertel jahr lang haben sie
zeit kommt es manchmal wir haben der ein
drehbuch geschrieben und dann hat also
war das wirklich so die aufzeichnung
erst am 18 oder 19 märz gewesen das
heißt wir haben die absatz und wir haben
zwei oder dreimal verschoben und jetzt
haben 28 april war ich das war ich erst
der aufzeichnungs tag wieder wo sie
drehen durch den mit höchste
sicherheitsvorkehrungen
und da war ich dann wirklich der brüder
wird weiter wachsen
und dann habe ich mich selber spielen
müssen also tatsächlich der feurige ist
nie im zwar haben die uschi ist also in
der rolle
diese so dass mit der maschine gehörte
aber noch krasser ist es und da bin ich
hier in der szene blieb ohne dabei gibt
es eine szene da träumt die von e.on
hält eine autogrammkarte fest also ich
muss sagen ich habe mich darin scheint
als ich das gelesen habe und besser
gesagt die leed ist erzählt er mit einem
lachen warteten aber gut es hat eine
form von ironie und ist natürlich sehr
unterhaltsam und ja ich freu mich drauf
somit der rookie geht's da zusammen
interessant alexander ich wünsche dir
alles gute das wird jetzt eine spannende
zeit natürlich sich darauf einzustellen
was man alles erfüllen muss in der
gastronomie aber du kriegst es natürlich
hin wie alle anderen auch wir freuen uns
dass wir auch mal wieder weggehen können
und auch mal wieder essen gehen können
alles gute die rund bleibt gesund vielen
herzlichen dank und es dürfen sich jetzt
alle umarmen ich freue mich dass wir
alle miteinander erste mal so gut
gehalten haben und dass wir jetzt hier
gefühlt hand in hand natürlich mit
abstand und maske ins leben zurückkehren
und das hinkriegen aber es werden
ansteckender 18 monate punktgenau punkt
danke dir sehr wohl seien geschönt
die korona krise die trifft die
luftfahrt ganz besonders darüber haben
wir ja schon gesprochen
am flughafen münchen werden gerade noch
50 flüge am tag abgewickelt und fast die
hälfte davon sind frachtflüge viele
lufthansa mitarbeiterinnen und
mitarbeiter sind in kurzarbeit und
deshalb hat das unternehmen eine tolle
initiative gestartet mit dem titel wir
helfen münchner kliniken
damit hat sie mitarbeiter aufgerufen
sich zu melden und das hat auch die
sophie dockmann gemacht sie ist
lufthansa flugbegleiterin derzeit
freigestellt und arbeitet jetzt in der
klinik autobahn ich grüße sie
ob man sie haben vorher eine ausbildung
zur medizinischen fachangestellten song
gemacht also schon bevor sie in die luft
gegangen sind wie haben sie denn von
dieser initiative von ihrem arbeitgeber
überhaupt erfahren der lufthansa und
auch intern auf unserer internetseite
war der aufruf für alle medizinischen
sozusagen kollegen die also bereit sind
zu helfen
und ich fühlte mich sofort angesprochen
und habe mich auf daraufhin gleich
angemeldet
warum gibt es eigentlich so viele
flugbegleiter und flugbegleiterinnen die
eine medizinische ausbildung haben oder
ist das ein falsches gefühl von mir
hotellerie oder steuerfachangestellte
oder gehilfen die bandbreite ist sehr
sehr groß und es macht auch den
unterschied aus einfach das zusammen
arbeiten im team sind auch viele
medizinisch ausgebildet natürlich aber
da es wirklich alles mit dabei jetzt
verraten sie uns mal wie läuft denn ihre
arbeit da in der klinik haben sie sich
da schon eingewöhnt
ja allerdings ich bin mit einer der
lieben kollegin für die
materialversorgung auf der
intensivstation zuständig also alles was
in und um die zimmer herum benötigt wird
auf station benötigt wird füllen wir auf
und bestellen nachschub wir kümmern uns
um die sterilisation und gerätewartung
wir reinigen auch die zimmer und auch
alle anderen gerätschaften und müssen
natürlich aufgrund der hohen
hygieneanforderungen auf
intensivstationen auch sicherstellen
dass bei den profis 19 patienten auch
die benötigten verbrauchsmaterialien
immer griffbereit
also das heißt sie betreuen auch quasi
ecoit patienten in der klinik bzw
die abteilung wo es die patienten gibt
wie geht es denen wir haben jetzt auf
der entwickler station da der ich
eingesetzt bin durchweg kubik 19
patienten der betreuung diese sind fast
alle in kopiert oder werden mit
sauerstoff versorgt der verlauf
natürlich der letzten drei vier wochen
nicht nur mitbekommen habe dass
patienten gehe ich auch wieder richtig
gut erholt haben und auch wieder auf
normalstation zurückgehen dürften
allerdings auffällt
die schwerwiegender sind und wo einfach
die innovation noch lange
aufrechterhalten werden muss man sagen
also da kommen sie direkt hautnah auch
in kontakt ich vermute mal also
schutzkleidung und alles was dazu gehört
das ist kein thema oder das ist
vorhanden
absolut vorbereitet auch die
materialversorgung und der nachschub
wir haben strenge hygienevorschriften
auf station
also müssen auch mit sp2 maske sozusagen
arbeiten auch wenn wir jetzt nicht den
direkten kontakt zum patienten haben
aber schutzbrillen an schuhe
desinfektionsmittel aber das steht alles
bereit
die klinik auch sehr viel einkauft von
verschiedenen herstellern sind es auch
manchmal unterschiedliche masken die
auch unterschiedlich gehandhabt werden
müssen aber der schutz des personals und
auf der patienten ist auf jeden fall
sehr hoch angesetzt und ich fühle mich
in welcher auf stationen das ist schön
zu hören ob man jetzt liegen da ja
irgendwie welten dazwischen muss man
sagen auf der einen seite
flugbegleiterin und auf der anderen
seite in der klinik arbeiten wie würden
sie jetzt mal grob sagen wie
unterscheidet sich der klinikalltag vom
fliegen was hat sich in ihrem leben
alles geändert jetzt die uniform
geändert hat meine lufthansa uniform den
rock die bluse und die hohen schuhe
gegen op kleidung und schutzmasken und
handschuhe getauscht aufgrund der
geregelten arbeitszeiten einer klinik
bin ich nicht gesund auch in der pflege
üblich mehrere tage am stück unterwegs
sondern abends bei meiner familie also
das ist natürlich auch noch ein großer
unterschied
es gibt aber auch sehr viele
gemeinsamkeiten also der zusammenhalt
und die hilfsbereit fast intim auf
stationen und auch in der crew und da
sein für andere
das ist eine sehr große gemeinsamkeit
die herstellen konnte was vermissen sie
denn aus ihrem alltag jetzt als
flugbegleiterin vor allen dingen meine
kollegen und
kolleginnen das wird immer ein ganz
besonderer teamgeist der auf an bord
herrscht und vor allem wegen das dritte
gefühl im bauch werden das flugzeug
abhebt und natürlich die
unterschiedlichen menschen und kulturen
denen man unterwegs begegnet und ganz
besonders vermisse ich gewonnen
aufgehellt
das kann ich gut nachvollziehen wissen
sie denn schon wann sie wieder fliegen
werden die pläne der kolleginnen und
kollegen die jetzt in kurzarbeit sind
sind auch bereitschaftsdienst umgestellt
worden dh die bekommen jetzt eher
kurzfristig gesagt ob sie ein flug die
nächsten tage haben also mehr
aufbereitetes dienst jetzt ausgelegt ich
selbst bin jetzt erstmal bis ende juni
in der klinik angestellt kann aber noch
bei bedarf auch auf ende september
natürlich erweitern
ich hoffe aber das ist eigentlich im
herbst oder in den winter hinein doch
dann auch jeder mitteln pflegerin auf
jeden fall eine tolle initiative und
toll dass sie da auch mitmachen halten
sie die ohren steif und bleiben sie
gesund frau dockmann alles gute
besondere zeiten erfordern besondere
maßnahmen das wissen wir ja alle und
dazu hat sich auch heute unser
psychiater pablo hagemeyer seine
gedanken gemacht
hallo hier ist doch pablo und hier ist
mein tipp zum tage belohnungs exzesse
das kann es doch auch nicht sein wie
können wir uns belohnen in diesen zeiten
ohne zuzunehmen oder alkoholika zu
werden
warum sind wir so scharf auf kicks wie
schaffen wir es mit nichts zufrieden zu
sein
wir können es eben nicht wir sind ja
auch keine zen buddhisten mönche die die
selbstversenkung im eigenen nichts über
jahrhunderte perfektioniert haben wir
können uns auf eine ganz andere art und
weise selbst versenken unserer
laienhafte seien es gerade mal sechs
wochen alt die geistige übung des
loslassens im meditativen flow heißt für
uns einfach lass es nein geweckt vom
kühlschrank mit den inneren negativen
glaubenssätzen wie es bringt ja eh
nichts also kann ich mich auch gehen
lassen
befriedigen wir unsere ehrlichsten
bedürfnisse nach beruhigung erregung und
betäubung um diesen primitiven knoten
kunstvoll zu lösen
machen wir uns ehrlich mit uns selbst
ziele aus den augen verloren
selbstzerstörungs programm aktiviert
wertschöpfung aus der krise abgebrochen
nichts gelernt
lieber ein tanz auf dem vulkan lieber
jetzt die erregung ohne blick auf die
folgen des eigenen handelns ja okay kann
man so machen dürfen sie nur zu aber
heulen sie uns nachher nichts vor
wer feiern kann der kann auch arbeiten
und zwar an sich selbst üben sie sich
darin die frustration und die wut
umzulenken in einen konstruktiven
aufbauenden handlungsauftrag an sich
selbst machen sie eine woche intervall
fassten sie wissen nicht was das ist
googles sie betrinken sich um innere
wunden zu betäuben
arbeiten sie an ihren alten verletzungen
und lassen sie die vergangenheit los es
ist gerade gegenwart stopfen sie die
löcher ihrer seele mit süßkram zucker
ist für ihr hirn wie heroin
machen sie einen zucker entzug finden
sie belohnungen durch bewegung dopamin
der belohnungs boote unseres hirns ist
zugleich schmierstoff für unser
bewegungssystem seien sie ein fototermin
leuchtendes vorbild
gehen sie spazieren oder joggen laufen
sie einfach weg wenn sie ein stück torte
sehen ja ich nehme ein stück
schwarzwälder ein stück käse torte und
ein stück herrscht ja danke zum
mitnehmen
ja nein ich bin mit dem fahrrad danke
bleiben sie gesund und keine panik und
wir wir hören uns morgen wieder und
denken sie daran halten sie abstand
der podcast von b r 24 und bayern 1
0 Kommentare