EU-ZUSAMMENHALT IN CORONA-ZEITEN: Ursula von der Leyen hat einen besonderen Plan für Europa
europa im unerbittlichen kampf gegen das
virus und die wirtschaftliche krise
dabei ist jedes land quasi auf sich
gestellt brüssel fordert nun einen
marshallplan ein hilfsprogramm wie nach
dem zweiten weltkrieg und eine
staatengemeinschaft die zusammen steht
die vielen milliarden die heute
investiert werden müssen um eine größere
katastrophe abzuwenden werden
generationen binden so
kommissionspräsidentin von der leyen
sie will unter anderem 100 milliarden
euro schulden aufnehmen um kredite für
kurzarbeiter hilfen zu geben
stichwort solidarität für das von der
krise besonders gebeutelte italien heißt
dass eurobonds also gemeinsame
europäische anleihen und gemeinsame
haftung da auch länder mit einer hohen
kreditwürdigkeit wie deutschland haften
sinken die zinsen für hochverschuldete
staaten für die bundesrepublik würden
sich steigen und bei einem
zahlungsausfall müsste auch deutschland
finanziell einspringen und steuergeld
ausgeben für eurobonds sind neun staaten
unter anderem auch frankreich spanien
und belgien deutschland hat europas eine
klare absage erteilt italien versucht es
zuletzt mit überzeugungsarbeit in form
einer zeitungsanzeige liebe deutsche
freunde die erinnerung hilft die
richtigen entscheidungen zu treffen
platz ist an der seite der europäischen
institutionen mit den werten von
freiheit und solidarität nicht in der
gefolgschaft von kleinlichen nationalem
egoismus gewirkt hat der appell offenbar
auch bei einzelnen cdu politikern die
sich gegen die parteilinie stellen
corona anleihen seien unvermeidbar sagt
der ehemalige eu-abgeordnete brook vor
allem wegen der katastrophe in italien
spanien und frankreich
madrid zählt bislang fast 12.000 virus
tote dennoch gibt es einen lichtblick
die zahl der neuinfektionen sinkt wir
müssen sehen wie es sich
weiterentwickelt aber ja wir sehen das
licht am ende des tunnels bei der
kontrolle und dem sieg über die pandemie
trotz bisher rund 15.400 corona toten
ist in italien nun erstmals die zahl der
intensivpatienten zurückgegangen
in frankreich stieg die zahl der toten
zuletzt allerdings rasant an auf fast
7.600 ein ende der krise ist in den
meisten
also noch nicht in sicht und auch das
ausmaß der wirtschaftlichen zerstörung
ist noch nicht absehbar
0 Kommentare