CORONA-LOCKERUNG ZU SPÄT: FDP kritisiert Bundesregierung für Covid-19-Politik

Von WELT Nachrichtensender
Veröffentlicht am 07.05.2020


auch große läden dürfen wieder öffnen
die innenstädte füllen sich mit leben
endlich sagen viele der stillstand hat
deutschland hart getroffen
für die fdp kommen die lockerungen zu
spät die politik in deutschland ändert
sich um fünf nach zwölf der jetzige
zustand ist schon länger nicht mehr
verhältnismäßig unser land war in einem
zustand in einem stillstand gefangen der
vielen menschen die freiheit
eingeschränkt hat ohne dass es
gesundheitlich noch notwendig war
schwimmbäder und museen sind leer der
öffentliche nahverkehr zurückgefahren
wenig geld kommt in die kassen der
deutsche städte und gemeindebund rechnet
mit bis zu 60 milliarden euro einbußen
milliarden-verluste auch in der
wirtschaft trotz der hilfspakete der
bundesregierung droht vielen betrieben
die pleite wirtschaftsminister altmaier
erweckt deshalb offenbar einen
härtefallfonds für besonders stark
betroffene branchen ein entsprechendes
konzept kommt aus der mittelstands-union
betriebe mit bis zu 250 mitarbeitern
könnten demnach zuschüsse zu den
fixkosten bekommen maximal 75 prozent
kosten für den staat rund 15 milliarden
euro
einen teil sollten die unternehmen
jedoch in besseren zeiten zurückzahlen
die wirtschaftshilfen schön und gut für
die linksparteien der falsche focus
autogipfel hat es gegeben ich hätte mir
ein kindergipfel gewünscht dass gerade
die heranwachsenden die das vielfach gar
nicht verstehen können
in anderer weise in dieser situation
unterstützt werden dass die türen von
geschäften und gastronomie wieder öffnen
dürfte vielen eltern wenig nützen
solange die kinderbetreuung zu hause ihr
job ist können sie ihrem eigentlichen
beruf nur schwer nachgehen

0 Kommentare

Kommentare