GRENZÜBERGÄNGE: Forderungen nach Grenzöffnungen werden lauter

Von WELT Nachrichtensender
Veröffentlicht am 07.05.2020


der deutsch-französische grenzübergang
saßbach verbarrikadiert auch nach sieben
wochen immer noch kein durchkommen
möglich nur die großen kontrollstellen
haben offen werden aber scharf
kontrolliert durchkommen da nur wenige
das muss sich schnellstens ändern
fordern zehn unions politiker in einem
brief an die regierung würde übrigens
auch kein verständnis finden wenn mitte
mai die bundesliga losgeht aber die
bundesgrenzen dicht bleiben für offene
grenzen wurde bereits an der polnischen
grenze demonstriert spätestens am 15
mai keinen tag länger müsse endlich
schluss sein mit gitterzäunen so der
aktuelle appel
unterstützung dafür auch von der spd
wirklich auch der grenzöffnung kommt das
können wir verantworten und wir können
uns mit unseren nachbarn eben auch
entsprechend abstimmen so sind die
niederländischen und belgischen
grenzübergänge nach absprache offen
scharf kontrolliert wird im grenzgebiet
dennoch neben den berufspendlern ist der
grenzübertritt derzeit nur ehegatten und
eingetragenen lebenspartnern erlaubt
wenn der partner im nachbarland liegt
oder es geht um die betreuung
minderjähriger kinder die pflege von
angehörigen oder um einen anderen
triftigen grund wie zb einen todesfall
das soll vorerst zu bleiben heißt es
beim zuständigen bundesinnenministerium
jetzt nur nicht überhastet
das soll zum einen abgestimmt mit den eu
partnern erfolgen und zum anderen
natürlich auch lageabhängig sprich wir
können den abbau der grenzkontrollen nur
dann vornehmen wenn sich das
infektionsgeschehen weiterhin so
erfreulich entwickelt wie in den letzten
tagen solche szenen könnte es also noch
länger geben man kennt sich oder liebt
sich gar kann sich aber nur am
gitterzaun treffen dazwischen liegt eine
landesgrenze

0 Kommentare

Kommentare