WELT DOKUMENT: Bundespräsident Steinmeier gedenkt Opfern des Nationalsozialismus

Von WELT Nachrichtensender
Veröffentlicht am 08.05.2020


liebe mitbürgerinnen und mitbürger liebe
freunde in europa liebe partner und
verbündete rund um die welt heute vor 75
jahren ist in europa der zweite
weltkrieg zu ende gegangen
der 8 mai 1945 war das ende der
nationalsozialistischen gewaltherrschaft
das ende von bombennächten und
todesmärschen das ende beispielloser
deutscher verbrechen und des
zivilisationsbruch der shoa hier in
berlin wo der vernichtungskrieg erdacht
und entfesselt worden war und wohin er
mit aller wucht der zerstörung
zurückkehrte hier in berlin wollten wir
heute gemeinsam erinnern
wir wollten erinnern gemeinsam mit
vertretern der alliierten aus dem westen
und aus dem osten die diesen kontinent
unter grössten opfern befreit haben
gemeinsam mit unseren partnern aus allen
teilen europas die unter deutscher
besatzung gelitten haben und dennoch zur
versöhnung bereit waren
gemeinsam mit den überlebenden deutscher
verbrechen und den nachfahren der opfer
von denen so viele uns die hand
ausgestreckt haben gemeinsam mit all
denen auf der welt die diesem land die
chance gegeben haben neu anzufangen
wir wollten erinnern auch mit den
älteren in unserem land die jene zeit
selbst erlebt haben hunger flucht gewalt
vertreibung alles das haben sie als
kinder durchlitten
nach dem krieg haben sie dieses land
wieder aufgebaut
im osten wie im westen und wir wollten
mit den jüngeren gedenken die heute drei
generationen später fragen was die
vergangenheit ihnen eigentlich noch zu
sagen hat und die nicht zurufe auf euch
kommt es an
ihr seid es die lehren aus diesem
furchtbaren krieg in die zukunft tragen
müssen genau deshalb hatten wir heute
tausende jugendliche aus aller welt nach
berlin eingeladen junge menschen deren
vorfahren feinde waren und die heute zu
freunden geworden sind so wollten wir an
diese nacht gemeinsam einen doch nun
zwingt uns die korona pandemie allein zu
gedenken getrennt von denen die uns
wichtig sind und denen wir dankbar sind
vielleicht versetzt uns dieses
alleinsein für einen kurzen moment noch
einmal zurück gang jenen 18 mai 1945
denn damals waren die deutschen
tatsächlich allein deutschland war
militärisch besiegt politisch und
wirtschaftlich am boden moralisch
zerrüttet wir hatten uns die ganze welt
zum feind gemacht heute 75 jahre später
müssen wir allein gedenken aber wir sind
nicht allein
das ist die glückliche botschaft des
heutigen tages sie leben in einer
starken gefestigten demokratie im
dreißigsten jahr des wiedervereinten
deutschlands im herzen eines friedlichen
und vereinten europa wir genießen
vertrauen und wir ernten die früchte von
zusammenarbeit und partnerschaft rund um
die welt ja wir deutschen dürfen heute
sagen der tag der befreiung ist ein tag
der dankbarkeit
drei generationen hat es gedauert bis
wir uns dazu aus vollem herzen bekennen
konnten ja der 8 mai 1945 war ein tag
der befreiung aber er war es noch lange
nicht in den köpfen und herzen der
menschen
die befreiung 1945 war von außen
gekommen
sie musste von außen kommen so tief war
dieses land verstrickt in sein eigenes
unheil in seine schuld und auch
wirtschaftlicher wiederaufbau und
demokratischen neubeginn im westteil
deutschlands wurden nur möglich durch
die großzügigkeit weitsicht und
versöhnungsbereitschaft unsere
ehemaligen kriegsgegner doch auch wir
selbst haben anteil an der befreiung
es war die innere befreiung sie geschah
nicht am 8 mai 1945 und nicht an einem
einzigen tag sondern sie war ein langer
schmerzhafter weg aufarbeitung und
aufklärung über mitwisserschaft und
mittäterschaft quälende fragen in den
familien und zwischen den generationen
der kampf gegen das verschweigen und
verdrängen
es waren jahrzehnte in denen viele
deutsche meiner generation erst nach und
nach ihren frieden mit diesem land
gemacht haben
es waren auch jahrzehnte die bei unseren
nachbarn neues vertrauen wachsen ließen
die vorsichtige annäherung möglich
machte vom europäischen einigungsprozess
bis zu den ost verträgen es waren
jahrzehnte in denen mut und
freiheitsliebe im osten unseres
kontinents sich nicht mehr einbauen
ließen bis hin zu jenem glücklichsten
moment der befreiung der friedlichen
revolution und der wiedervereinigung
diese jahrzehnte des ringens mit unserer
geschichte war
jahrzehnte in denen die demokratie in
deutschland reifen konnte und dieses
ringen
dieses ringen bleibt bis heute es gibt
kein ende des erinnern
es gibt keine erlösung von unserer
geschichte denn ohne erinnerung
verlieren wir unsere zukunft nur weil
wir deutschen unsere geschichte ins auge
sehen weil wir die historische
verantwortung annehmen
nur deshalb haben die völker der welt
unserem land neues vertrauen geschenkt
und deshalb dürfen auch wir selbst uns
diesen deutschland an vertrauen darin
liegt ein aufgeklärter demokratischer
patriotismus es gibt keinen deutschen
patriotismus ohne brüche
ohne den blick auf licht und schatten
ohne freude und trauer ohne dankbarkeit
und rabbinat man hat gesagt kein herz
ist so ganz wie ein gebrochenes herz
die deutsche geschichte ist eine
gebrochene geschichte mit der
verantwortung für millionenfachen mord
und millionenfaches leid
das bricht uns das herz bis heute
deshalb man kann dieses land nur mit
gebrochenem herzen lieben wer das nicht
erträgt wer einen schlussstrich fordert
der verdrängt nicht nur die katastrophe
von krieg und ns diktatur der entwertet
auch all das gute das wir seither
errungen haben der verleugnet sogar den
wesenskern unserer demokratie
die würde des menschen ist unantastbar
in diesen ersten satz unserer verfassung
ist und bleibt für alle sichtbar
eingeschrieben was in auschwitz was sind
krieg und diktatur geschehen ist
nein nicht das erinnern ist eine last
das nicht erinnern wird zu last nicht
das bekenntnis zur verantwortung ist
eine schande das leugnen ist eine
schande
doch was bedeutet unsere historische
verantwortung heute ein
dreivierteljahrhundert später die
dankbarkeit die wir heute spüren
die darf uns nicht bequem machen im
gegenteil die erinnerung fordert und
verpflichtet uns nie wieder das haben
wir uns nach dem krieg geschworen
doch dieses nie wieder es bedeutet für
uns deutsche vor allem nie wieder allein
und dieser satz gilt nirgendwo so sehr
wie in europa wir müssen europa
zusammenhalten wir müssen als europäer
denken fühlen und handeln wenn der
europa auch in und nach dieser pandemie
nicht zusammenhalten dann erweisen wir
uns des 8 mai nicht als würdig wenn
europa scheitert sei dort auch das nie
wieder
die weltgemeinschaft hat aus dem nie
wieder gelernt
sie hat nach 1945 die lehren aus der
katastrophe in ein gemeinsames fundament
gegossen in menschenrechte und
völkerrecht den regeln für frieden und
zusammenarbeit unser land von dem so
viel unheil ausgegangen ist ist über die
jahre vom gefährder dieser
internationalen ordnung zu ihrem
förderer geworden
wir dürfen nicht zulassen dass diese
friedensordnung heute vor unseren augen
zerrinnt wir dürfen uns nicht abfinden
mit der entfremdung von denen die sie
errichtet haben
wir wollen mehr und nicht weniger
zusammenarbeit auf der welt auch im
kampf gegen die pandemie der achter mai
war ein tag der befreiung ich glaube wir
müssen richard von weizsäckers berühmten
satz heute neu und anders lesen damals
war dieser satz
ein meilenstein im ringen mit unserer
vergangenheit heute aber musste sich
auch an unsere zukunft richten befreiung
ist nämlich niemals abgeschlossen und
sie ist nichts was wir nur passiv
erfahren sondern sie fordert uns aktiv
jeden tag aufs neue
damals wurden wir befreit heute müssen
wir uns selbst befreien befreien von der
versuchung eines neuen nationalismus von
der faszination des autoritären von
misstrauen abschottung und
feindseligkeit zwischen den nationen von
hass und hetze von fremdenfeindlichkeit
und demokratie verachtung denn sie sind
doch nichts anderes als die alten bösen
geister in neuem gewand wir denken an
diesem 8 auch an die opfer von hanau von
halle und von kassel sie sind durch
corona nicht vergessen wenn es hier
geschehen kann kann es überall geschehen
das hat uns der israelische präsident
rollen rieflin dieses jahr am holocaust
gedenktag im deutschen bundestag
zugerufen
wenn es hier geschehen kann kann es
überall geschehen da heute gibt es
niemanden der uns von diesen gefahren
befreit
wir müssen es selbst tun wir wurden
befreit zu eigener verantwortung
ich weiß wohl diese achte mai fällt in
zeiten großer umbrüche und großer
ungewissheit nicht erst aber erst recht
durch die korona pandemie wir wissen
heute noch nicht wie und wann wir aus
dieser krise herauskommen
aber wir wissen mit welcher haltung
wählen sie hineingegangen sind
mit großem vertrauen in dieses land in
unsere demokratie und in das was wir
gemeinsam schultern können das zeigt
doch wie unendlich weit wir in 75 jahren
gekommen sind und das gibt mir hoffnung
für alles das was noch vor uns liegen
mag
liebe mitbürgerinnen und mitbürger wir
können wegen corona nicht gemeinsam
erinnern keine großen gedenk
veranstaltungen abhalten aber nutzen wir
doch die stille halten wir inne
ich bitte alle deutschen gedenken sie
heute in stelle der opfer des krieges
und des nationalsozialismus befragen sie
ganz gleich wo ihre wurzeln liegen mögen
ihre erinnerungen die erinnerungen ihre
familien die geschichte unseres
gemeinsamen landes bedenken sie was die
befreiung was der 8 mai für ihr leben
und ihr handeln bedeutet 75 jahre nach
kriegsende dürfen wir deutschen für
vieles dankbar sein
aber nichts von all dem guten das
seither gewachsen ist ist das ewig
gesichert deshalb auch in diesem sinn
der achter war nicht das ende der
befreiung freiheit und demokratie sind
vielmehr seien bleibende auftrag unser
auftrag
[Musik]
[Musik]

0 Kommentare

Kommentare