WELT INTERVIEW: Grünen-Politiker Boris Palmer weist Forderung nach Parteiaustritt zurück

Von WELT Nachrichtensender
Veröffentlicht am 09.05.2020


die baden württembergischen grünen haben
den tübinger oberbürgermeister boris
palmer zum parteiaustritt aufgefordert
palmer hatte mit äußerungen zur corona
krise seine partei wiederholt gegen sich
aufgebracht in einem interview beim sat
1 frühstücksfernsehen hatte er
lockerungen der korona maßnahmen
gefordert und dabei gesagt wie retten in
deutschland möglicherweise menschen die
in einem halben jahr sowieso tot wären
damit stelle er sich gegen politische
werte und politische grundsätze der
grünen soli partei und zugeschaltet aus
tübingen ist mir jetzt der dortige
oberbürgermeister boris palmer ich grüße
sie herr peymann frau mussten wir die
grünen wollen sie nicht mehr haben sagen
sie sollen die partei verlassen das
weisen sie zurück wollen sie tatsächlich
in einer partei bleiben die sie nicht
mehr will ich bin wegen des ökologischen
gedanken bei den grünen eingetreten es
gibt keine andere partei die den
vertritt deswegen kann ich nicht
wechseln und ich schließe auch aus dass
ich wegen falscher unterstellungen meine
partei verlassen wenn sie sagen falsche
unterstellungen dann meinen sie was denn
ihre wortwahl über die jetzt diese krise
quasi so hochkocht die war ja schon sehr
scharf das stimmt aber ich habe einen
sachverhalt ja schrecklich ist
zutreffend beschrieben 40 prozent etwa
der korona toten in deutschland sind in
alten und pflegeheimen
das ist schlimm weil wir sie nicht
genügend schützen aber pflegeheim hat
man durchschnittlich eine
lebenserwartung von elf monaten
also war der satz sachlich richtig was
schlimm ist dass er so gedeutet wurde
als wollte ich die alten menschen
einfach sterben lassen das gegenteil ist
richtig wir haben zum beispiel in
tübingen früher als jeder andere
landkreis in baden württemberg begonnen
das personal aller alten und pflegeheime
konsequent auf corona zu testen der mit
der virus nicht in die altenheime
gelangt und den menschen eben nicht
sterben müssen das ist mein ansatz
ich finde wir müssen die menschen die
wirklich in gefahr sind besser schützen
damit die anderen wieder arbeiten und
lernen und auch sich entwickeln können
will ich an die kleinen kinder denke
aber trotzdem haben sie ja schon
lockerungen genau in diesem zusammenhang
gefordert sie haben gefordert dass man
maßnahmen lockert und dabei eben gesagt
man rettet hier menschen die werden
ja sowieso tot das heißt so ganz aus dem
kontext gerissen ist das doch gar nicht
ich finde schon wenn daraus abgeleitet
wird dass ich ein nazi oder sozial da
welches vertreten würde das komplett aus
dem zusammenhang gerissen weil es mir um
besseren schutz ging und nicht um die
vernachlässigung der alten in unserer
gesellschaft das heißt ganz konkret sie
fordern auch dass man natürlich jeden
einzelnen egal welchen alters genauso
schützt selbstverständlich ist eine
besonders infame unterstellung ich würde
dazu raten alten menschen die
medizinische behandlung nicht mehr zu
gewähren noch mal es geht mir
ausschließlich darum dass der
undifferenzierte shutdown für alle so
viele menschen leben hier und anderswo
kostet das wir in der summe mehr
menschen opfern als wir schützen
und deswegen brauchen wir eine strategie
die nicht mehr menschen bei uns riskiert
aber weniger schaden anrichtet und das
heißt risiko differenzierung wir müssen
verhindern dass menschen schwer an
carola erkranken
wir müssen überhaupt nicht verändern
dass jede infektion eines jungen
gesunden menschen stattfindet weil dem
in aller regel nicht mehr droht als beim
autofahren oder beim rauchen
jetzt muss man allerdings auch sagen den
grünen ihrer partei geht es
wahrscheinlich nicht nur um diesen einen
vorteil es gab ja mehrere konflikte
zwischen ihnen und ihrer partei auch bei
der flüchtlingsfrage beispielsweise wo
sie gesagt haben wir können nicht alle
retten oder ich erinnere an den vorfall
mit der deutschen bahn der werbung wo
sie gesagt haben soll das denn abdecken
abbilden in deutschland weil viele
menschen mit migrationshintergrund
darauf zu sehen waren das heißt allein
diese ökologische überzeugung die grünen
stehen ja für mehr ist das wirklich ihre
partei und ja die grünen stehen ja
eigentlich doch so habe ich im
grundsatzprogramm noch mal nachgelesen
auch für eine lebendige demokratie für
den offenen streit über bessere
alternativen so war die partei auch als
ich angetreten bin
und so möchte ich sie auch erhalten und
dazu braucht es auch menschen die klar
formulieren die position beziehen und
dafür einstehen
dieses angebot mache ich meiner partei
weiterhin und solange sie mir gar keine
gründe nennen austritt werde ich auch
sicher nicht gehen ich habe einmal
glauben sie die grünen sind vielleicht
zu sanft geworden denn konflikte die
haben ja zumindest in der anfangszeit
die partei auch ein stückweit ausgemacht
so ist es für mich fast schon und
deswegen bekomme ich auch viel zuspruch
von gründungsmitgliedern der partei
meine sorge ist dass sich bei uns eine
gewisse unduldsamkeit aufgrund der
annahme eigener moralischer
überlegenheit breit macht und dass die
deswegen auch so vehemente abstoß
ausgrenzung reaktionen erzeugt das ist
schlecht für die demokratische debatte
in der partei und reduziert die
möglichkeiten der grünen bundesweit
erfolgreich wirksam zu sein deswegen
werde ich meiner partei an dieser stelle
weiterhin sagen was ich für richtig
halte und was nach meiner auffassung der
partei auch nicht wo erst einmal ganz
herzlichen dank
da gehen

0 Kommentare

Kommentare