CORONA-KRISE IN DEUTSCHLAND: Akzeptanz für Schließung öffentlicher Einrichtungen sinkt

Von WELT Nachrichtensender
Veröffentlicht am 11.05.2020


die freude ist groß aber dann jeder will
man hat schon auch so ist dafür die
akzeptanz für die korona maßnahmen
scheint zu sinken kann man das denn
empirisch belegen ja das versuchen
zumindest einige forscher der
universitäten mannheim die haben nämlich
über den gesamten zeitraum das shutter-
uns also von beginn an bis jetzt immer
mal wieder auch oben wie denn die
akzeptanz für verschiedene maßnahmen die
ja auch jetzt noch gelten sich
entwickelt hat und da habe ich mal
verschiedene kurven mitgebracht und ja
besonders auffällig ist da eben ja eine
kurve das ist die rot eingefärbte die
extrem einbricht und das ist eben die
akzeptanz für die schließung
öffentlicher einrichtungen sprich von
kitas spricht von schulen und da sehen
wir am anfang da war die akzeptanz noch
bei 94 prozent also 94 prozent der
bevölkerung haben am anfang gesagt ja da
haben wir total ist verständnis dafür
wenn diese einrichtungen schließen aber
jetzt der einbruch nur noch 42 prozent
halten das also für recht gerechtfertigt
und ja wenn wir sehen zb hier die
veranstaltungs verbote also
veranstaltungen ab 100 teilnehmer hat
man hier erfasst da sieht es dann schon
anders aus also da ist die linie
gleichbleibend hoch das versteht man
noch dass diese veranstaltungen
weiterhin eben verboten bleiben
umgekehrt hier unten diese gelbe linie
die so knapp über der null prozent marke
dümpelt das wäre also die akzeptanz oder
die menge der menschen sie akzeptiert
wenn es gar keine maßnahmen mehr gäbe
also wenn man jetzt sagen würde wir
hören jetzt mit allem auf der shutter
und ist komplett vorbei dann sehen wir
das sind aber dann trotzdem eben auch
sehr sehr wenige die dafür verständnis
und akzeptanz hätten wir haben trotzdem
am wochenende natürlich sehr viele
proteste erlebt demonstrationen gegen
die noch geltenden corona maßnahmen man
hat also den eindruck dass eben die
personengruppe die den schaden für die
gesellschaft für die wirtschaft größer
höher wahrnehmen als eben den nutzen
dass die immer mehr werden und da
schauen wir uns auch noch mal eine
entsprechende erhebung eine
entsprechende kurve an
da sehen wir nämlich auch seit dem 20
also relativ zu beginn des schattens lag
eben diese personengruppe der anteil
noch bei 25 prozent und das hat sich
jetzt hier über den zeitraum nur
wirklich sehr sehr leicht verändert also
ein minimaler anstieg bei 39 prozent
also fast 40 prozent der bevölkerung die
sagen jetzt eben der schaden für die
gesellschaft für die wirtschaft ist
größer als der nutzen
wenn jeder wir sehen jetzt ab heute
nochmal in etlichen bundesländern
etliches an maßnahmen was gelockert wird
es ist eine ganze fülle
du hast mal ein zwei sachen rausgepickt
natürlich auch besonders wichtig sind
ganz genau und es ist natürlich
weiterhin einen flickenteppich deswegen
müssen wir uns da mal rantasten um uns
einen überblick zu verschaffen
schauen wir uns also verschiedene
kategorien an angefangen bei den
körpernahen dienstleistungen das ist
also zum beispiel ja das sind die
kosmetikstudios das ist die fußpflege
also gesichtsbehandlungen nagelstudios
das ist inzwischen heute wieder in baden
württemberg in bayern berlin brandenburg
niedersachsen alles was hier hellgrünen
ist ab heute wieder möglich vorreiter
sind all die bundesländer die wir hier
in dunkelgrün eingefärbt haben da war
das also schon ab der vergangenen woche
oder sogar noch früher wieder erlaubt
aber zum beispiel in hamburg in
nordrhein westfalen und im rheinland
pfalz ist man noch ein bisschen
zurückhaltender sagt also wir wollen
erstmal noch abwarten wir brauchen
irgendwie noch ein hygiene konzept oder
der hat man das datum für die
wiedereröffnung dieser einrichtungen ein
bisschen weiter in die zukunft geblickt
schauen wir uns auch noch mal eine
weitere kategorie an
das ist der besuch in den pflegeheimen
das ist ja wirklich auch eine sehr sehr
schwierige situation für viele ältere
menschen angehörige der risikogruppe
sozusagen die jetzt wochenlang keinen
besuch empfangen durften und ab heute
dürfen sie das eben wieder in
baden-württemberg sachsen-anhalt berlin
und brandenburg durften ist zuvor zum
beispiel eben auch in bayern oder in
hessen
ja aber es gibt auch da wieder einige
bundesländer die da sehr viel
zurückhaltender herangehen auch da zum
beispiel wieder nordrhein-westfalen zum
beispiel niedersachsen wo man eben auch
sagt wir warten noch ein bisschen ab
also der termin für die wiedereröffnung
der pflegeheime für den besuch liegt
doch da ein bisschen weiter in der
zukunft aber auch davor sicht selbst
wenn sie jetzt in einem der grün
markierten bundesländer leben und denken
ich kann jetzt ohne weiteres wieder
meine angehörigen besuchen
erkundigen sie sich lieber noch mal ganz
genau denn da herrschen natürlich auch
hygienemaßnahmen hygiene konzepte da ist
nicht jedes alten und pflegeheimen so
schnell gewesen um diese konzepte auch
auszuarbeiten und da gibt es natürlich
auch roland pro landkreis teilweise
unterschiede nur eine bezugsperson eine
kontaktperson und auch was die dauer des
besuches angeht gibt es variationen
zwischen einer zwei stunden am besten
vorher erkundigen
daniela dankeschön für diese übersicht

0 Kommentare

Kommentare