CORONAVIRUS IN DEUTSCHLAND: Statement von Kanzlerin Mekel zu Maßnahmen gegen Covid-19
ja meine damen und herren nachdem ich
wie schon per podcast zurückgemeldet
hatte wollte ich mich heute auch noch
mal in form des gesichtes und einer
presse-konferenz oder mindestens eines
statements mit fragen zurückmelden und
vom corona kabinett berichten aber auch
von dem was in europa diskutiert wird
wir hatten heute wieder corona kabinett
wie sie wissen und sind ja auch schon
informiert worden von den entsprechenden
fachministern es waren glaube ich
wichtige beschlüsse einmal zu der
tatsache dass wir auch nationale
beziehungsweise mit europa abgestimmte
wege gehen wollen wenn es um
schutzausrüstungen persönliche
schutzausrüstung geht hier insbesondere
auch die produktion von masken
ich glaube bei aller tatsache dass
dieser markt jetzt im augenblick in
asien angesiedelt ist ist es doch auch
wichtig dass wir als eine erfahrung aus
dieser pandemie lernen dass wir hier
auch eine gewisse souveränität brauchen
oder zumindest eine säule der
eigenfertigung das kann in deutschland
sein wir werden es aber auch europaweit
versuchen abzustimmen auf jeden fall
brauchen wir hier fähigkeiten an einem
zweiten punkt ging es um eine reise nach
deutschland sie wissen haben ja verfolgt
dass wir in der letzten woche bereits
mit dem robert-koch-institut abgestimmte
regelungen für den aufenthalt von saison
arbeitern in deutschland festgelegt
haben und jetzt geht es noch einmal
darum dass wir den freien reiseverkehr
der berufspendler und der beruflich
unterwegs seinen garantieren und
trotzdem bei den vielen die vielleicht
auch nach deutschland zurückkehren
maximalen gesundheitsschutz veranlassen
hier werden wir im laufe dieser woche
zusammen mit den ländern den deren
hoheit dass auch liegt
dann die entsprechenden beschlüsse
fassen wir müssen dass es deshalb auch
tun weil das robert koch institut in
zukunft nicht mehr einzelne
risikogebiete ausweisen wird sondern
weil das robert koch institut inzwischen
der meinung ist da das kona virus in 180
190 ländern aufgetreten ist dass wir
hier doch die welt als ein risikogebiet
haben und deshalb werden solche
einreisebeschränkungen das heißt die
verhängung von häuslicher quarantäne
dann auch notwendig sein für diejenigen
die nach deutschland kommen egal woher
sie kommen mit ausnahme derer zu machen
das ja auch zwischen deutschland und
frankreich und anderen ländern die als
berufspendler unterwegs sind
wir haben uns auch damit
auseinandergesetzt wie jetzt der
beschaffungs starb im
gesundheitsministerium der eingerichtet
wurde arbeitet und die versorgung der
betroffenen personengruppen mit masken
gewährleistet hier sind wir
vorangekommen aber noch nicht so wie wir
es uns wünschen dass heißt wir müssen
hart arbeiten damit krankenhäuser ärzte
pflegeeinrichtungen
behinderteneinrichtungen damit das
personal dort wirklich ausreichend und
auch nicht von tag zu tag lebend mit den
entsprechenden schutz gütern
ausgestattet ist und als vierten punkt
haben wir eine modifikation des schon
bestehenden kfw-programms also des
programms der kreditanstalt für
wiederaufbau zur vergabe von darlehen
darlehen verabschiedet das war deshalb
notwendig weil das von uns zuerst
aufgelegte programm nur eine 90
prozentige garantie absicherung für die
unternehmen gegeben hat und es hat sich
herausgestellt dass es sehr sehr
schwerfällig für viele unternehmen ist
wenn banken dann eine prognose für die
fortführung des unternehmens abgeben
müssen
deshalb haben wir uns entschieden und
das ist ja im grundsatz auch von der eu
kommission gebilligt worden dass es eine
haftungsfreistellung in höhe von 100
prozent geben kann die minister scholz
und altmaier haben sie auch darüber
informiert bis zu drei monatsumsätzen
bis zu 800.000 euro darlehen
bei bis zu 50 beschäftigten dann 500.000
es sind sicherungen natürlich eingebaut
dass das eher unternehmen bereits seit 1
1 2009 10 am markt sein muss dass es
gewinne erwirtschaftet haben muss und
die zinssätze werden noch etwas höher
sein als die bei dem ersten kfw
kreditprogramm das alles sind wichtige
maßnahmen wir werden dann am donnerstag
im chor oder kabinett den punkt eigenen
herstellung von persönlicher
schutzausrüstung noch einmal etwas
komprimierter und umfassender
beratschlagen
wir haben gesagt das soll das
bundeswirtschaftsministerium also peter
altmaier verantwortlich zeichnen dafür
wird auch ein stab eingerichtet der sich
nur mit dieser frage von nationaler bzw
europa weiter produktion beschäftigen
wird so dass wir dann auch einen festen
zugang zu den ausrüstungen haben sie
wissen dass morgen die euro-gruppe takt
oder besser gesagt mit einer
video-konferenz zusammentritt und wir
haben ja als europäische rat in der
vergangenen woche der euro gruppe den
auftrag gegeben vorschläge vorzulegen
wie wir der krise begegnen können
ich will hier an dieser stelle sagen
dass aus meiner sicht europa die
europäische union vor der größten
bewährungsprobe seit ihrer gründung
steht das unbenommen wir haben eine
große herausforderung für die gesundheit
unserer bevölkerung alle mitgliedstaaten
der europäischen union wenn auch in
abgestufter weise so sind alle betroffen
ist ist eine ente metrischer schock wie
man das etwas technisch bezeichnet das
heißt alle sind davon gleichermaßen
betroffen und deshalb muss es auch das
interesse aller sein und das ist das
interesse deutschlands dass europa stark
aus dieser bewährungsprobe hervorgeht es
geht dabei darum zu verstehen dass auch
deutschland und das habe ich immer und
immer wieder gesagt auch bei
vorhergehenden krisen und diesmal gilt
es noch mehr auch deutschland wird es
auf dauer nur gut gehen wenn es europa
gut geht
und wir erleben jetzt ja auch wenn wir
uns einfach nur mal angucken die unsere
wirtschaften verflochten sind was
passiert wenn der freie dank der güter
nicht gewährleistet ist
deshalb kann die antwort nur heißen mehr
europa ein stärkeres europa und ein gut
funktionierendes europa und zwar in
allen seinen teilen das heißt in allen
seinen mitgliedsstaaten und natürlich
sind in besonderer weise die länder
betroffen die und noch einmal verstärkt
verbunden sind durch eine gemeinsame
währung die soll eine weltweit starke
währung sein und deshalb haben wir auch
die finanzminister um vorschläge gebeten
der bundesfinanzminister hat ihnen schon
gesagt und welche drei elemente ist im
augenblick in der diskussion geht es
geht einmal um das kriseninstrument
europäischer stabilitätsmechanismus esm
hier gibt es vorsorgliche kreditlinien
die auch mit einer geringeren
konditionalität ausgestattet sind die es
ermöglichen sicherheit für alle zu
schaffen
es gibt die möglichkeit der europäischen
verträge
im falle von naturkatastrophen so ist es
im artikel 122 der eu-verträge
festgelegt besondere maßnahmen zu
ergreifen und ich glaube wir können
sagen dass die pandemie corona pandemie
etwas ist was einer naturkatastrophe
gleichkommt und insofern kann die
europäische kommission hier darlehen
vergeben an die mitgliedstaaten und ich
finde den vorschlag von ursula von der
leyen sehr begrüßenswert dass man
insbesondere im bereich der sicherung
von arbeitsplätzen das heißt von
arbeitsmarktpolitischen instrumenten wie
zum beispiel dem kurzarbeitergeld hier
eine große europäische kraftanstrengung
startet wir als bundesrepublik
deutschland haben mit dem
kurzarbeitergeld sehr gute erfahrungen
gemacht nicht alle können das in
gleichem maße im augenblick tun und
deshalb das angebot bis zu einer höhe
von 100 milliarden euro
da müsste deutschland 7 milliarden euro
sozusagen garantien geben ein solches
instrument zur verfügung zu stellen
damit arbeitsplätze durch diesen schock
der im wirtschaftlichen bereich
stattfindet nicht verloren gehen
es wird also darum gehen zu zeigen dass
wir bereit sind unser europa zu
verteidigen es zu stärken wir werden
natürlich dann ein wiederbelebungs
programm ein wiederaufbauprogramm nach
diesem schweren wirtschaftlichen
einschnitt brauchen nicht nur jeweils in
den nationalstaaten sondern auch
europäisch auch da ist deutschland
bereits seinen beitrag zu leisten und
wir werden eine diskussion haben über
die frage welche strategischen
fähigkeiten müssen wir in europa haben
wollen wir in europa haben und diese
dann ganz gezielt aufzubauen
gleichzeitig die digitalisierung
voranzutreiben und im blick auf den
klimaschutz der ja als thema nicht
verloren gegangen ist das richtige zu
tun
das würden dann die entscheidung sein
wenn wir die schwersten teile dieser
krise im gesundheitlichen bereich erst
einmal überstanden haben
das sind die dinge die mir wichtig sind
im zusammenhang mit der tagung der
finanzminister der euro-gruppe morgen
und das werden wir sicherlich auch im
europäischen rat dann demnächst wieder
diskutieren ein termin dafür steht noch
nicht fest das hängt jetzt auch von den
beratungen der finanzminister ab das war
es was ich ihnen sagen wollte und jetzt
bitte ich um ihre fragen
frau bundeskanzlerin die grenzkontrollen
zwischen bayern und österreich werden
anders aussehen als zwischen nordrhein
westfalen und den niederlanden liegt das
an den ministerpräsidenten oder was ist
der unterschied
na ja wir haben zum teil wünsche der
ministerpräsidenten gehabt
das galt für bayern da waren die
grenzkontrollen ja schon im bestehend
aus anderen gründen aber auch baden
württemberg und das saarland und
rheinland pfalz hatten darum gebeten zu
einem zeitpunkt als die verhängten
maßnahmen zwischen deutschland und
frankreich noch recht unterschiedlich
waren im augenblick ist es ja so dass es
da auch eine hohe angleichung gegeben
hat während nordrhein westfalen und
niedersachsen einen anderen weg gewählt
haben sie haben eine sehr sehr enge
abstimmung zwischen den niederlanden und
auch belgien unter nordrhein westfalen
und im falle von nieder dann auch
niedersachsen gehabt und haben darum
gebeten auch sich den verkehr anschauen
dass dieses grenzmanagement jetzt so
beibehalten werden kann und dass im
zweifelsfall eine verstärkte
schleierfahndung durch die bundespolizei
noch stattfindet man glaubt aber dass
sich der verkehr dort wirklich auf die
pendler beschränkt das ist ein sehr
intensiver austausch an diesen grenzen
und deshalb haben wir gesagt wir glauben
dass wir damit auch das notwendige
erreichen können das ist jedenfalls der
stand jetzt frau merkel eine frage ganz
kurz vorweg zu den berliner vorkommnisse
bewerten sie denn die aussagen des
berliner regierenden bürgermeisters dass
das verhalten der usa im fall der
angeblich abhanden gekommenen masken
unmenschlich sei linien aktionäre
informationen vor die eine solche
äußerung rechtfertigen würden und dann
die zweite frage betrifft die frage
eines ausstiegsszenarios aus dem lot
daun
da gibt's ein papier aus dem
bundesinnenministerium das auch die
runde macht dass auch bekannt ist dazu
dann die wir dann die frage was halten
sie von dem papier da ist von corona
hotels die rede und auch davon dass man
eine zentrale kommunikationsstelle
einrichtet so eine art corona
beauftragten im bundeskanzleramt ist das
geplant und österreich hat ja jetzt
schon
leichte lockerung angekündigt ja also
erstmal zu dem was sie zu berlin gefragt
haben mir liegen darüber keine näheren
informationen vor ich finde es wichtig
dass das jetzt auch aufgeklärt wird auch
das habe ich aus dem berliner senat
gehört wir wissen dass das unternehmen
sagt dass sie sich das nicht vorstellen
können wir haben sehr unterschiedliche
äußerungen und ich hoffe dass man das
wirklich aufklären kann und denke dass
das auch möglich ist das zweite ich habe
schon am wochenende in meinem podcast
gesagt wir werden ja eine schlechte
bundesregierung wenn wir nicht intensiv
ich sage sogar tag und nacht darüber
nachdenken würden wie wir auch bei
einhaltung des gesundheitsschutzes das
leben wieder schrittweise öffnen können
ich wäre aber auch eine schlechte
bundeskanzlerin oder wären werden eine
schlechte bundesregierung wenn wir jetzt
schon ein datum nennen würden das können
wir nicht wir haben erste andeutungen
wie sich die dinge entwickeln österreich
war uns immer ein stück voraus in den
dingen aber müssen unsere eigenen zahlen
ansetzen und deshalb ist es auf jeden
fall jetzt nicht geraten über ein datum
in deutschland zu sprechen
ich sage mit bedacht dass der
gesundheitsschutz auch bei eröffnungen
des öffentlichen lebens immer im
vordergrund stehen wird und dass die
frage wie es weitergeht auf jeden fall
oder über der überschrift laufen wird
wir leben weiter in der pandemie das
virus wird nicht verschwunden sein so
mehr kann ich dazu heute nicht sagen
natürlich denken darüber nach natürlich
gibt es studien sie es gibt die aus dem
innenministerium es gibt von herrn fuchs
und frau wochen eine studie
ich selber habe freue mich dass die
leopoldina einer arbeit macht die auch
dann
kurz nach ostern erscheinen wird die
sich genau mit demselben thema
beschäftigt und da müssen natürlich
mediziner soziologen und ökonomen
zusammenarbeiten
welche schlüsse wir daraus ziehen können
wir ihnen aber heute noch nicht sagen
aber nachdenken tun wir und auf jeden
fall wird es ein schrittweises vorgehen
seien so viel kann man auch schon sagen
ach so wir haben jetzt zu der struktur
wie wir dann vorgehen noch keine
entscheidungen getroffen das wird dann
alles zum rechten zeitpunkt gemacht
werden da gibt es viele vorschläge jetzt
ist wir sind ja nicht die einzigen die
sich darüber gedanken machen sondern
viele andere auch aber es wird zum
schluss immer darauf ankommen dass wir
bei aller notwendigkeit des
wirtschaftlichen handelns den
gesundheitsschutz vorne anstellen denn
so wie viele sich wünschen dass es jetzt
schnell vorangehen möchte
so wird die diskussion werden die ersten
menschen sterben weil wir zu schnell
gehandelt haben und unser
gesundheitssystem den belastungen nicht
mehr standhalten wird sich sofort ins
gegenteil verkehren
und es wäre ganz schlecht wir würden zu
schnell voranschreiten um dann sozusagen
wieder alles zurücknehmen zu müssen
das versuchen wir zu vermeiden immer bei
der maßgabe nicht unser
gesundheitssystem zu überlassen und ich
will an der stelle auch noch mal sagen
dass ich sehr dankbar bin
dass sich so viele menschen darauf auch
ein lassen diese sehr sehr harten regeln
gerade wenn man sich das wetter anschaut
wie es jetzt im augenblick ist
einzuhalten weil sie wissen dass sie
damit einen beitrag leisten
menschenleben zu retten zu sichern und
auch krankenschwestern ärzten und allen
die im gesundheitssystem tätig sind
wirklich das leben etwas leichter bei
aller belastung zu machen und für dieses
verständnis dass es kippen möchte ich
mich bedanken denn die regeln werden
jedoch von der überwiegenden mehrzahl
der menschen eingehalten frau
bundeskanzlerin meine frage nochmal zu
dem thema lockerung der maßnahmen
ihr aktuelles kriterium dafür lautet wie
genau sie haben gesagt die verdopplung
zeit der infektionen ist entscheidend
erst hieß es zehn tage dann
12 jetzt vielleicht sogar 14 wenn sie
noch mal sagen können was genau ist die
aktuelles kriterium und gibt es weitere
kriterien für eine mögliche lockerung
der maßnahmen und eine zweite kurze
frage zum thema masken die leopoldina
diese ja auch gerade erwähnt haben
empfiehlt ja am freitag einem mundschutz
mund und nasenschutz pflicht für die
gesamte bevölkerung mit einfachen masken
warum zögern sie da bisher so eine
einfache pflicht auszurufen
also erstens sind wir noch in der phase
wo wir uns auch die ratschläge der
experten immer wieder anhören und ich
sage mal am anfang gab es mehr
zurückhaltung zu diesen masken zu den
alltags masken wenn ich das jetzt mal so
sagen darf jetzt wandelt sich auch die
meinung der experten und der werden wir
uns natürlich nicht entgegenstellen
allerdings sagen uns alle experten eine
gut gehandhabt maske das heißt
regelmäßiges waschen nicht zu lange
tragen heiß bügeln oder im backofen oder
mikrowelle stecken ist die voraussetzung
dafür dass die begrenzte wirkung aber
wenigstens die begrenzte wirkung auch
eintritt unsachgemäßer umgang wäre noch
fataler und auf jeden fall heißt es
dabei nie die abstandsregeln vergessen
wer also glaubt er braucht nicht mehr
1,5 bis zwei meter abstand zu halten
weil er eine solche alltags marge
beträgt das wäre falsch absolut falsch
aber wenn sich das jetzt immer weiter
durchsetzt dann wären wir natürlich auch
dafür plädieren dass menschen das tun
wie weit wir was mit welchen
begleiterscheinungen verbinden das wird
sich dann im zusammenhang mit der
aussage zu möglichen lockerungen ergeben
das ist heute nicht der tag aber ich
verfolge die diskussion in der fachwelt
sehr aufmerksam
wir wissen ja auch dass deutsche
unternehmen jetzt beginnen solche masken
zu produzieren
und viele auch in eigenarbeit das tun
soweit ich das verstanden habe muss der
stoff möglichst fest sein damit es auch
seine wirkung entfaltet aber die pflege
dieser masken ist dann auch ganz ganz
wichtig und ja das kriterium also die
verschiebung der zahlen hatte jetzt
etwas damit zu tun dass wir im laufe der
krankheitsverläufe gesehen haben dass
die beatmung auch abhängig vom alter der
patienten länger dauert als wir das am
anfang erwartet hatten das hat auch
damit zu tun dass am anfang bei uns sehr
viele menschen als jüngere menschen
infiziert waren
es gibt im grunde kriterien die alle
miteinander zusammenhängen in einer
größeren deutschen tageszeitung gibt es
dazu heute in sehr guten artikel
das ist einmal dieser reproduktions
faktor 0
das ist dann auf der anderen seite die
frage der verdopplung die hat etwas zu
tun mit der überbelastung des
gesundheitswesens es gibt auch die frage
habe ich eine stabile zahl von
neuerkrankungen und ist vielleicht die
zahl derer die jeden tag gesunden
ähnlich hoch wie der der neuerkrankungen
oder ist sie jedenfalls in einem
bestimmten verhältnis zueinander
wir werden das zum schluss nicht
abschließend sagen können und ich
vermute mal die virologen werden uns
auch nicht sagen können ihr könnt diese
und jene und noch eine maßnahme machen
das geht gar nicht sondern wir müssen
dann auch gucken was wirkt wie und das
ist nicht ganz so einfach das
herauszufinden auf jeden fall muss jede
frage so gestaltet werden dass wir immer
wieder gucken können wird unser
gesundheitssystem überfordert oder nicht
denn der gesundheitsschutz steht an
oberster stelle
aber an den tagen sehen wir ja zum
beispiel und das sagen uns die leute die
sich auf den produktionsfaktor verlassen
genauso oder auf die neue fall die neue
fallzahl da sehen wir dass wir einen
schritt vorangekommen sind aber ist es
immer noch nicht so dass man sagen
könnte wir können jetzt
in irgendeiner weise entwarnung geben
sondern es ist nicht der tag an dem wir
bereits aussagen treffen können das sagt
uns auch kein virologen das heißt wir
haben jetzt erstmal bis zum
einschließlich 19 april unsere maßnahmen
getroffen daran wird sich auch nichts
ändern
frau bundeskanzlerin auch nochmal zum
exit aber auf der europäischen ebene
bund und länder mehr vereinbart nachdem
einige vor wie vor angebracht sind bei
der verschärfung von maßnahmen das man
bei der lockerung möglichst gemeinsam
handeln will aber muss man das nicht
auch auf europäischer ebene tun
jetzt gibt es einige länder wie
österreich die schon anfangen aber das
könnte ja wieder neue grenz debatten
hervorrufen wenn in einem land was
erlaubt wird was im anderen land nicht
erlaubt wird und eine kurze nachfrage zu
der heimischen produktion die sie
anfangs erwähnt haben
wenn jetzt hier in deutschland schon
garantien für abnahme von schutzmasken
zb bis ende 2 1 und 20 gegeben werden
wie will man dann noch eine europäische
koordinierung hinbekommen weil doch
moment auch da jedes land für sich jetzt
schon mit der wirtschaft einzelne
verträge schließt ja ich glaube das ist
schon richtig ist dass jedes land für
sich selber mal überlegt was kann es
leisten und dann wird man in einen
austausch treten und vielleicht kann der
eine das eine und der andere das anderen
da kann man sich ja darüber auch
austauschen
wichtig für die investoren ist ja nur
dass es eine abnahmegarantie gibt ob wir
die dann alle nehmen oder wir sie mit
einem anderen europäischen ländern
teilen die uns dafür wieder was anderes
geben das wird man dann ja sehen nur
dass man erst mal selber guckt welche
kapazitäten können wir aufbauen das
finde ich schon richtig
zweitens natürlich wird es bestimmte
prozesse zum beispiel das bauen von
autos wird überhaupt erst wieder gut
funktionieren wenn in italien in spanien
in anderen europäischen ländern auch
unternehmen wieder öffnen weil weil
ansonsten
die wertschöpfungskette gar nicht
funktioniert aber ich glaube dass wir
was dass wir trotzdem auch
unterschiedliche gegebenheiten in europa
haben was den zustand der infektion also
auch die phase der infektion anbelangt
italien hat ja sehr viel früher mit den
maßnahmen begonnen ist in einigen
regionen aber auch sehr sehr hart
betroffen gewesen
das heißt dass wir überall sozusagen das
gleiche tun das kann ich mir nicht
vorstellen
deshalb hat die kommission auch genau
diese einschränkungen bei schengen
akzeptiert sie hat gesagt der freie
warenverkehr muss gewährleistet sein die
pendler sollen hin und her gehen können
aber der freie verkehr besuchs verkehr
sozusagen das der sofort wieder
eingeführt wird das kann man nicht
machen dampf dazu bedürfte es dann der
lockerung überall und in gleichem maße
aber das ist nicht notwendig bei der
augenblicklichen regelung an den grenzen
glaube ich aber für bestimmte
wertschöpfungsketten ist das ganz
wichtig wir haben ja zum beispiel nie
durch allgemeinverfügung verboten das
automobil fabriken arbeiten
sie haben selber das arbeiten
eingestellt warum aus zwei gründen
einmal weil die autohändler geschlossen
hatten und damit auch keine autos mehr
verkauft werden können und zum anderen
weil sie die bestimmten teile überhaupt
nicht mehr bekommen haben die sie hätten
bekommen können weil in anderen ländern
bestimmte produktionskapazitäten nicht
mehr produziert haben
frau bundeskanzlerin es gibt inzwischen
befürchtung dass die krisenregelung und
die einschränkungen für die bürger nach
der krise nicht mehr vollständig
zurückgefahren werden könnten
können sie die bürger beruhigen und
nochmal eine zusatzfrage habe ich das
richtig verstanden dass die position die
die minister mars und scholz in mehreren
europäischen zeitungen vertreten haben
nämlich dieser dreiklang von smb und
schuhe
das ist die gemeinsame position der
bundesregierung ist spreche jeden tag
mehrfach mit dem bundesfinanzminister
darüber wir agieren ja in europa
abgestimmt ich meine wir haben der euro
gruppe einen auftrag gegeben oder eine
bitte geäußert dass sie uns vorschläge
vorlegen
und bevor die deutsche position
festgelegt wird stimmen wir uns
natürlich ab und zwar sehr sehr eng
zweitens kann ich darf ich den
bürgerinnen natürlich sagen als auch
eine freiheitsliebende bürgerin im
dreißigsten jahr der deutschen einheit
sobald ist die gesundheitliche situation
zulässt werden wir selbstverständlich er
zudem freien leben wie wir es kennen
zurückkehren das ist kein regel loses
leben das wissen sie es gab immer schon
gesetze die man einhalten muss aber das
was wir hatten und auf das was wir stolz
waren das wollen wir natürlich wieder
erreichen dass es überhaupt gar keine
frage aber wir müssen immer im blick
darauf machen gefährden wir menschen
lehnen das ist die einzige grundlage
warum wir jetzt so handeln mussten und
das fällt ja auch niemandem leicht meine
das fällt den menschen die betroffen
sind nicht leicht aber gar nicht dass es
mir als politikerin leicht fällt mit
anderen gemeinsam so etwas anordnen zu
müssen das ist doch etwas was wir uns
lieber erspart hätten aber was die
umstände einfach erfordert dankeschön
0 Kommentare