WELT INTERVIEW: Karl Lauterbach - Scharfe Kritik an Ausstattung der Gesundheitsämter in Corona-Krise

Von WELT Nachrichtensender
Veröffentlicht am 14.05.2020


herr lauterbach was heute beschlossen ja
wahr denn es ist das der richtige weg
wird deutschland damit sicher ohne wenn
und aber richtig sind wir denen das
testen aus das kommt keine minute also
zu früh das muss dringend jetzt
passieren
wir stärken die gesundheitsämter das ist
ebenfalls sehr wichtig und wir geben
noch eine gratifikation an die
pflegekräfte in dem dieser bonussteuer
fall bezahlt wird das sind schon drei
wichtige maßnahmen und auf die wir uns
heute einigen konnten
darüber hinaus behält wurde dass
gesundheitsminister rechte die er
brauchen kann wenn es zu einer zweiten
welle kommen sollte ich glaube das sind
weitere wichtige gesetzliche maßnahmen
die den schutz gegen die pandemie
verbessern
der gesundheitsminister hält rechte so
formulieren sie es die opposition sieht
das viel kritischer die sagt auf dem
verordnungswege eigne er sich jetzt
dinge an die ihm nicht zustehen am
bundestag und bundesrat vorbei hätte man
das nicht dann tatsächlich auch anders
regeln brechen
die regelung ist richtig und zwar
deshalb er kann dieser rechte ja nur
nutzen wenn also der pandemie notfall
erklärt ist und den erklären wir die
abgeordneten das heißt also das
parlament bestimmt waren sparen diese
gesetze überhaupt einsetzen darf wenn
aber die gesetze darin eingesetzt werden
müssen und dann können wir auch von ihm
verlangt dass er es rasch tut dann kann
er sich nicht hinter dem parlament
verstecken sondern muss sofort reagieren
aber er kann die rechte nur einsetzen
wenn wir als parlament ist ihm vorher
erlaubt haben ich glaube das ist die
richtige kombination zu einem weiteren
punkt den sie angesprochen haben die
gesundheitsämter würden gestärkt 50
millionen 850.000 pro gesundheitsamt
wird damit tatsächlich die kontakt
verfolgungen gewährleistet denn wir
hören ja neue umfragen sind 60 prozent
sind dazu nicht ansatzweise der sender
live in der tat unser derzeit größtes
problem ist also die schwächere
öffentliche gesundheitsämter die länder
lockern hier um die wette
die ragenden gesundheitsämter sind aber
nicht in der lage die neuen fälle die so
entstehen zu kontrollieren
da bekommen wir an
maßgeblich ein großes problem seit
wochen wissen wir dass es viel zu wenig
personal in den gesundheitsämtern da ist
seit wochen klappt die nach vollziehung
der neuen fälle nicht und wenn wir
tatsächlich eine zweite welle bekämen
dann werden die gesundheitsämter nicht
in der lage das ordentlich
nachzuvollziehen wir haben auch nach wie
vor die app nicht am platz das sind
tatsächlich sehr kritische baustellen
schon längst etwas hätte passieren
müssen aber tatsächlich ist das sagen
die achillesferse unseres systems im
moment wie gesundheits und was sind
schon jetzt überfordert und ein großer
teil der fälle die also nachvollzogen
werden könnten da kann das jetzt nicht
abgeleistet wird sagte sich der
gesundheitsminister gerade eben im
interview mit uns optimistisch im juni
gibt's die trossinger dann müssen wir
noch alle mitspielen ist der fall ist
was gibt es nicht juni gäbe es die
tracing app und damit würde ich kontakt
verfolgung natürlich deutlich einfacher
die tour ist eine große hoffnung in der
tat das aber ein thema mit dem ich mich
selbst sehr intensiv beschäftige
zunächst auch merck muss am anfang die
tracing app probeweise eingeführt werden
weil wir wissen nicht wie oft gibt es
hier an den falschen positiven alle
haben wie oft übersieht sie kontakte wie
zuverlässig ist sie dieses system muss
sich erst einspielen daher wird das
nicht von vornherein funktionieren zum
zweiten wir wissen dass also 30 40
prozent der älteren leute die dafür
notwendigen smartphones gar nicht haben
und zum dritten es dauert sehr lange bis
die software die dafür notwendig ist auf
alle smartphones wo es funktioniert
überhaupt aufgestellt wird das heißt bis
das wirklich in der fläche funktioniert
werden noch viele monate vergehen also
das ist auf keinen fall mitte des
nächsten monats zu erwarten da wird es
vielleicht eine kleine pionier gruppe
geben die das benutzt aber
flächendeckender einsatz das sind
monaten so also keine schöne aussichten
bezüglich dieser tracing das heißt es ja
wir wollen mehr testen aber wir können
schon und
und testen woche machen machen wir aber
nicht sind wohl nur 450.000 in der
letzten woche gewesen bauen wird nicht
mehr getestet da läuft doch was sehen
wir haben keine richtig gute test
strategie wir müssen uns genau überlegen
wer wird wie oft wann getestet
beispielsweise die schulen die
pflegeeinrichtung das
krankenhauspersonal und man könnte sogar
die effizienz des testens deutlich
verbessern indem man teste zusammen wird
also so genanntes pulling macht dann
also kein mann mit den tests die man hat
noch sehr viel weiter
wir bleiben hier weit hinter den
möglichkeiten es fehlt einfach an einer
nationalen test strategie
die länder hatten sich mit dem bund
nicht einigen können
daher wird das hat zu wenig und zu
unsystematisch getestet das können wir
uns für den herbst auf keinen fall
leisten und das wird sich jetzt auch
nicht einmal mit diesem zweiten pandemie
gesetzt im zweiten panel gesetz ist zum
testen extrem außer dass eben die tests
bezahlt werden das auch nur mit einiger
verspätung aber die entscheidende frage
ist ja wer soll getestet werden wie oft
wie wird das ausgewertet werden einzel
test gemacht oder wird geburt ja oder
nein

0 Kommentare

Kommentare