Corona-Beschränkungen: Bleiben Jugendliche auf der Strecke? | Kontrovers | BR24

Von BR24
Veröffentlicht am 15.05.2020


viel war in den vergangenen wochen zu
lesen und zu hören von gestressten
eltern die sich ohne kita schule und
hort plötzlich den ganzen tag um ihre
kinder kümmern mussten
relativ wenig war dagegen darüber zu
hören und zu lesen wie es den kindern
insbesondere den jugendlichen mit dieser
situation geht deshalb wechseln wir
heute die perspektive und fragen nach
bleiben jugendliche in der korona käse
auf der strecke astrid alter mono ist 17
und wohnt in münchen giesing rappen das
ist seine große leidenschaft musik an
der achtklässler jetzt wegen der korona
beschränkungen nicht machen
auch die schule war bis vorgestern zu
die ersten drei vier wochen nicht nur
playstation bis sechs unter free 800
nicht mal einmal geschlafen kein auge zu
im giesinger jugendzentrum väth sie
produziert momo normalerweise seine rap
songs trotz einiger lockerungen in den
vergangenen tagen das gebäude darf
leiter matthias kubitz noch nicht öffnen
vor dem gebäude will heute mit den
jugendlichen wenigstens wieder ins
gespräch kommen
ich glaube oder befürchte dass bei
vielen kindern doch schon einiges auch
noch mehr im argen liegt dass diese 6 8
wochen diese zwar noch nicht so ganz
spurlos bei allen vorbei gegangen sind
was wir vielleicht erlebt haben was auch
nicht schön es war
ich denke das wird dann in den nächsten
wochen erst zutage kommen
tanja kommt normalerweise regelmäßig ins
gibt sie sie ist elf jahre und geht in
die sechste klasse
ja wird auch eigentlich gerne
wiederkommt aber dürfen
waren das die schule nach dem nach den
pfingstferien irgendwie aber auch ein
bisschen fließt finde ich dass man dass
wir immer als letztes das hier als
letzte in die schule gehen weil die
anderen dürfen halt dann auch schon auch
ihren klassenkameraden und so was sehen
tanja hat seit wochen keine freundin
mehr gesehen nur telefoniert nachrichten
geschrieben
sabine andresen veröffentlicht heute mit
ihren kollegen die erste große befragung
unter jugendlichen wie sie die korona
krise erleben ohnmacht ist ein
verbreitetes gefühl
jugendliche haben den eindruck dass sie
vor allen dingen als schülerinnen
gesehen werden die funktionieren sollen
und alles andere was in der jugendphase
so bedeutungsvoll und relevant ist das
wird ignoriert ausgeblendet es wird
nicht zum thema gemacht und darum haben
jugendliche auch das gefühl ihre sorgen
werden nicht gehört
ähnlich ergeht es auch momo er vermisst
vor allem seine freunde
sicherheitsabstand 50
wenn sie sagen dass unsere freunde haben
wir seit jahren dann geben wir die noch
hand geführt dass er gar keinen virus
da können ja kein virus was dazwischen
so ist die sache ältere menschen gerne
in corona virus sterben könnten will er
zwar schützen erklärt momo gleichzeitig
findet er dass die jugendlichen schon
sehr viele einschränkungen auf sich
genommen haben ich muss wieder paar
sachen schon wieder ich bin schon wieder
hunger also es wird denke ich wenn es
wieder auf nach 21 der sachen seien
wahrscheinlich eher am anfang auch
wieder gehen können
alleine im sound studio sollte erst der
ersten wieder gehen
nach und nach treffen noch ein paar
kumpels von momo 1
sie besuchen die neunte klasse
mittelschule und schreiben gerade ihren
abschluss online ich habe einfach so
also meine fächer gemacht wieder so
wiederholt damit es nicht wieder alles
vergessen wie ich in die schule geht ist
eigentlich alles alleine gemacht weil
meine eltern kennen sich jetzt nicht so
ist der ausweis ich kam aus dem ausland
leider hatten sie auch nachhilfe
geschlossen pc und schulte auch für
projektprüfung trittin aber die hatten
da weggeschlossen ich muss zu hause
arbeiten
die abschlussklasse machen sich sorgen
wegen der krise keine lehrstelle zu
bekommen da spaltet sich die die die
soziale lage noch einmal sehr viel
drastischer etwa ein viertel der
jugendlichen und jungen erwachsenen die
sagen dass sie sich sorgen um ihre
eigenen finanziellen ressourcen machen
der basketballplatz am pc muss weiter zu
bleiben so will es das münchner
stadtjugendamt michel josko ried
fürchtet dass ihm der kontakt zu einigen
jugendlichen immer mehr verloren geht
auch die bike anlage im nahe gelegenen
park es zu keinen sportangebote draußen
keine angebote drinnen im jugendzentrum
bekommen hat so nicht so richtig an die
eigentlichen themen auch an also die
kinder erzählen jetzt hier kurz mal wie
es ihnen geht und was so war aber es ist
alles sehr oberflächlich darum wieder
eine aufgabe zu haben hilft momo jetzt
im laden seines vaters mit und dann
trifft er im park auch seine beiden
besten freunde wieder
ich kann nicht immer sagen wer bleibt
zuhause ich gehe mit dem rost oder
bleibst du zuhause ich gehe mit dem bus
das geht doch nicht
wir sind halt alle freunde jugendliche
in der korona krise sie verdienen mehr
beachtung
[Musik]

0 Kommentare

Kommentare