Streit um Grundrente geht weiter | Rundschau | BR24

Von BR24
Veröffentlicht am 15.05.2020


es sind nur noch wenige aber
entscheidende schritte für hubertus heil
die grundrente liegt jetzt im bundestag
doch es gibt kritik kann sich
deutschland jetzt in der teureren corona
krise die grundrente überhaupt leisten
die frage ist welches verheerende
gesellschaftliche signal in dieser
situation davon ausgeht die grundrechte
in frage zu stellen menschen wie sie
hier werden zurzeit als helden des
alltags gefeiert aber ihr lohn gering
die rente auch sie sollen vom gesetz
profitieren anspruch hat wir mindestens
33 jahre gearbeitet kinder erzogen oder
angehörige gepflegt hat aber insgesamt
nur 80 prozent oder weniger des
durchschnittsverdienstes erhalten hat
gut eine milliarde euro soll das kosten
der afd ist das zu teuer und zu
bürokratisch die fdp kritisiert
altersarmut werde dadurch kaum bekämpft
eine alleinerziehende altenpflegerin die
32 jahre und elf monate in die rente
eingezahlt hat und vielleicht im alter
wenig geld hat bei ihrem modell kein
cent mehr als die grundsicherung
die grünen gehen mit dem gesetzentwurf
der groko mit die linke hält eine
einkommensüberprüfung für überflüssig
die zuschläge der sogenannten grundrente
werden konstruktionsbedingt sehr häufig
nicht zu einem armutsfesten
alterseinkommen für darum braucht es
weder eine einkommens noch eine
bedürftigkeitsprüfung also streichen sie
die einkommensprüfung die grundrente
liegt nun in den ausschüssen 2021 soll
sie in kraft treten

0 Kommentare

Kommentare