heute journal vom 15.05.2020
und jetzt das heute journal
mit heinz wolf und marietta slomka gegen
abend was denken die bundesbürger über
corona und die politischen
entscheidungen die dazu bislang gefällt
wurden
dazu gibt es ein neues politbarometer
demnach halten nur 17 prozent die jetzt
geltenden staatlichen corona maßnahmen
für übertrieben
66 prozent also zwei drittel der
bevölkerung halten sie hingegen für
genau richtig und weitere 15 prozent
hätten die vorsichtsmaßnahmen sogar
lieber noch strenger die ergebnisse sind
in verschiedener hinsicht bemerkenswert
zum einen belegen sie einmal mehr dass
die lautstärke mit der einzelne
gesellschaftliche gruppen auftreten
ob auf der straße oder im internet das
tatsächliche stimmungsbild verzehren
kann
das wirft nebenbei fragen an teile der
politik auf etwa wie strategisch
sinnvoll es ist vor einer bald drohenden
zitat revolution der mittelschicht zu
warnen wenn sich diese sogar nicht
abzeichnen will und nicht zuletzt zeigen
solche repräsentativen umfragen auch
immer wieder aufs neue dass es die leute
von denen so oft die rede ist nicht gibt
so wenig wie das volk im sinne einer
einheitsfront die leute sind millionen
individuen die durchaus unterschiedlich
denken was ist allerdings gibt eine
mehrheitsmeinung und diese mehrheit ist
aktuell erstaunlich groß christian cloos
berichtet pralles leben heute mitten in
düsseldorf social disney sing sieht
irgendwie anders aus am ende der ersten
woche nach dem log down offenbar geht
vielen wirtschaftlich nicht schlecht in
diesem corona zeiten immerhin sagen fast
90 prozent ihre wirtschaftliche lage
habe sich kaum oder gar nicht
verschlechtert
mache die bauleitung für die baustelle
drüben und dann läuft alles problemlos
weiter ich arbeite im it bereich also
nicht schlecht nicht gut also wie bisher
wie bisher das gilt für erstaunlich
viele aber eben nicht für jeden in
dieser wirtschaftlich extremen zeit
die auswirkungen sind schon heftig wir
sind beide in kurzarbeit
jetzt bis dato kurzarbeit komplett und
ab montag dann kurzarbeit 50 zu 50
prozent und bei der 20 prozent seit
dieser woche bittere einschnitte und
dennoch zwei drittel der deutschen sagen
was die regierung im kampf gegen korona
tut ist gerade richtig ich bin da schon
gut und wenn die zahlen jetzt unten
bleiben und wenn wir uns aber wenn die
leben trotzdem geöffnet sind und wir uns
jetzt weiter so bewegen können und die
zahlen unten bleiben dann finde ich es
gut dieses jetzt gelöst haben ich schick
dir maßnahmen angemessen
ich hoffe so ein paar mal aufhört die
spiele für eröffnet die spielplätze wo
die kinder alle kontakt haben gar kein
landen können keinen abstand auf den
spitzenzeiten das ist gar nicht möglich
und dann sind die schulen aber doch
irgendwie zu und die kinder hocken zu
hause und die kindergärten euro
also das ist inkonsequent ständig viel
zustimmung aber eben auch kritik politik
als permanente lockerungsübung die jeden
tag werden die aktiv infizierten immer
weniger das ist ein gutes zeichen dass
die jetzigen maßnahmen gut gegriffen
haben und dass man einen nächsten
schritt machen kann
in richtung öffnung der
kindertagesstätten aber auch im bereich
der einzelnen gewerbe die wir bisher
regulieren mussten
erfolgreiche solchen bekämpfung um
welchen preis fast jeder fünfte immerhin
sorgt sich um seine grundrechte
beschnitten bei unseren grundrechten
das ist da war es leider so ja muss man
mit leben
diejenigen die nicht mehr damit leben
wollen sind klar in der minderheit und
oft begleitet von extremisten
man muss dann schon unterscheiden
zwischen den wirklichen wunsch nach
veränderung und auch der dem ausdruck
von unsicherheit gegenüber denen die
ganz bewusste politische ziele verfolgen
von linksaußen von ganz rechts außen ein
seltsames sammelsurium ist unter anderem
mit dabei und mein wunsch ist einfach
nur dass diejenigen die tatsächlich
anfragen haben dass wir die diskutiert
dass wir die auch zum ausdruck bringen
kann aber sich nicht vereinnahmen lässt
von diesen radikalen gruppen haben nur
eines ziel ein ziel die demokratie zu
schädigen und sich auseinander zu
bringen
fazit deutschland soziale
marktwirtschaft schlägt sich nicht
schlecht in diesem corona zeiten und
auch deutschlands demokratie
das ausführliche politbarometer mit
vielen weiteren umfrage ergebnissen gibt
es am ende der sendung dass so viele
bundesbürger die maßnahmen zum schutz
vor corinna richtig finden dürfte auch
daran liegen dass es reichlich
anschauungsunterricht gab was passiert
wenn eine solche viruserkrankung außer
kontrolle gerät
die berichte aus italien vor allem aber
auch aus new yorker krankenhäusern waren
und sind eindrücklich und abschreckend
zu den ländern die wirklich übel dran
sind gehört auch großbritannien was
viele briten ihre regierung an lasten
die anfangs noch dachte ein durch
solchen der bevölkerung sei eine
zielführende strategie
inzwischen sind die briten so
verunsichert dass sich zwischenzeitlich
eine mehrheit sogar ausdrücklich gegen
lockerungen aussprach die britischen
zahlen sind allerdings auch bedrückend
die sogenannte über sterblichkeit also
die zahl der todesfälle die über das
durchschnittsmaß normaler jahre
hinausgeht ist hoch yasin heller
berichtet
es ist schon schlimm genug wenn man
sterbende angehörige nicht im
krankenhaus besuchen darf weil sie mit
dem corona virus infiziert sind
möglicherweise noch trauriger ist es
wenn man ihnen nicht die hand halten
kann weil man nicht weiß ob sie an cupid
19 erkrankt sind nur durch ein leicht
geöffnetes fenster kann diese frau mit
ihrem im sterben liegenden vater in
einem altenheim und burnley
kommunizieren es sind nicht genügend
tests da um zu bestimmen ob er die
krankheit hat es bricht mir das herz so
darf das nicht sein
durch ein fenster großbritanniens
versäumnisse beim umgang mit dem corona
virus werden vor allem im alten
pflegesektor deutlich rund ein viertel
aller todesfälle hat sich dort ereignet
es mangelt an schutzkleidung und test
kapazitäten da ist der fall der jungen
altenpflegerin sonja die besorgt war
nicht genug geschützt zu sein und sich
masken und visieren über das internet
bestellte sie starb mit nur 25 jahren an
cupid 19
oder die geschichte der rüstigen
hundertjährigen emily hier noch gut bei
stimme
und voller stolz über die gratulation
von der queen
jetzt ist sie tot ob es corona war lässt
sich nicht sagen
in vielen fällen kam der tod rasend
schnell
wir haben normalerweise ganz
detaillierte pläne wie wir mit patienten
umgehen deren gesundheit sich
verschlechtert bei bestimmten symptomen
geben wir dieses oder jenes medikament
alles was wir jetzt tun konnten war den
menschen aufs sterben vorzubereiten
im märz hatte die regierung noch
verkündet es gebe keinerlei probleme in
den pflegeheimen
doch es ist wahrscheinlich dass beim
bemühen krankenhäuser für kogit
patienten zu räumen infizierte in
altenheime entlassen wurden all dies
führt zu der befürchtung dass die ware
todeszahl im land mittlerweile die
höchste in europa noch höher liegt als
die zahlen der regierung verraten
besonders wenn man die sogenannte über
sterblichkeit zu grunde legt also den
vergleich aller todesfälle in einem
bestimmten zeitraum mit den vorjahren
manche schätzungen sprechen von über
50.000 premierminister johnston gerät
zunehmend unter druck im parlament hat
er es inzwischen mit einem
oppositionsführer zu tun der anders als
sein vorgänger über die mittel verfügt
johnson in die enge zu treiben
er versucht vergleiche mit anderen
ländern zu ziehen die wie ich mir habe
sagen lassen voreilig sind nicht ich
ziehe hier vergleiche die regierung hat
diese ländervergleiche selbst benutzt
sie aber jetzt wo wir den unheilvollen
europäischen spitzenplatz einnehmen
plötzlich fallen lassen ihm droht eine
traurige bilanz die vor allem auch dem
umgang mit der er seit lang
vernachlässigten altenpflege geschuldet
ist
und bezahlen den deutschen zahlen geht
es jetzt in unserem täglichen corona
ticker weiter oliver reichert hat ihn
heute zusammengestellt
die johns hopkins universität zählt
heute gut 175.000 gemeldet infizierte in
deutschland
davon sind mehr als 151.000 500 genesen
knapp 7900 menschen sind im zusammenhang
mit komik 19 gestorben
die zahl der aktuell erkranken ist
weiter gesunken
genauso wie die zahl der gemeldeten
neuinfektionen das gestern waren es im 7
tages schnitt noch 850 heute sind es 720
der bundesrat hat heute viele weitere
corona hilfen auf den weg gebracht
darunter mehr kurzarbeitergeld und
verlängertes arbeitslosengeld auch die
gutschein regelung kommt danach dürfen
veranstalter von ausgefallenen events
ihren kunden gutschein ausstellen
anstatt ihnen den preis zu ersetzen
arbeitsminister heil kündigte außerdem
an dass die lohnfortzahlung für eltern
ohne kinderbetreuung verlängert werden
soll
die quarantäne pflicht für einreisende
aus nachbarstaaten wird gelockert
nordrhein-westfalen und rheinland-pfalz
verzichten auf die zweiwöchige
quarantäne hessen brandenburg thüringen
und das saarland haben lockerungen
angekündigt
auch in einem bayrischen schlachthof
sind jetzt zahlreiche infizierte
entdeckt worden
mindestens 77 mitarbeiter dieses
betriebs in bogen in niederbayern sind
positiv getestet betriebe und
einrichtungen die wegen der korona
pandemie mindestens drei monate
geschlossen haben müssen keine
rundfunkbeiträge zahlen die schließung
muss behördlich angeordnet sein
wie jedes weltereignis von der
mondlandung bis zu nein der level löst
auch die korona pandemie alle möglichen
verschwörungstheorien aus eine analyse
warum das so ist und welche
psychologischen faktoren dabei eine
rolle spielen finden sie auf zdf heute
und jetzt macht erstmal ein zweiter mit
andere nachricht des tages
die debatte über die grundrente hat das
plenum des bundestags erreicht es war
erster lesung des gesetzesvorhabens im
parlament arbeitsminister heil spd
verteidigte die grundrente erneut und
kritisierte die aktuelle debatte über
die kosten aus teilen der union kommen
bedenken gegen das projekt wegen
zweifeln an der finanzierung mit der
grundrente sollen niedrige renten von
rund 1,3 millionen menschen aufgestockt
werden
auch ein thema im bundestag heute war
der vorstoß von bundesverkehrsminister
scheine gerade erst verschärft der regel
zu fahrverboten wieder zu ändern
von fdp- und afg kam unterstützung für
die pläne
spd grüne und linke kritisierten schaars
vorschlag das ende april eingeführte
fahrverbot in ein erhöhtes bußgeld
umzuwandeln
führerscheine zug für einen monat droht
aktuell bei einer
geschwindigkeitsübertretung ab 21
kilometern pro stunde innerorts und 26
kilometern pro stunde außerorts die
umweltminister von bund und ländern
fordern dass sich der neustart der
wirtschaft nachdem corona lockte auch am
klimaschutz orientieren müsse
konjunkturhilfen sollten so gestaltet
werden dass die wirtschaft auch
klimafreundlicher ressourcen effizienter
und nachhaltiger aus der krise hervor
komme sagte bundesumweltministerin
svenja schulze nach der
umweltministerkonferenz bei der auch
über den ausbau der windenergie beraten
wurde
um hier besser voranzukommen soll die
genehmigungspraxis für
windenergieanlagen im einklang mit dem
artenschutz bundesweit vereinheitlicht
und vereinfacht werden
die gespräche über die zukünftige
beziehung zwischen der eu und
großbritannien treten auf der stelle
auch die dritte verhandlungsrunde
verlief laut eu chefunterhändler barnier
enttäuschend er warf der britischen
seite mangelnden ehrgeiz vor deren
wünsche seien nicht realistisch sein
britischer kollege frost forderte
brüssel müsse sich bewegen
großbritannien hatte die eu am 31 januar
verlassen bis ende des jahres gilt eine
übergangsfrist um einen vertrag
auszuhandeln
den herausforderungen mit denen sich
großbritannien nach dem exit
konfrontiert sieht gehört unter anderem
dass arbeitskräfte aus der eu fehlen
werden im gesundheitssystem zum beispiel
auch in deutschland bahnt sich aktuell
ein politischer streit über
arbeitsmigration an allerdings geht es
da nicht um eu bürger sondern um die
sogenannte westbalkan regelung sie war
erlassen worden um arbeitskräften aus
balkanländern das arbeiten auf deutschen
baustellen leichter zu ermöglichen
ende des jahres wurde die regelung
auslaufen nun wird in der großen
koalition diskutiert ob man sie
verlängert oder nicht
florian hahn mit den hintergründen sie
arbeiten auf deutschen baustellen etwa
als betonbauer oder eisenbieger sie
kommen zu zehntausenden aus dem
westbalkan und sie sind für viele
deutsche firmen schlicht unverzichtbar
das sind bau erfahrene leute über 20.000
stück menschen die kommen zu uns und die
werden wir nicht durch arbeitslose aus
anderen branchen ersetzen können das
halten wir für absolut illusorisch
doch um ihre zukunft entzündet sich in
diesen tagen ein handfester streit in
der politik
es geht um eine vermeintlich kleine
ausnahmeregel und längst um eine
grundsatzfrage wie viel abschottung ist
nötig wenn der arbeitsmarkt unter druck
gerät
die regel dass ist die westbalkan
regelung entstanden im herbst der
flüchtlingskrise 2015 auf druck der spd
seit anfang 2016 dürfen menschen aus dem
westlichen balkan demnach ohne besondere
qualifikation nach deutschland kommen
einzige voraussetzungen einen
arbeitsplatz zehntausende sind seitdem
gekommen viele weitere wollen folgen
die regel aber ist befristet bis zum 31
12
dieses jahres sie müsste jetzt
verlängert werden in einer zeit in der
viele bänder stillstehen
mitten in der schwersten rezession der
nachkriegszeit
dass die afg sich dagegen ausspricht
verwundert kaum
ja das ist völlig unverständlich wir
haben jetzt allein bei uns im land hier
2,1 millionen junge leute die keinen
berufsabschluss geschafft haben
die müssen wir erstmal in arbeit bringen
geringqualifizierte und jetzt sollen vom
westbalkan weiterhin zehntausende zu uns
kommen
doch nun sind es auch die innenpolitiker
der union die die regel am liebsten
abschaffen oder zumindest deutlich
einschränken wollen
und die so für ärger in der koalition
sorgen also eine pauschale verlängerung
der westbalkan regelung kann es jetzt
nicht geben und wir haben eine sehr hohe
zahl jetzt schon an anstieg bei der
arbeitslosigkeit
also ist das thema zuwanderung von
arbeitskräften aus dem ausland jetzt
anders zu betrachten als vorher
wir haben uns eigentlich verständigt und
akzeptiert dass deutschland ein
einwanderungsland ist
und da sollte der koalitionspartner
nicht jedes mal versuchen wieder das rad
zurückzudrehen macht deutschland seinen
arbeitsmarkt dicht damit deutsche ihren
job behalten eigens eingeflogen werden
mussten gerade erst ausländische
erntehelfer weil ohne sie die ernte
nicht zu schaffen gewesen wäre und wenn
jetzt bauarbeiter aus dem westbalkan
fehlen würden dann deutsche facharbeiter
einspringen die ihren job etwa in der
auto branche verloren haben
man kann menschen und arbeitskräfte
nicht einfach hin und herschieben das
ist günstiger die
produktionsmöglichkeiten zu nutzen weil
dadurch nachfrage in anderen bereichen
entsteht zum beispiel nach autos
zuwanderer sagte der
arbeitsmarktforscher sorgen auch in der
krise für wohlstand er hat die
westbalkan regel evaluiert nur 0,1
prozent dieser zuwanderer bezogen
demnach eine sozialleistungen des
staates der rest seite steuern so hoch
ist der stellenwert des
bundesverfassungsgerichts dass auch die
namen seiner jeweiligen präsidenten
vielen vertraut sind als oberster
richter gehören sie sozusagen zum
inventar der republik
andreas voßkuhle amtszeit als
gerichtspräsident ist nun turnusgemäß zu
enden ein ende mit tusch manche sogar
sagen mit lautem knall
denn das jüngste urteil des deutschen
verfassungsgerichts zu den
staatsanleihenkäufen der europäischen
zentralbank hat für wirbel gesorgt in
deutschland und europa natürlich hatte
voßkuhle indes nicht alleine gefällt
aber er personifiziert ist nun kommt der
neue stefan harwardt er war bereits
voßkuhles stellvertreter
zuvor war er cdu abgeordnete man darf
gespannt sein ob er der politiker sein
amt genauso politisch interpretieren
wird wie sein vorgänger der
staatsrechtsprofessor von christoph
schneider
fast unbemerkt hatte am vormittag auf
der besuchertribüne des bundesrats ein
prominenter gast platz genommen stephan
harbarth in der länderkammer wird über
die nachfolge des präsidenten des
bundesverfassungsgerichts abgestimmt und
harvard ehemaliger abgeordneter und
cdu-politiker vizepräsident und
vorsitzender des ersten senats des
höchsten deutschen gerichts
er wird einstimmig zum präsidenten und
nachfolger von andreas voßkuhle gewählt
auf den tag genau vor 14 monaten wurde
hat feierlich in karlsruhe als neuer
richter begrüßt
voßkuhle sparte damals nicht mit
lobenden worten
mutu werden uns alle aber auch das war
in den ersten gemeinsamen wochen bereits
sehr deutlich spürbar sein feines
menschliches gespür seine klugheit deine
entry die integrität und deine energie
es ist für uns alle eine wunderbare
perspektive für die ich auch persönlich
sehr sehr dankbar bin
stephan harbarth wird nun der neue
fünfte mann im staat
der rechtsanwalt hat klare vorstellungen
wie er seine vielfältigen aufgaben
angeht mit gründlichkeit mit ausdauer
und mit fleiß was das im einzelnen sein
wird was einen die nächsten 12 jahre
beschäftigt das weiß man ja nicht so
genau
man kann einige monate in die zukunft
sehen man weiß welche verfahren in den
nächsten monaten anstehen man weiß
welche verfahren vielleicht den einen
oder in zwei jahren anstehen man weiß
aber nicht welche verfahren es sein
werden welche fragestellungen an das
gericht herangetragen werden und man
weiß auch nicht
wie sich europa wie sich deutschland in
dieser zeit verändern werden europa als
stichwort nach der ezb-entscheidung sind
differenzen zwischen dem höchsten
deutschen gericht und den höchsten
europäischen gericht aufgetreten ein
schaden für die europäische
rechtsgemeinschaft wir sehen das sehr
anders wir glauben dass es wichtig ist
dass der rechtsrahmen der europäischen
verträge eingehalten wird dass die ezb
auch richtig kontrolliert wird die
meinungsverschiedenheiten der obersten
gerichte die müssen ausgeräumt werden
eine aufgabe für den nachfolger hart für
voßkuhle hat der bundesrat auf vorschlag
der grünen die frankfurter staatsrechts
lehrerin astrid wallrabenstein gewählt
und er muss noch länger am
verfassungsgericht bleiben richter
johannes masing seine amtszeit endete
eigentlich im april doch über seine
nachfolge konnte sich im bundesrat die
spd die das vorschlagsrecht hat noch
nicht einigen und in der kommenden woche
wird er auch noch gebraucht dann steht
die urteilsverkündung zu den
überwachungsbefugnissen des
bundesnachrichtendienstes im ausland an
mit berichterstatter johannes masing und
dem neuen präsidenten des
bundesverfassungsgerichts stephan
harbarth solange die verfassung
hierzulande als höchstes gut angesehen
wird über viele parteigrenzen und andere
weltanschauungen hinweg ist es für eine
politische partei höchst unangenehm wenn
sie oder teile von ihr offiziell vom
verfassungsschutz beobachtet wird an der
stelle hörte dann auch für manche in der
afg der spaß auf nicht das irgendwem in
der partei neu gewesen wäre dass in
ihrem dunstkreis handfeste nazis
unterwegs sind und als der brandenburger
landeschef kalbitz seine verbindungen zu
einschlägigen organisationen als bezüge
bemäntelt war das ein semantisches katz
und maus spiel das auch jeder als
solches begriff doch mit dem
verfassungsschutz im rücken wurde ist
ungemütlich der parteivorstand entschied
heute mit knapper mehrheit kalbitz aus
der afc auszuschließen
eine weitere runde im parteiinternen
machtkampf christiane hübscher und david
gericht
keiner von diesen dreien hat dieses
abstimmungsergebnis gewollt und alice
seidel hat sichtbar mühe es zu verkünden
knapp sieben stimmen dafür fünf dagegen
eine enthaltung damit ist herr kallwitz
nicht mehr mitglied dieser partei
rumms das nicht mehr mitglied kalbitz
muss die laufende vorstandssitzung
sofort verlassen geschlagen aber gibt er
sich nicht das ist ja nicht das ende der
veranstaltung also das ist jetzt erst
mal sehen ich werde alle rechtsmittel
ausschöpfen
ich bedauere dass teile des
bundesvorstandes sich offensichtlich zu
handlangern der politischen gegner und
des verfassungsschutzes gemacht haben
damit ist vor allem er gemeint
parteivorsitzender mountain hatte die
abstimmung über kallwitz verlangt wir
haben in einer sehr ernsthaften auch
kontroversen das wissen sie die
diskussion die rechtliche frage
gewürdigt ob die bedingungen die zur
aufnahme von hans kall bis zum jahr 2013
führten rechtlich korrekt waren oder
nicht
und wir sind zu dem ergebnis gekommen
mehrheitlich sie sind es nicht und haben
daraus die konsequenzen gezogen
kalbitz hatte der partei seine früheren
kontakte ins rechtsextreme milieu
verschwiegen
dann tauchten belege auf fotos die in
2007 beim pfingstlager der heimattreuen
deutschen jugend zeigen inzwischen ist
der verein verboten
in einem internen geheimen bericht des
bundesverfassungsschutzes der dem zdf
vorliegt findet sich die mitgliederliste
der hdj von damals unter der
mitgliedsnummer 0 13 30 die familie
andreas kalbitz kalbitz hat den
verfassungsschutz auf herausgabe des
dokuments verklagt der brandenburger war
neben dem thüringer hütte einer der
wichtigsten köpfe des rechtsextremen
flügels der afd der sich ende april
zumindest formal aufgelöst hat die
heutige entscheidung des vorstands aber
könnte die partei weiter spalten
ich halte das ergebnis für falsch und
für gefährlich für die partei
und glaube auch nicht dass es juristisch
hält teile helgolands meinung nicht ich
glaube die entscheidung ist richtig weil
der bundesvorstand nicht anders handeln
konnte die satzung gibt nichts anderes
vor und ich denke auch dass diese
entscheidung bestand vor dem
bundesschiedsgericht haben alice weidl
und co parteichef kubala hätten lieber
noch in rechtsgutachten abgewartet doch
sie wurden überstimmt
da reißt etwas in dieser partei die
heute den chef der afg brandenburg
rausgeworfen hat und nun offenbar nicht
nur ihre website überarbeiten muss
und jetzt nochmal einen blick auf die
deutsche wirtschaft damit geht es bei
heinz wolf weiter das statistische
bundesamt hat heute seine berechnungen
zu den wirtschaftlichen folgen der
korona pandemie vorgelegt und demnach
schrumpfte im ersten viertel jahren das
bruttoinlandsprodukt gegenüber dem
vorquartal um 2,2 prozent mit abstand
der stärkste rückgang im
quartalsvergleich seit der globalen
finanz und wirtschaftskrise vor rund
zehn jahren und das so sagt das
statistische bundesamt obwohl die
ausbreitung des corona virus die
wirtschaftsleistung im januar und
februar noch gar nicht wesentlich
beeinträchtigt habe jetzt vom blick auf
die gesamtwirtschaftliche lage zu einem
einzelnen unternehmen frank bethmann zu
galeria karstadt kaufhof
ja und da sieht die zukunft gar nicht so
gut aus die eh schon angeschlagene
warenhauskette ist durch die korona
krise noch stärker in schieflage geraten
nun droht offenbar die schließung von
bis zu 80 der 170 filialen
die sieht ein sanierungskonzept vor das
heute dem gesamtbetriebsrat und den
gläubiger vertretern vorgelegt wurde
die fußgängerzonen die sich langsam
wieder füllen kommen offenbar für viele
filialen zu spät acht wochen waren die
warenhäuser geschlossen
nun fehlen nach unternehmensangaben mehr
als 500 millionen euro umsatz in den
kassen
welche häuser genau von der schließung
bedroht seien und wie viele der
insgesamt 28.000 mitarbeiter um ihren
job bangen müssen
dazu äußerte sich die von außen
eingesetzte geschäftsführung heute nicht
um eine insolvenz zu vermeiden musste
der konzern vor einigen wochen unter
einen schutzschirm flüchten
gewerkschaftsvertreter kritisieren die
schließungspläne scharf
das ist brutal es hat den anschein dass
die unternehmensleitung und der
eigentümer die korona diese missbrauchen
um ihre ursprünglichen planungen von
standortschließungen und entlassungen
doch noch umzusetzen
eine hoffnung bleibt noch den
informationen zufolge könnte sich die
zahl der bedrohten filialen noch
reduzieren sollten die vermieter der
warenhäuser und andere beteiligte zu
zugeständnissen bereit sein franck bild
man vielen dank gerne morgen rollt der
ball wieder in der fußball-bundesliga
unter völlig veränderten bedingungen
durch die korona pandemie es ist der 26
spieltag unter anderem mit dem
revier-derby dortmund gegen schalke das
wie die anderen partien ohne zuschauer
im stadion stattfindet auch ansammlungen
am bvb stadion werde man nicht zulassen
die ist die polizei wissen
abstand halten ist auch das gebot in der
gastronomie die sich auf deutlich
weniger gäste und die zusätzlichen
hygiene regelungen einstellen muss dass
die forschungsgruppe wahlen für das
politbarometer die bundesbürger nach
ihren einstellungen zum corona thema
befragt hat haben wir der sendung
kirschen angesprochen viele weitere
umfrageergebnisse dazu und natürlich
auch die sonntagsfrage präsentiert ihn
jetzt matthias bundes
guten abend willkommen zum
politbarometer
die deutschen sind aus der schockstarre
des logins aufgewacht die
bewegungsfreiheit wird größer die
wirtschaft rollt an
gleichzeitig nimmt die debatte darüber
an fahrt auf wie angemessen die korona
einschränkungen eigentlich sind die
bedrohung durch das virus bleibt wo
stehen die deutschen zwischen
zurückhaltung und ungeduld die
zustimmung zu den staatlichen
beschränkungen ist weiter hoch nur 17
prozent beurteilen die aktuellen
vorgaben als übertrieben
66 prozent sagen sie sind gerade richtig
15 prozent meinen die vorsichtsmaßnahmen
sind zu schwach
kritik gibt es vor allem im afd lager
den anhängern der partei gehen die
einschränkungen mehrheitlich zu weit
bei den anderen parteianhängern sehen
das nur minderheiten so in einem bereich
sind die deutschen allerdings
mehrheitlich nicht zufrieden mit dem
krisenmanagement in bezug auf schule und
kinderbetreuung
nur knapp ein drittel der deutschen
findet für schüler wird derzeit genug
getan
die mehrheit von 56 prozent sich das
nicht so 12 prozent können das nicht
beurteilen
ein viertel der befragten meint für die
betreuung der kita kinder gibt es genug
unterstützung 55 prozent finden das
nicht jeder fünfte hat dazu keine
meinung
insgesamt bekommen kanzlerin merkel und
die bundesregierung für ihre arbeit sehr
viel zustimmung
die spd kann in der projektion weiter
nicht punkten
nach starken verschiebungen zu beginn
der krise hat sich das bild jetzt
stabilisiert wenn am nächsten sonntag
bundestagswahl wäre käme die cdu csu auf
38 prozent minus eins die spd 15 prozent
minus 1 die afg zehn prozent plus 1 die
fdp 5 prozent unverändert die linke 8
prozent plus 1 die grünen 18 prozent
unverändert damit hätten weiterhin
schwarz grün und ein bündnis aus union
und spd
mehrheit von den parteien zu den köpfen
in unserer top ten der wichtigsten
politiker zählen der nordrhein
westfälische ministerpräsident armin
laschet und fdp chef christian lindner
zu den verlierern dieser woche auf der
skala von +5 bis -5 bleibt christian
lindner schlusslicht mit deutlichen
verlusten minus 0,3 vorletzter platz für
friedrich merz ebenfalls schlechter null
komma null auf rang acht abgerutscht
armin laschet starke einbußen 0,6 vor
ihm horst seehofer und verändert 0,6 auf
dem sechsten platz annalena baerbock
etwas schlechter 0,7 davor robert habeck
etwas besser 1,2 auf rang 4 jens spahn
mit einbußen 1,3 vor ihm olaf scholz
etwas schlechter 1,9 auf dem zweiten
platz markus söder etwas besser 2,1 klar
an der spitze weiter angela merkel
unverändert 2,6 einige tausend
unzufriedene haben in letzter zeit ihrer
wut auf der straße luft gemacht weitere
kundgebungen und demonstrationen gegen
die korona beschränkungen sind für das
wochenende angekündigt wir sehen dass
die deutschen nur 16 prozent der
befragten finden die proteste gut vier
von fünf deutschen sagen dagegen diese
demos sind nicht gut auf
konfrontationskurs sind vor allem die
afg anhänger
sie befürworten mehrheitlich den protest
alle anderen partei anhänger lehnen die
kundgebungen mehrheitlich ab
freiheitliche grundrechte sehen die
deutschen mit großer mehrheit nicht
dauerhaft in gefahr
etwas mehr tempo bei der eröffnung der
innereuropäischen grenze wäre den
meisten aber recht 55 prozent finden die
grenzen zwischen den eu ländern sollten
bald wieder vollständig geöffnet werden
41 prozent sind da zurückhaltender und
wollen das nicht
zwar werden nun die ersten kontrollen
reduziert aber wirkliche reisefreiheit
ist noch mindestens bis mitte juni nicht
in sicht bei jedem zweiten sind die
pläne für den sommerurlaub in diesem
jahr beeinträchtigt
ein bisschen erholung und spannung
können fußballfans ab morgen wieder
finden
aus sicherer distanz am bildschirm oder
schlimmstenfalls dicht gedrängt mit
freunden die mehrheitliche ablehnung ist
seit unserer letzten umfrage noch
gestiegen
nur 27 prozent finden es gut dass die
erste und zweite bundesliga ohne
zuschauer weiter spielt eine mehrheit
von 62 prozent hätte es besser gefunden
wenn die saison vorzeitig abgebrochen
wird
die deutschen bleiben vorsichtig 53
prozent erwarten eine zweite corona
welle in den nächsten monaten eine große
mehrheit findet auch die menschen
verhalten sich überwiegend vernünftig in
der krise
das war unser bericht über die stimmung
im land die grafiken und alle
informationen zu unseren umfragen finden
sie wie immer im zdf text ab seite 165
in der zdf- heute- app und oft zdf
heute.de wie die repräsentativen
umfragen der forschungsgruppe wahlen
zustande kommen
informationen zur methodik und zu den
qualitätsstandards finden sie unter
politbarometer zdf.de
vielen dank für ihr interesse
das nächste politbarometer gibt es dann
am 29 mai und hier gehts nach dem wetter
weiter mit der heute-show ihnen noch
einen schönen abend
auf wiedersehen
ein show guten abend und herzlich
willkommen zum wetter das ist auf
unserem planeten immer wärmer wird das
ist ja unbestritten und das zeigen auch
die nasa daten die bis ins jahr 1880
zurück reichen aber interessant sind die
letzten fünf jahre
und da sehen wir da war die temperatur
über ein grad angesiedelt und spannend
ist die frage wie wird es denn im jahr
2020 also im aktuellen jahr
da landet das jahr wahrscheinlich auf
den ersten drei plätzen
und die chancen dass das wärmste jahr
also platz eins landet liegen sogar bei
70 prozent
schauen wir auf die druckverteilung über
europa oder sehen wir eine hochdruck
zone die sich ausbreitet und dabei auch
noch ausdehnen so gibt es höchstens ganz
im norden und ganz im süden mal schauer
der nacht also richtung nordsee einzelne
schauer sonst klar dass größtenteils auf
und am kältesten wird es im vogtland mit
minus 1 grad und am mildesten mit plus 8
grad an der nordsee morgen im
tagesverlauf gibt es viele wolken im
norden und einzelne schauer
dazwischen in der mitte also viel
sonnenschein und auch an den alpen da
schaut es mal
sonst bleibt es eben trocken
temperaturen steigen auf 12 grad im
süden oder 21 grad im südwesten sonst an
den küsten 13 bis 14 grad
die nächsten tage es wird immer
trockener vor allem am sonntag in der
mitte im norden gibt es einzelne schauer
bis 22 grad oder ab montag wird es
richtig warm bis 25 grad
damit ein schöner abend
0 Kommentare