DIGITALE TEILHABE: 500 Millionen Euro für von Schüler-Laptops soll Online-Bildung ermöglichen

Von WELT Nachrichtensender
Veröffentlicht am 16.05.2020


oder besser ein berg von arbeit der da
auf dem tisch liegt die achtjährige anna
macht einen großteil ihrer hausaufgaben
zwar noch ganz altmodisch und analog ab
und zu muss sie aber auch an den laptop
wie ihr großer bruder paul ihren zwei
kindern und die sind auch bei den
unterschiedlichen klassen so dass diese
sich den laptop jeweils teil mussten
in dem moment wo der eine mit dem laptop
gearbeitet hat hat er andere halt in
seinen kräften gearbeitet
ziel der bundesregierung ist es dass
jedes kind mit einem computer arbeiten
kann damit die korona krise nicht zur
bildungskrise wird wird nun geld in die
hand genommen
denn schon jetzt beeinflusst die
herkunft eines kindes seine
bildungschancen das sofortprogramm im
rahmen des digital pakt soll verhindern
dass schülerinnen und schüler die sich
bisher keinen computer leisten konnten
vom online unterricht ausgeschlossen
werden lernen und lehren muss natürlich
auch in zeiten von kona einen hohen
standard haben digitales lernen hat
bereits deswegen in den zurückliegenden
wochen im ganzen land deutlich an
bedeutung gewonnen und das wird auch in
den kommenden monaten so bleiben 500
millionen euro stellt der bund zur
verfügung die schulen kaufen davon
eigenständig laptops und tablets die
geräte werden dann an bedürftige
schülerinnen und schüler ausgeliehen und
habe sehr wer für den internetzugang
sorgt das bildungsministerium ist
derzeit noch in gesprächen mit anbietern
von sim karten ohne impfstoff ist auf
absehbare zeit kein gewohnter
schulalltag denkbar
digitales lernen wird daher wohl fester
bestandteil des lehrplans bleiben
[Musik]

0 Kommentare

Kommentare