Hilfe zur Selbsthilfe: Fränkische Solartechnologie für Afrika | mehr/wert | BR24
die intensiven farben und die
lebensfreude der menschen in afrika
faszinieren ihn schon seit langem und
seit über einem jahr lebt er nun hier im
senegal charles m huber in deutschland
besser bekannt als henry johnson der
assistent des alten aus der
gleichnamigen krimiserie geboren in
münchen und aufgewachsen in niederbayern
hat der frühere fernseh kommissare in
der heimat seines vaters eine neue
aufgabe gefunden
zunächst gründet er eine schule die
mittlerweile seinen namen trägt charles
mohammed huber will die zukunftschancen
von kindern verbessern indem er ihnen
eine gute ausbildung mit auf den weg
gibt
ihr sollt eines tages in der lage sein
euch einzubringen 1000 kinder werden
hier unterrichtet
das niveau ist höher und die klassen
sind wesentlich kleiner als im senegal
sonst üblich bildung als grundlage für
wirtschaftliche entwicklung charles
huber ist stolz auf sein werk sind
großes projekt so führen keinen fall mit
neun jahre hier persönlich natürlich zu
früh mit almosen allein ist den menschen
im senegal nicht wirklich geholfen davon
ist der niederbayer überzeugt es müssen
sich auch wirtschafts und
handelsstrukturen ändern
[Musik]
der fischfang ist die wichtigste
einnahmequelle
doch der bringt immer weniger ein folge
die menschen kämpfen ums überleben
tausende von jungen männern brechen in
richtung europa auf in der hauptstadt
dhaka hat die kolonialmacht frankreich
tiefe spuren hinterlassen
hier trifft afrikanische tradition auf
europäische moderne 80 prozent der
bevölkerung sind jünger als 35
sie brauchen eine perspektive und die
dynamische metropole bietet durchaus
chancen auch für ausländische investoren
das nürnberger ingenieurbüro kauf ist
schon vor ort
300 dörfer sollen mit solarenergie
elektrifiziert werden
bei dem bayerischen unternehmen
zuständig für forschung und ausbildung
ist begeistert von seiner neuen aufgabe
elektrizität bedeutet aufschwung und
entwicklung sobald man strom hat kann
man aktiv werden
unterwegs in den zentralen teil des
senegal der kauf mitarbeiter soll die
bevölkerung in der pilotregion kathrin
für das projekt sensibilisieren
mehr als die hälfte der haushalte hat
keinen zugang zu elektrizität vor allem
hier auf dem land
das 700 einwohner dorf econda ist als
eines der ersten an der reihe ab erklärt
den bewohnern wie sich ihr leben
verändern wird wenn sie erst einmal an
das stromnetz angeschlossen sind
die kinder werden dann auch nach
einbruch der dunkelheit noch lernen
können
hirse nüsse und früchte sind die
wichtigsten nahrungsmittel im dorf sie
werden vor allem für den eigenbedarf
angebaut
noch schnell die hirse stampfen bevor
die sengende mittagshitze die frauen zu
einer ruhepause zwingt für die
zubereitung des essens muss erst einmal
holz gesammelt werden
das kostet viel zeit und das einatmen
des rauches ist obendrein
gesundheitsschädlich vor allem für die
frauen wäre es eine große erleichterung
endlich strom zu haben
der dorfladen und einige häuser haben
schon solarzellen auf dem dach matamba
pro mann hat einige semester jura in
dakar studiert er konnte sein studium
aber nicht länger finanzieren und musste
in sein dorf zurückkehren
vier von fünf jungen menschen im senegal
haben wie er keine arbeit
doch was am bass situation wird sich
bald verbessern
ab erläutert dem dorf chef von einigen
seiner vertrauten ausmaße und
funktionsweise der anlagen made in
germany in einigen monaten sollen sie
hier errichtet werden jeweils zwei
mitarbeiter werden dann künftig für
betrieb und wartung zuständig sein
mamba pro mann ist einer von ihnen ich
hatte schon überlegt irgendwie ins
ausland zu gelangen um dort arbeit zu
suchen
aber dank des projekts habe ich jetzt
eine perspektive hier im sinne die
ausbildung von insgesamt 900 jungen
menschen schafft qualifizierte
arbeitsplätze auf dauer denn wenn
ausländische fachkräfte nicht mehr vor
ort sind werden die anlagen von
einheimischen betreut
ok
es ist zeit sich zurückzuziehen schon um
7 uhr geht die sonne unter
letzte einkäufe im dorfladen dann wird
es still im dai kundi 12 lange stunden
dauert die dunkelheit lesen wäre jetzt
eine willkommene abwechslung
diese aggregate sind schlecht für die
umwelt und die gesundheit und kosten
viel geld aber auch kerzen oder
taschenlampen sind für die meisten im
dorf zu teuer
solarenergie ist nicht nur
umweltfreundlich sondern auch
vergleichsweise günstig experten sind
sich einig die sonne ist die zukunft
afrikas
doch großprojekte wie das der
fränkischen firma kauf gibt es noch viel
zu wenige
der ex schauspieler und ehemalige
cdu-bundestagsabgeordnete charles huber
wünscht sich dass sich mehr
mittelständische betriebe aus
deutschland im sie legal engagieren
profit zu generieren ist etwas verpönt
in der klassischen entwicklungspolitik
aber hier gesteht man das eben zu der
hier investiert und will sogar dass ihr
profit generiert weil beim will geschäft
machen und sich weiter als opfer verkauf
auch die bundesregierung will
investitionen im senegal und in anderen
afrikanischen ländern stärker fördern
bislang halten sich die deutschen
unternehmen aber eher zurück andere
länder wie china die usa oder die türkei
sind da viel aktiver die deutsche
wirtschaft läuft so gefahr ins
hintertreffen zu geraten
[Musik]
0 Kommentare