Kernreaktor Garching: Grüne fordern Konsequenzen nach Zwischenfällen | Rundschau | BR24

Von BR24
Veröffentlicht am 17.05.2020


am forschungsreaktor in garching bei
münchen gab es im märz und im april zwei
zwischenfälle bei denen radioaktives c14
austrat obwohl der reaktor abgeschaltet
war
der jahresgrenzwert sei dabei um rund
15% überschritten worden
laut bayerischen umweltministerium
bestand zu keiner zeit eine gefahr für
bevölkerung oder umwelt schriftlichkeit
das ministerium mit ein individuelles
verhalten führte im ergebnis zu einer
geringfügigen überschreitung des in der
betriebsgenehmigung vorgesehenen wertes
für die abgabe des nook ließ sie 14 in
die luft dieser wert liegt weit
unterhalb des gesetzlich
vorgeschriebenen grenzwertes in der
strahlenschutzverordnung des bundes
umweltschützer und grüne fordern jetzt
konsequenzen aus dem vorfall
wenn diese jahresmittelwerte bereits
nach drei monaten gerissen werden dann
gab es eine überschreitung und wenn
grenzwerte überschritten werden
da geht für uns der schutz der menschen
region der geht allemal vor und das
heißt für uns die anlage darf in diesem
jahr nicht mehr angefahren werden vom
umweltministerium heißt es man habe vom
betreiber des forschungsreaktors einen
aktuellen bericht zum ereignis
angefordert

0 Kommentare

Kommentare