KÜNDIGUNGSSCHUTZ IN CORONA-ZEITEN: Wenn Sie ihre Miete nicht mehr zahlen können
als corona kam musste sich heike bülter
mehr um ihre enkel kümmern
die folge weniger schichten und weniger
geld im portemonnaie sie hatte plötzlich
sorge die miete nicht mehr zahlen zu
können fand mit ihrem vermieter dann
aber eine einigung
ich habe zuerst im moment gedacht oh
gott was ist wenn ich den anruf und er
sagt wenn sie die miete nicht zahlen
können fliegen sie raus aber es ist
trotzdem alles ganz gut gegangen der
vermieter war kooperativ ist mir
entgegengekommen und hat gesagt ich
könnte das später zahlen sowie heike
gilt so könnte es bald 25 prozent der
deutschen mieter gehen zwölf prozent und
bereits jetzt in akuten
zahlungsschwierigkeiten
schon zu beginn der korona krise hatte
die bundesregierung deswegen beschlossen
wer in den monaten von april bis ende
juni
corona bedingte mietrückstände anhäuft
kann nicht gekündigt werden erst wenn
die zahlungen auch zwei jahre später
nicht beglichen sind
doch dem mieterbund reichen diese drei
monate nicht aus weil viele die krise
dann längst nicht überwunden hätten
wir hoffen dass das eben noch um einige
monate verlängert wird am besten bis zum
jahresende desweiteren brauchen wir
dringend einen fonds der finanzielle
unterstützung leistet um mieterinnen und
mietern sofort zu helfen wird mietern
geholfen hilft das auch den vielen
vermietern deren wohnung etwa die eigene
altersvorsorge ist die privaten
vermieter unterhalt erhalten keine
unterstützung vom staat
maßgeblich ist also dass die mieter ihre
unterstützungsleistungen in anspruch
nehmen dass es im wesentlichen das
wohngeld um dann in der lage zu sein die
miete an den vermieter zu bezahlen ob
nun privater vermieter oder großer
wohnungskonzern reden sollte man
miteinander in jedem fall um dann wie
heike gilt so einen gemeinsamen ausweg
zu finden
0 Kommentare