CORONA IST ÜBERALL: So werden viele Urlaubsreisen in Zukunft wohl ablaufen

Von WELT Nachrichtensender
Veröffentlicht am 19.05.2020


der erste lufthansa flieger nach zwei
monaten landet in athen an bord
berufspendler und griechen die endlich
zurück nach hause kann
doch bevor es dahin oder zur arbeit geht
werden bei der einreise die passagiere
auf das krone virus getestet
außerdem gilt für alle unabhängig vom
testergebnis eine zweiwöchige quarantine
eine merkwürdige erfahrung aber wenn es
notwendig ist
ich werde die quarantäne in sakhir
verbringen aber jetzt muss ich wohl erst
mal ein paar stunden auf manchester
ergebnis warten dann will ich so schnell
wie möglich es ist ein vorgeschmack auf
das reisen in diesem sommer griechenland
italien und co haben bereits konkrete
pläne wann sie wieder die grenzen für
touristen öffnen wollen und auch
deutschland hält am abbau der kontrollen
zu den nachbarländern fest doch das geht
manchen zu schnell
der vorsitzende des welt ärzte bundes
montgomery warnt vor der neuen
reisefreiheit
wenn jetzt wieder touristen nach
deutschland kommen steigt auch die
infektionsgefahr eine zweite
infektionswelle werde wahrscheinlicher
und sie wird härter als die erste weil
wir nicht mehr so vorsichtig sein werden
um die ansteckungsgefahr zu verringern
feilen die reiseländer bereits an
hygiene konzepten
das heißt an den anblick von plexiglas
am strand sowie an den
sehenswürdigkeiten müssen sich urlauber
gewöhnen auch viel desinfektionsmittel
und abstand zwischen den ligen gehört
dazu gefäß in den hotels wird es nicht
mehr geben
doch auch außenminister mars gibt zu es
gibt noch viele fragezeichen zum
beispiel was passiert wenn man sich im
urlaub infiziert völlig unklar ist wie
mit solchen fällen umzugehen ist ob die
quarantäne vor ort dann geht er sich
gebracht werden muss oder aber in
deutschland auch deswegen bleiben wohl
nach ersten einschätzungen der
reisebüros die deutschen bei ihren
buchungen zurückhaltend die ungewissheit
nimmt anscheinend die lust auf sommer
2020 in der ferne

0 Kommentare

Kommentare