CORONA-Kabinett: Fleischindustrie unter Druck - Regierung will Arbeitsbedingungen verbessern

Von WELT Nachrichtensender
Veröffentlicht am 20.05.2020


corona könnte jetzt endgültig die
prekären arbeitsverhältnisse in der
fleischindustrie beenden fast 90 prozent
der arbeiter in deutschen
schlachtbetrieben haben werkverträge
bedeutet die meist osteuropäischen
arbeiter sind zu dumpinglöhnen bei einem
subunternehmen angestellt und werden oft
in überfüllten gemeinschafts wohnungen
untergebracht corona hygieneregeln
werden angesichts der letzten ausbrüche
offensichtlich missachtet der
arbeitsminister will dem kabinett
vorschlagen werkverträge weitestgehend
zu verbieten wenn über konstruktionen
von subunternehmern am ende des tages
menschen in wirklich unwürdigen
verschlägen garagen oder unterkünften
sind wurden infektionsrisiko da ist dann
ist das schlicht und ergreifend den
jetzigen arbeitsrechtlichen konstruktion
nicht mehr nachvollziehbar ist wir
müssen grundlegend aufräumen und
durchgreifen angesichts der korona krise
will das kabinett zudem übernahmen
deutscher firmen im gesundheitssektor
erschweren vor allem hersteller von
arzneimitteln und impfstoffen will man
schützen
künftig soll daher eine meldepflicht
gelten sobald beispielsweise firmen aus
den usa oder china anteile an deutschen
unternehmen erwerben wollen auch die
produktion von schutzkleidung
hierzulande will man stärken
wir haben uns vorgenommen ein stück weit
unabhängiger zu werden
wir werden alles tun um parallel und
sehr schnell mit dem weiteren verlauf
der krise dafür zu sorgen dass die
produktion in deutschland steigt obwohl
aufgrund der korona krise die co2
emissionen weltweit um bis zu 17 prozent
gesunken sind es dass laut forschern auf
das ganze jahr gerechnet nur ein tropfen
auf den heißen stein
deshalb bleibt das kabinett dabei einen
co2 preis von 25 euro pro tonne ab 2021
zu beschließen
dadurch werden öl diesel und benzin um
bis zu acht prozent pro liter teurer
anders geht es auch gar nicht mehr der
weg ist klar die klimakrise geht nicht
weg nur weil wir jetzt gerade in erster
linie über corona reden müssen und
deswegen müssen auch alle maßnahmen die
wir jetzt ergreifen helfen in dieser
frage weiter zu kommen und dürfen uns
nicht zurückwerfen
die einnahmen aus der co2 bepreisung
sollen über die öko umlage in der
stromrechnung an alle bürger zurück
gegeben werden

0 Kommentare

Kommentare