WELT HINTERGRUND: Forderung nach Schulöffnung - Kinder seien wohl nicht ansteckend

Von WELT Nachrichtensender
Veröffentlicht am 20.05.2020


ja die öffnung von schulen und kitas von
anfang an war das eines der top
streitthemen in dieser krise marie
przybilla aber kann man da überhaupt in
den einzelnen bundesländern eine
gemeinsame linie finden oder macht auch
da irgendwie jeder sein eigenes ding ja
da habe ich wirklich den föderalismus
pur dass sie immer ganz toll ich hab dir
den flickenteppich natürlich drücken wir
uns das an
er versucht in gruppen zu bilden es ist
aber quasi nicht möglich war wirklich
jedes bundesland zu anderen zeiten
startet mit anderen klassen beginnen
dann teilweise die größen
unterschiedlich sind die zeiten zu der
die schüler gehen aber ich habe man zum
beispiel noch mitgebracht niedersachsen
da zum beispiel der kita regelbetrieb ab
erster august unterricht für alle
jahrgänge dann ab 15 juni gucken wir zum
beispiel in nordrhein westfalen haben
wir da die eingeschränkten regelbetrieb
in den kitas erst ab september und den
unterricht schrittweise dann erst ab
ende mai nun sagen aber diverse
fachleute ja alles humbug
wir können das direkt ebenso machen noch
diese forderung habe ich noch mal
mitgebracht damit man auch noch mal
sieht welche gesellschaften das
eigentlich genau fordern nämlich hier
sehen wir dass kitas und grundschulen ab
sofort und zwar ist es hier man sieht
das ganz gut unter anderem die deutsche
gesellschaft für krankenhaushygiene oder
eben auch der berufsverband der kinder
und jugendärzte in deutschland die
müssen sich also auskennen und die
begrünten das tatsächlich auch sehr
detailliert warum sie sagen die grünen
die gruppengrößen die können ruhig
zu groß seien die eigentlich üblich
hauptsache ist dass man die kinder nicht
untereinander vermischt das sind jetzt
nicht irgendwelche menschen die das
fordern das sind angesehene experten und
die werden sich doch auch sicherlich
gedanken darüber gemacht haben was das
denn für die lehrer und für die
erwachsenen bedeutet da gibt es ja auch
eine ansteckungsgefahr
ja das ist richtig voran natürlich der
schutz auch des lehrpersonals der eltern
die möglicherweise auch diese gruppen
sind ist natürlich ein ganz großes thema
aber die fangen ganz vorne an nämlich
tatsächlich bei den kindern an sich in
die fern sind kinder überhaupt betroffen
inwiefern sind kinder überträger und
auch da habe ich jetzt noch mal zahlen
mitgebracht die ersten sind hier aus dem
lagebericht des robert-koch-instituts
von gestern und da sehen wir eben dass
gerade mal 1,9 prozent der kinder unter
zehn jahren überhaupt bislang unter den
infizierten gewesen sind passt nicht
richtig zusammen mit dem kinde anteil an
der deutschen bevölkerung da sind es
nämlich ungefähr 8,6 prozent nun kann
man sagen wir in deutschland wir haben
sehr stark symptomen getrieben getestet
das heißt vielleicht haben wir die
ganzen kinder gar nicht erfasst weil die
kaum symptome hatten aber studien in
anderen ländern island zum beispiel
zeigen dass kinder sich einfach offenbar
wirklich kaum und eben wenn dann nur
sehr leicht infizieren aber kommen wir
noch mal genau auf den wichtigen punkt
wie sieht das mit der ansteckung aus und
da ist ganz und gar noch da gibt es
jetzt mehrere studien einmal aus den usa
zum beispiel einer aus frankreich dieser
offenbar stecken kinder erwachsene nicht
an oder hat man verschiedene in
infektionsketten überprüft und
festgestellt nein tatsächlich infizieren
sich die kinder bei den erwachsenen und
eben nicht anders
das wäre natürlich super gute nachricht
für alle lehrkraft tatsächlich auch und
das ansteckungsrisiko das kommt noch
hinzu das ist gerade mal ein drittel so
groß wie das von erwachsenen das hat man
herausgefunden an daten von johann dass
man international analysiert hat und
dann geht es natürlich noch um was
bringt eigentlich so eine
schulschließung und auch da haben die
schweizer noch mal geguckt haben sich 20
länder angeguckt es verglichen und auch
die sagen schulschließungen bringen gar
nicht mal so viel als maßnahme gerade
mal 11 prozent reduktion schließen von
veranstaltungsorten würde sogar 33
prozent bringen deswegen ist das gar
nicht so dringend dass wir eben diese
schulen schließen
jetzt aber auch deswegen hier nochmal
ein rot markiert habe ich auch noch mal
eine andere meinung mitgebracht denn
tatsächlich ist es so es gibt
verschiedene studien lagen die meisten
die mehrheit das will ich ganz deutlich
sagen die sind das was ich eben
vorgestellt habe also dass kinder gar
keine große rolle spielen immer
infektionsgeschehen aber es gibt eben
auch das hier hat man in nordfrankreich
sich fünf wochen eine schule angeguckt
im anschluss das war vor dem lokal und
da festgestellt
da haben sich also in fünf wochen 38
prozent der schüler infiziert und 43
prozent der lehrer jetzt aber vielleicht
auch mal zur einordnung
denn das hatten wir eben gerade es geht
vor allem um kleine kinder also kinder
unter zehn jahren die haben wirklich
kaum einfluss auf die infektionen hier
in dem fall hatten wir es mit
gymnasiasten zu tun und das sagen auch
ganz viele studien dass kinder so ab 15
die sind so zu betrachten wie erwachsene
aber gerade für die kleinsten ist corona
gar kein so großes thema und
dementsprechend auch dort nicht für
lehrer erzieher und auch die eltern
marie dankeschön sehr interessant

0 Kommentare

Kommentare