Corona-Reserve: Kliniken fordern weitere Lockerungen | BR24

Von BR24
Veröffentlicht am 22.05.2020


das klinikum nürnberg ist mit seinen
mehr als 2.200 betten das größte
kommunale krankenhaus in deutschland für
die kombi 19 patienten musste es auch
die vom bundesgesundheitsministerium
vorgegebenen kapazitäten von 50 prozent
schaffen
die folge alle medizinisch nicht
dringend erforderlichen behandlungen
wurden gestoppt stationen umgebaut und
kapazitäten aufgestockt das hatte zur
folge dass in nürnberg deswegen über
wochen fast die hälfte der betten leer
standen beklagt die klinikleitung diese
situation habe die ärzte in ethische
konflikte gebracht ist fast mit dem hypo
kroatische neid nicht vereinbar dass wir
einerseits betten leer stehen lassen
sollen
von auf der anderen seite seite
dringlich zu behandelnden patienten
nicht behandeln
das geht eigentlich nicht die ärzte am
klinikum nürnberg befürchten dass sich
dadurch die prognosen vieler patienten
verschlechtert haben könnten weil deren
behandlungen aufgeschoben werden mussten
die kapazitätsreserven für die korona
patienten ist von der bayerischen
staatsregierung inzwischen auf 30
prozent reduziert worden
für das klinikum nürnberg bedeutet das
aber dass weiterhin von den insgesamt
156 intensivbetten 47 freigehalten
werden müssen
in den nürnberger krankenhäusern werden
momentan sechs und 19 patienten intensiv
beatmet 28 auf normalen station
behandelt die mediziner verfolgen das
infektionsgeschehen sehr genau und sehen
deshalb diese pauschale
allgemeinverfügung sehr kritisch kann
das sehr gut abschätzen was auf einen
zukommt insofern auch dadurch klarer
appell wir brauchen nicht so viel
vorlaufzeit sind schnell hochgefahren
für tobit oder einsatzbereit für
privatpatienten und
bräuchten keine so langfristig geplante
strategische reserve die kritik an
diesem nervösen stillstand viele
kliniken kann die bayerische
gesundheitsministerin melanie huml
verstehen weil das zurückgehende
infektionsgeschehen dies erlaubt gibt es
für die kliniken jetzt weitere
lockerungen dh dass die ärztlichen
leiter vor ort eben in absprache mit den
krankenhäusern auch sehr wohl vor ort
entscheiden können wie es am besten ist
und deswegen dann auch die anträge
direkt bei den regierungen vorstellen
können und dort wird dann auch
entschieden ist es machbar ist es
möglich eben auch auf 15 prozent
herunterzufahren als reserve also sprich
85 prozent könnten genutzt werden wie
hier beim gesundheitsamt in erlangen
sollen dabei die sogenannten contact
racing teams helfen vor allem
beamtenanwärter sind dafür geschult
worden die infizierten und deren
kontaktpersonen zu identifizieren und zu
betreuen
von ihrer arbeit hängt das weitere
erfolgreiche zurückdrängen der korona
pandemie in bayern ab

0 Kommentare

Kommentare