WELT HINTERGRUND: Diesen Einfluss hat der schwache Flugverkehr auf die Wettervorhersagen

Von WELT Nachrichtensender
Veröffentlicht am 22.05.2020


der kroner krise hat negative einflüsse
auf die wettervorhersage flugzeuge sind
seit jahrzehnten mit messfehlern für
temperatur feuchtigkeit und wind
ausgestattet weil der weltweite
flugverkehr wegen der korona krise aber
nur zu einem bruchteil stattfindet
fehlen eben viele daten für die wetter
computer so hat sich die qualität der
prognose in den letzten wochen durchaus
verschlechtert haben wir mal drüber
reden unsere meteorologe alexander
hildebrand ist bei uns im studio alex
muss man sich das datensammeln denn
jetzt überhaupt genau vorstellen
erklären ist dass man zum glück sind wir
nicht nur auf die flugzeuge angewiesen
die jetzt auf dem boden sind für unsere
meteorologischen wettervorhersagen
sondern wir sind auch auf viele andere
der datensammel möglichkeiten können wir
ausweichen also natürlich jetzt dieses
tragische bild mit dem flugzeug am boden
aber es gibt auch recht verbreitet in
deutschland mehrere tausend von diesen
wetterstationen die zum beispiel in
einer solchen englischen hütte stündlich
das wetter messen und dieses dann in die
wettermodelle einfließen lassen aber
dieser mangel an daten aus den
flugzeugen ist schon sehr erheblich weil
gerade diese flugzeuge in den unteren
atmosphäre sehr viele wetterdaten für
uns liefern und hier können sie sich
jetzt die zahlen mal anschauen also hier
geht es jetzt um die gesamt gesamtanzahl
von daten die mit flugzeugen gemessen
werden und zwar im februar 2020 vor der
korona krise hier standen uns 330.000
datenpunkte pro tag aus flugzeugen zur
verfügung und jetzt im mai ist das
runtergegangen auf gerade noch 40.000
messwerte pro tag
und tatsächlich hat die lufthansa auch
für uns einige airbus a321 ausgestattet
mit feuchte messungen
hier gab es vor der krise rund 2300
messungen pro tag
und momentan oder ende märz schon waren
es nur noch 200 messungen pro tag also
diese daten haben sich um rund ein
zehntel reduziert
alex auf jeden fall wichtige daten die
jetzt nicht mehr da sind hat man da denn
vielleicht schon irgendwie ein ersatz
gefunden wie man die ersetzen könnte
diese daten jetzt fehlen von den
flugzeugen also zum glück gibt es ja
auch ein weltumspannendes netz von sehr
aufwendigen satelliten die in der
atmosphäre sind und hier hat jetzt
tatsächlich der neue satellit elos der
auch mit europäischen mitteln finanziert
wurde abhilfe geschaffen also
er kann mit einem laser der hierdurch
die atmosphäre direkt nach unten sticht
tatsächlich einen teil dieser wert bei
messungen ersetzen und ganz konkret sind
das dann auch die windmessungen die hier
jetzt zum ersten mal von der eu zur
verfügung gestellt wurden also sie sehen
hier europa und hier sehen sie mit dem
satelliten aufgenommen genommenen
messdaten von einem bestimmten tag von
anfang mai diese messdaten sind dann in
die wetterprognose eingegangen und das
ist jetzt so häufig wie möglich der fall
ganz konkret waren wir uns auch zum
beispiel unsicher für den regen der
heute am freitag von nordwesten her auf
zieht also mitte der woche sagt noch
dazu da so aus als könnte der freitag
trocken verlaufen aber unter dessen sind
wir uns vier fünf tage später sicher
dass heute von nordwesten was aufzieht
bisschen schade eigentlich

0 Kommentare

Kommentare