Corona-Krise: Antworten auf ihre Fragen | ZDFspezial vom 06.04.2020
[Musik]
hallo liebes zdf de meine frage geht um
urlaubsreisen ins ausland übernehmen die
kosten für die user sind obst und gemüse
bedenkenlos genießbar können wir alle
gemeinsam aus der krise lernen was soll
oder kann ich tun danke sie fragen wir
antworten so die idee dieser sendung
heute wieder haben sie uns viele fragen
per mail und video geschickt und wieder
werden wir ihnen hilfreiche antworten
geben
ganz herzlich willkommen zu diesem zdf
spezial wie so entfällt
zu den medizinischen fragen kommen wir
gleich beginnen wollen wir mit dem thema
miete auch das beschäftigt nämlich viele
menschen weil sie jetzt entweder auf
mieteinnahmen verzichten müssen
oder die miete nicht mehr zahlen können
geschäfte die seit tagen geschlossen
sind und nicht wissen wie es weitergeht
angestellte die keinen job mehr haben
oder noch weniger verdienen als vorher
aldi sind auf hilfe angewiesen aber
nicht nur die auch viele vermieter leben
von ihren mieteinnahmen birgit franke
über probleme und mögliche lösungen für
beide seiten
marco santi depot hat sich vor vier
jahren seinen traum erfüllt ein eigener
friseurladen mitten in tübingen mitte
märz musste er diesen schließen für den
werdenden vater bricht eine welt
zusammen
wie es einem geht ist echt schwer zu
sagen weil man hat sich so lange zeit
was aufgebaut und es wird dann innerhalb
von ein paar monaten kann sein dass es
dann die existenz bedroht oder gar zur
schließung kommt hilfe gibt es nun von
der bundesregierung so wurde zb das
mietrecht geändert indem die
kündigungsfrist verlängert wurde
der vermieter darf nun von anfang april
bis ende juni nicht kündigen wenn der
mieter die miete nicht zahlen kann der
mieter muss aber glaubhaft machen dass
er aufgrund der korona maßnahmen in
zahlungsschwierigkeiten ist bis ende
juni 2022 muss der mieter die miete
verzinst mit circa vier prozent zurück
sagt markus an felipes pro über die
neuregelung
er holt sich rat beim deutschen
mieterbund wie auch mirela ritzmann die
47 jährige mutter arbeitet in einem
hotel das momentan geschlossen ist sie
ist in kurzarbeit ihr mann jobsuchend
die miete für ihre wohnung wird die
gebürtige kroatin bald nicht mehr zahlen
können der beratungs anwalt regiert
meine dringende empfehlung ist es so
schnell wie möglich mit dem vermieter
kontakt aufzunehmen bevorzugt
schriftlich die situation zusteuern und
einfach ganz konkret zu fragen es ist
möglich die mieten zu stunden im
einzelfall auch zu erlassen und ist es
besteht einverständnis auf die
verzugszinsen zu verzichten wenn ich
muss die schulden vermieter zahlen
ich verstehe es aber muss sich die
zinsen zahlen
bin ich nicht schuldig von dieser
situation niemand ist schuld
das ist eine ehre gewalt sie wird die
zinsen zahlen müssen und wie sehen es
die vermieter
rund 66 prozent sind private
kleinvermieter sowie ingrid weber sie
hat zwei häuser zwei drittel vermietet
sie an gewerbliche mieter ein drittel
sind privatpersonen die gewerbliche
mieter bleibt momentan aus für die
vermieterin eine große belastung
sie hat die bank um stundung der
nebenkosten zahlung gebieten den
überziehungskredit erweitert wenn ich
jetzt jeden also diese gewerblichen
mieter ausfallen würden und ich die
nebenkosten trotzdem zahlen müsste dann
wäre ich innerhalb von einem halben jahr
total pleite der vermieter verband haus
& grund sieht die vermieter als
verlierer der neuregelung erfordert
finanzielle unterstützung ein haus kann
man nur dann bewohnen wenn es
bewirtschaftet wird wenn heizung und
warmwasser und ähnliches weiter da sind
und deswegen brauchen wir jetzt in einem
zweiten schritt dringend einen
wohnkosten form aber auch in form von
gewerberaum vermieter die sicherstellt
oder der sicherstellt dass das geld in
ausreichendem maße da ist um die
immobilie zu betreiben und damit es
nicht in die zwangsversteigerung kommt
die bundesjustizministerin sieht dagegen
keine notwendigkeit für einen fonds die
staatlichen hilfen für die mieter würden
ausreichen
mit der gesetzesänderung soll ein fairer
interessenausgleich geschaffen werden
und wenn vermieter dadurch in eine
schieflage geraten weil sie
beispielsweise ihrerseits der
verpflichtung eines darlehens nicht
nachkommen können dann kann auch das
ausgesetzt werden deswegen wir haben
sowohl die mieter als auch die vermieter
im blick also keine direkten hilfen für
vermieter sondern nur unterstützung
falls sie selbst ihre kredite nicht mehr
bezahlen können
ein schwieriger ausgleich zwischen
mietern und vermietern in corona zeiten
der doch nicht alle überzeugt
alexander krük ist jetzt bei uns in der
sendung von der verbraucherzentrale in
hamburg guten abend ganz konkret die
frage wer seine miete nicht mehr zahlen
kann was raten sie was kann man tun
also wer sie wirklich nicht mehr zahlen
kann und dass aufgrund corona der sollte
schnellstmöglich mit dem vermieter
kontakt aufnehmen gespräche führen und
kann dann mit den mietzahlungen
aussetzen
man sollte aber immer bedenken dass
aufgeschoben nicht aufgehoben ist das
heißt man muss die miete irgendwann nach
zahlen zuschauer hans schröder fragt sie
darf die mietkaution jetzt bei
nichtzahlung der miete in anspruch
genommen werden das ist ja eine ganz
interessante frage für mieter und
vermieter
das stimmt aus meiner sicht darf die
jetzt nicht in anspruch genommen werden
es ist eigentlich erst zum beendigung
zeitpunkt möglich die kaution zu
verwenden oder wenn rechtskräftig
forderung festgestellt wurden dh nur für
die miete die jetzt ausfällt darf die
kaution meines erachtens nicht in
anspruch genommen werden
die zahlungen sind das eine problem was
aber wenn man eine kleine wohnung oder
ein haus gekauft hat und jetzt die raten
des immobilienkredits nicht mehr zahlen
kann
wegen arbeitslosigkeit zum beispiel ja
das natürlich ein größeres problem
aus meiner sicht denn da steht ja und
droht immer die zwangsversteigerung im
hintergrund da hat der gesetzgeber
allerdings eine regelung geschaffen dass
alle immobilia darlehensverträge die vor
dem 15
dritten diesen jahres geschlossen worden
sind per gesetz gestundet sind und zwar
zwischen ersten april und 30 06 das
heißt hier wird die ratenzahlung für
zinsen und tilgung aufgeschoben aber
auch hier das ist nicht aufgehoben das
heißt auch das muss nachgeholt werden
und da sollte man genauso wie bei
mietzahlungen unbedingt das gespräch mit
dem darlehensgeber suchen die meisten
banken gekommen von sich aus auch und
bieten lösungen an
wie ist das mit anderen
verbraucherkrediten gilt es da auch der
für das auto beispielsweise habe ich ein
recht darauf vielleicht später zu zahlen
oder weniger
also weniger nicht später ja andere
verbraucherkredite damalig ist die frist
für achter dritter davor müssen die
geschlossen sagen da gilt auch einen
aufschub also eine stundung zwischen dem
ersten april und dem 30 06
aber ich muss eben die rückständigen
raten irgendwann nach zahlen also ich
kann nicht darauf hoffen dass die mehr
erlassen werden
das gleiche betrifft möglicherweise auch
handys auch die werden ja auf kredit
gekauft was was mache ich wenn ich da
nicht mehr zahlen kann gilt das gleiche
ja das ist ein bisschen die frage also
wichtig ist der ansatz des gesetzgebers
es soll niemand von der grundversorgung
abgeschnitten werden und alles was für
einen angemessenen lebensunterhalt
notwendig ist das ist privilegiert das
heißt da kann ich eventuell die leistung
verweigern oder eben auch bei
ratenkrediten die zahlung vorübergehend
aussetzen
ob das für ein handy gilt das kann ich
nicht ganz sicher beantworten also da
ist eben die frage zählt das mit der
grundversorgung oder nicht das kann man
so oder so sehen ich würde erstmal aus
meiner sicht sagen wahrscheinlich
heutzutage ja aber darüber kann man
wahrscheinlich streiten
ich danke ihnen sehr vielen dank
alexander kreuziger hamburg ja gerne
eine versicherung abschließen ist schon
immer eine wette auf die zukunft gewesen
im schadensfall auch wirklich
entschädigt zu werden hängt entscheidend
vom kleingedruckten ab auch das war
schon immer so
das wort corona steht aber im
kleingedruckten in keinem
versicherungsvertrag der welt und genau
darauf beziehen sich jetzt
versicherungskonzerne die nicht zahlen
wollen obwohl es sehr wohl
versicherungsschutz gibt gegen
katastrophen pandemien oder extreme
gewinneinbrüche dass die versicherung
jetzt sagt sie will das nicht bezahlen
das ist schon sehr schade und das ist
natürlich für uns auch existenziell
deswegen habe ich diese versicherung
jahr abgeschlossen und da fühlt man sich
schon sehr im stich gelassen
susanne post dachte sie habe vorgesorgt
für derartige krisen die jetzt durch
corona doch nun fühlt sie sich von ihrer
versicherung hängengelassen sich selbst
und vor allem ihre kirchhorst
kaffeestube die sind urig gemütlich und
leider leer geschlossen wegen corona nur
stille statt trubel kein kaffeeduft kein
teller klappern guten tagen ist es hier
richtig voll da knallt das hier richtig
die tische sind immer voll besetzt und
eigentlich ist bei uns jeder tag ein
guter tag
außer im moment jeden tag entgehen ihr
so hunderte euro einnahmen für genau
diesen fall hatte sie also vorgesorgt
mit einer betriebsschließung
versicherung fühlte sich gut abgesichert
auch gegen neue infektionsgefahren bei
schließungen maximal 560 euro erstattung
pro tag einen monat lang so steht es in
ihrem vertrag
ich habe mich schon eine woche vorher an
den makler gewarnt bevor das absehbar
war dass wir schließen müssen und seine
aussage zu mir war
naja wenn sie schließen müssen dann muss
ich ja auch schließen dann haben wir ja
alle ein problem
zwar reicht zu seine post trotzdem eine
schadensmeldung ein doch bislang half
das nichts in der gleichen situation
sind derzeit aber tausende betroffene
auch sie stehen im regen weil ihre
versicherer sagen corona sei durch die
betriebsschließung versicherung ohne
öffnungsklausel nicht abgedeckt sondern
nur die krankheiten und erreger die bei
vertragsabschluss im kleingedruckten
standen auch in susanne post vertrag
findet sich eine solche liste mit bezug
auf das infektionsschutzgesetz und mit
dem stand vor sechs jahren das virus saß
co 2 und die neue krankheit kubik 19
stehen da natürlich nicht drin
automatisches nachrücken ist nicht
vereinbart hat da der versicherer also
recht wenn er jetzt nicht zahlen will
ganz und gar nicht findet man hier bei
der fach kanzlei wilhelm in düsseldorf
rechtsanwalt marc wilhelm ist experte
für versicherungsrecht er sagt die
betroffenen haben sehr wohl anspruch auf
leistung wenn ich die liste hat von 2002
war ich den versicherungsvertrag damals
abgeschlossen haben oder eine liste hat
von 2015 sind die krankheiten
gegebenenfalls unterschiedlich oder
ergänzt oder sonst irgendwas ist
so völlig reiner zufall welche
krankheiten da drinstehen als gastronom
denke ich mir ich bin versichert
gegenmaßnahmen auf basis des
infektionsschutzgesetzes und kommen
nicht auf die idee mein kumpel virologen
zu fragen was steht denn da jetzt
tatsächlich drin
das ist doch absurd auch bei verträgen
ohne sogenannte öffnungsklausel die das
nachrücken neuer krankheiten beinhaltet
sieht rechtsanwalt wilhelm also chancen
ansprüche geltend zu machen nur stunden
nach diesem interview am freitag eine
überraschende entwicklung die allianz
gruppe der größte anbieter solcher
policen lenkt ein und verkündet die
hälfte der schäden aus
betriebsschließungen die nicht durch
staatliche gelder übernommen werden
trägt man nun doch und vom gesamtverband
der versicherungswirtschaft heißt es
heute
die gothaer die haftpflichtkasse vag die
nürnberger die signal iduna die
versicherungskammer bayern und die
zürich unterstützen die initiative
die versicherer haben angekündigt die
lösung bundesweit anzuwenden weiter
unternehmen wollen sich kurzfristig
anschließen
ob nun aus kulanz oder als kleineres
übel sei dahingestellt die rechtslage
wohl nicht so unstrittig wie bislang
behauptet eine klagewelle denkbar
wer trotzdem fürchtet aus einer
betriebsschließung versicherung leer
auszugehen sollte einen fachanwalt
seinen fall prüfen lassen
susanne post wartet derzeit noch auf
eine reaktion ihres versicherers
doch am nachmittag erfahren wir dort auf
anfrage auch die vgh versicherung wolle
eine lösung ähnlich dem allianz modell
anbieten
das habe der vorstand heute beschlossen
susanne post dürfte es freuen denn schon
im nächsten monat müsste sie sonst ans
ersparte noch drei tage arbeiten und
dann ab in die osterferien das war der
plan für so viele menschen
der plan ist jetzt dahin übernachtungen
im hotel sind verboten ausflugsziele
strände und seen abgeregelt was es noch
erlaubt bleiben kunden auf den kosten
sitzen was sind ihre rechte
alles fragen die jetzt an der attacke
gehen leiterin des rechts redaktion
hallo
die erste frage sicher viele schon
gehört reise gutscheine sollen jetzt
angeboten werden
das ist neu wenn eine reise nicht
stattfinden kann
normalerweise muss studieren oder genau
einfach stornieren und dann gibt es auch
den einfachen grundsatz wer storniert
egal ob ein flug oder eine pauschalreise
oder ein hotel ferienwohnung auch
konzerte theater karten alles was jetzt
nicht stattfinden kann nicht geht dafür
da habe ich einen anspruch auf geld
zurück dass ich das geld das ich gezahlt
im vertrauen darauf dass das konzert
stattfindet oder die pauschalreise oder
flug bezahlt habe das kann ich
eigentlich zurückverlangen und das ist
der rechtliche grundsatz der ist ganz
simpel der es auch unstreitig der steht
aber viele machen jetzt in der praxis
die erfahrung dass die airlines dass die
reiseveranstalters die
konzertveranstalter sich weigern geld
zurückzuzahlen weil sie natürlich auch
in der krise sind und sagen
nehmen sie doch einen gutschein und
kommen sie wenn das konzert wieder
spielt oder wenn wir wieder eine
pauschalreise machen können und das
ganze soll jetzt auch legalisiert werden
da gibt es gerade eine
gesetzesinitiative die bundesregierung
will schon am mittwoch im kabinett
beschließen das konzert tickets mit
einem gutschein erstattet werden können
und das ganze soll auch noch folgen für
reisen das heißt da gibt es eine
rechtliche bewegung eigentlich ist es
rechtlich nicht zulässig eigentlich habe
ich reichlich und anspruch auf geld
zurück aber da gibt es aktuell eine
bewegung und es kann sein dass sowohl
für reisen als auch für konzerte am ende
ist eine gutscheinlösung geben wird
kommen wir zur zuschauerfrage von ralf
dittmann er hat eine frage zu seinem
gebuchten reise nach ägypten als video
schon meine reise wäre erst im oktober
aber ich bin der meinung dass ich im
oktober in ägypten nichts geändert hat
kann ich mein geld trotzdem jetzt schon
zurückfordern oder muss ich warten bis
das tat eine reisewarnung herausgegeben
hat was soll oder kann ich tun danke ja
da ist die antwort ganz klar man muss
auf die reisewarnung des auswärtigen
amtes warten nur die zählt und die gilt
aktuell nur bis ende april
das heißt da hilft nur warten wenn man
denn zurücktreten wenn das geld zurück
haben
nächste frage kommt von ingrid heckner
sie fragt ich habe eine pauschalreise
gebucht reiseantritt ist der 15 der
fünfte der veranstalter fordert jetzt
die letzte zahlung muss ich zahlen oder
kann ich die reise studieren ohne
wertverlust
da gibt es leider keine einfache antwort
drauf denn die reise fahren
geht nur bis ende april 15 fünfter ist
nicht ende april und das heißt da muss
man wirklich im einzelfall schauen das
betrifft ja auch viele geben mal die im
juni im juli verreisen wollen und nicht
wissen geht dann schon wach und geben
geht nichts wenn sie jetzt zahlt kann es
sein dass sie am ende das geld nicht
zurück bekommt sondern nur ein gutschein
bekommt ist es dass sie lange darum
kämpfen muss deswegen kann sie sich
anschauen wie hoch sind denn eventuell
mahngebühren
da muss jeder sich wirklich jetzt
hinschauens und weil wir einfach eine
rechtslage haben die in bewegung ist
individuell für sich entscheiden wie
verhalte ich mich da gibt es keine klare
antwort wir haben noch eine frage zum
thema wieder als videos über nämlich
einen gutschein für jeden fall einmal
mehr und der aussteller ist insel wind
übernimmt die kosten für die gläubig
standard drauf sitzen ja im fall einer
insolvenz ist das aktuell schon so aber
wenn die gutscheinlösung kommt die die
bundesregierung vorsieht dann soll das
ganze auch umfassen das wenn das
unternehmen der reiseveranstalter
konzertveranstalter insolvent gehen am
ende wir die steuerzahler haften
das heißt genau das soll mit der
legalisierung des der neuen
gutscheinlösung abgedeckt sein
das heißt aktuell kann man die frage gar
nicht beantworten weil genau das gerade
entschieden wird kommen wir mal zu den
aktivitäten die wir jetzt übers
wochenende oder jetzt auch im blick auf
ostern noch machen dürfen wenn ich von
hamburg im fahrrad nach schleswig
holstein fahren haben wir jetzt schon
gesehen wird man angehalten ist
touristen freie zone kann man jetzt gar
keine ausflüge mehr machen die die
inneren grenzen überschreiten also der
weg ist eigentlich selten das problem
aussteigen sollte man nicht mehr die
küste gesperrt mecklenburg vorpommern
schleswig holstein und die schwierigkeit
ist einfach in jedem bundesland in jeder
stadt in jeder kommune geht etwas
anderes und gelten andere
verhaltensregeln und sinn und zweck
dieser maßnahme ist wirklich zu hause
bleiben das heißt nicht im haus bleiben
aber da bleiben wo ich wohne sich dort
aufhalten damit man nicht mit zu vielen
menschen in kontakt kommt und das muss
man beherzigt man sollte sich anschauen
welche regelungen das findet man auch
auf den webseiten
der einzelnen bundesländer welche
regelung gelten dort wo ich wohne wo ich
lebe und die kann man sich mal durch
schauen dass uns so ein bis vier seiten
und dann wirklich zu faustregel beachten
sinn und zweck der maßnahmen abstand
halten verletzt sich das mit einer
längeren fahrt allein im auto natürlich
nicht in dem ich auch steigen und dort
mehrere menschen treffe beweise schon
vielen dank ein großes krankenhaus in
stuttgart bittet denn in den sozialen
netzwerken um sachspenden schutzmasken
schutzbrillen schutzbekleidung ein
krankenhaus geht das material aus und
bittet die bevölkerung um hilfe
das sagt alles über die not vieler
medizinischer einrichtungen und immer
noch fehlt ausreichend schutz in
kliniken arztpraxen und pflegeheimen und
gerade die pflegekräfte die im engen
kontakt mit älteren menschen arbeiten
müssen in diesen zeiten verdammt
aufpassen dass sie das virus nicht
übertragen und natürlich auch dass sie
sich selbst schützen
aber wie soll das gehen oft geht es
nicht monika harms ist krankenschwester
und arbeitet seit 15 jahren in der
ambulanten pflege
sie hat glück denn bei ihrem
pflegedienst gibt es noch
schutzausrüstung auf ihrer tour betritt
monika haares ständig andere wohnung hat
engen kontakt zu zahlreichen menschen
die zur krone risikogruppe gehören
könnte sie das virus verbreiten
diese frage beschäftigt derzeit viele
pflegekräfte insbesondere wenn
mundschutz und co knapp werden
man kann keinen ein meter fünfzig
abstand halten
in der pflege geschweige denn jemanden
war schon mit ein meter fünfzig abstand
oder einen kompressionsstrumpf an und
ausziehen
das geht nicht deshalb empfiehlt das
robert koch institut für die pflege
zusätzlich einen mund nasen schutz
doch schutzausrüstung ist in der krise
äußerst knapp
wie dramatisch die situation ist
berichtet uns eine pflegerin eines
anderen dienstes die anonym bleiben
möchte mangel herrscht bei unseren
sämtlicher schutzkleidung wie ffp masken
normalen op masken und schutzkittel auch
handschuhe weil sie so teuer sind die
kosten das doppelte desinfektionsmittel
weil es unerschwinglich ist eine große
gefahr für die patienten und auch für
das pflegepersonal das ist das bittere
an der geschichte ich habe kollegen die
selbst hoch risiko kandidaten sind und
die müssen arbeiten weil sie keiner
beschützt kein arzt schreibt sie krank
die pflegekräfte müssen weiter arbeiten
denn auch in der pflegebranche geht es
jetzt ums wirtschaftliche überleben
eigentlich müssten wir jedem patienten
ab sagen wo die möglichkeit besteht dass
die familie die versorgung übernehmen
kann
aus patientenschutz gründen aber wir
müssen als betrieb auch über leben und
unser betrieb darf auch nicht in die
insolvenz gehen notstand in der pflege
eine einschätzung die auch die deutsche
stiftung patientenschutz teilt sie
schreibt uns es gibt ambulante
pflegedienste die senioren auch jetzt
noch komplett ohne schutzausrüstung
besuchen einfach weil sie keine zur
verfügung haben das ist wie russisch
roulette
hier haben bund und länder versagt auch
thomas meißner vom anbieter verband
qualitätsorientierter gesundheitspflege
einrichtungen kurz evg warnt vor
dramatischen zuständen und fühlt sich
allein gelassen
viele behörden tauchen das sind zum
beispiel pflege und krankenkassen das
sind gesundheitsbehörden in den kreisen
und städten da hatten wir mehr
unterstützung erwartet wir haben
mitglieder in unserem verband die haben
sich an die arbeitsgemeinschaft der
pflegekassen gewarnt und haben
geschrieben dass sie eben keinen schutz
material wir haben das sie zum
soundsovielten im april die versorgung
einstellen müssen die antwort war wenden
sich an ihren berufsverband und der möge
neue lösungswege finden das ist keine
unterstützung so können wir nicht mit
der situation umgehen
was sagt die politik zu den zuständen in
der pflege das bundesministerium für
gesundheit schreibt uns dazu der schutz
des personals im gesundheits und
pflegebereich hat oberste priorität
deswegen hat sich die bundesregierung
frühzeitig entschieden auch zentral
medizinische schutzausrüstung zu
beschaffen erste lieferungen an
kassenärztliche vereinigungen und länder
sind bereits erfolgt weitere lieferungen
folgen
dass sich dann die lage entspannt hofft
auch monika haares viele klienten sind
wegen der korona krise verunsichert auch
dieter müller
ich muss viel arzttermine machen
da muss ich ihm mittelstraße worden
vorhanden und als meister kontakt sehr
eng da ist rammelvoll also kann sogar
gern abstand nehmen
da haben spielt die angst sowohl die
ambulante pflege für viele menschen
dringend notwendig aber nur wenn
ausreichend schutzausrüstung für
pflegekräfte vorhanden ist lässt sich
das risiko einer cupid 19 erkrankung für
alle minimieren ich begrüße jetzt
professor michael isfort vom deutschen
institut für pflegeforschung shimbun
abend übernahmen nach mainz was soll
denn ein pflegedienst ohne
schutzausrüstung machen der auf der
einen seite geld verdienen will ja auf
der anderen seite aber die zu pflegenden
ja nicht alleine lassen kann
ja er kann sie tatsächlich nicht alleine
lassen das ist auch nicht das wesen der
pflege und das hat auch keiner der
dienste vor
aber die situation haben sie eben
eindrücklich gezeigt das heißt wir
müssen tatsächlich in dieser zweiten
phase ganz prioritär ambulante dienste
stationäre einrichtungen und auch
übrigens die einrichtungen der
lebenshilfe in den vordergrund rücken
nachdem wir in den ersten 14 tagen die
krankenhäuser fokussiert haben überall
dort wo wir sehen dass bestände nicht
benutzt werden momentan dass die anzahl
niedriger ist als erwartet überall dort
muss jetzt umverteilt werden das ist das
eine
die zweite frage die in ihrem beitrag
auch angeklungen ist ist die frage nach
dem finanziellen schaden da gibt es eine
ganz klare regelung der gesetzgeber hat
27 märz dazu verabschiedet dass ein so
genannter pflege schutzschirm geschaltet
ist das heißt dass mindereinnahmen von
ambulanten diensten durch zum beispiel
ausfälle oder kündigung von verträgen
ausgeglichen werden das gleiche gilt
auch für die rückerstattung von absolut
überteuert und wahnsinnig überteuerten
material
auch ihnen würden wir gerne zuschauer
fragen stellen barbara driessen gefragt
zum beispiel es gibt pandemiepläne wie
kann das zu solchen engpässe mit
schutzkleidung atemmasken und
handschuhen für das medizinische
personal überhaupt kommen
ja das ist eine sehr berechtigte frage
und ich glaube es geht hier nicht so
sehr um die frage der schuld aber das
was wir natürlich beobachten können ist
dass die pandemiepläne sowie sie
gestrickt wurden und wie sie betrachtet
wurden
eigentlich nicht sektorenübergreifend
waren das heißt man hat die ambulanten
dienste die stationären einrichtungen
und übrigens auch die aus europäischen
haushalts und betreuungskräfte hier
überhaupt nicht auf dem schirm gehabt
dh sie sind sehr stark virologisch
epidemiologisch und klinisch krankenhaus
orientiert gestrickt das muss man in
zukunft tatsächlich aufarbeiten und
verändern
ich glaube im moment müssen wir nach
lösungen suchen nicht nach
anklagepunkten aber das wird zu
diskutieren sein in der nächsten phase
der professor gerade jetzt über die
feiertage wenn pflegebedürftige menschen
keinen besuch empfangen dürfen was
bedeutet das für diese menschen die je
nach krankheit auch nicht immer
mitbekommen was da gerade passiert
das ist natürlich nicht nur für die für
die bewohner von
altenpflegeeinrichtungen oder für die
patienten kaum auszuhalten ich glaube
das ist ein unendliches leid was wir da
im moment sehen und diese soziale
isolation da wissen wir noch gar nicht
welche folgeschäden hat das an der
stelle muss man noch mal betonen dass
die besuchsverbot generelle verbot
besuchs verbote sind das aber zb der
pflege bevollmächtigte der
bundesregierung immer wieder betont hat
menschen in der letzten lebensphase
müssen und sollen begleitet werden das
ist so das ist auch als ausnahme absolut
zu genehmigen
ich würde an der stelle noch einen
schritt weiter gehen und würde sagen es
muss auch genehmigt werden dass die
bewohner
die zum beispiel aufgrund eines nicht
besuches ihr essverhalten einstellen
oder nicht mehr genug trinken das sind
gefährdungslagen und da sind jetzt alle
einrichtungen aufgefordert zu sagen das
sind ausnahmetatbestände die sind vom
gesetzgeber so vorgesehen sind abgedeckt
bei ausreichendem schutz der angehörigen
muss dort tatsächlich auch das
ermöglicht werden dass die bewohner auch
besucht werden können noch eine
zuschauerfrage die toyota will wissen
wenn es eine patientenverfügung gibt in
der künstliche beatmung ausgeschlossen
ist der patient allerdings ein cockpit
19 patient ist und beatmet werden muss
was gilt dann also es gilt in diesem
falle immer die patientenverfügung die
muss man auch nicht nachbessern das
heißt man muss jetzt nicht jede
erdenkliche erkrankung oder was sie in
dem anderen beitrag hatten eine liste
von möglichen erregern aufführen sondern
in dem moment wo man abgesichert gesagt
hat ich möchte keine invasive beatmung
ich möchte keine beatmungs therapie
haben gilt die patientenverfügung und
sie ist auch rechtlich binden das muss
man nicht nachbessern aber man muss
natürlich gucken dass sie überhaupt dann
an der richtigen stelle ist dass sie zur
verfügung ist und dass sie auch
entsprechend dann vorgelegt werden kann
das ist jetzt wichtig vielen dank
professor ist gerne in dieser sendung
beantworten wir fragen die sie uns im
vorfeld geschickt haben liebe
zuschauerinnen und zuschauer und
natürlich bekommen wir neben all den
fragen zur pflege situation zu ihren
rechten im alltag zu reisethemen die
meisten fragen zum thema krankenhäuser
ansteckungsgefahr und cupid 19
und genau darum soll es jetzt gehen
unser experte hierfür ist auch heute
wieder doktor christoph specht beim
schönen guten abend
eine frage die wirklich viele menschen
interessiert aus anderen ländern kennen
wir diese bilder wo ganze straßenzüge
desinfiziert werden
warum wird es in anderen ländern gemacht
und warum bei uns nicht also ich glaube
ein punkt ist tatsächlich ein bisschen
schaut her wir tun was das ein bisschen
aktionismus dabei auf der anderen seite
gibt es natürlich länder wo das spucken
auf die straße tatsächlich häufig
vorkommt das ist bei uns ja gott sei
dank nicht so weit verbreitet und
natürlich in diesem spucken können
natürlich wären drin sein die können
sich da auch
als feucht ist eine weile halten da
macht es sinn ich glaube nicht dass wir
die bilder hier sehen wie ist das hier
ganz konkret also eine frage eine
besorgung zuschauerin will wissen wenn
ich jetzt die schuhe mit den schuhen in
die wohnung gehe mit meinem
kleidungsstücken bestätige vater sich
dann dieses virus in die wohnung
schleppen also wissenschaftliche antwort
komplett ausgeschlossen ist es natürlich
nicht jemand mit coop 19 saß co2 kostet
jetzt gerade auf diese schuhe oder hat
gerade vorher hin gerostet oder irgendwo
am pullover
ich geh jetzt direkt damit hinein und
greife wieder an den pullover mit der
hand geht damit ins gesicht theoretisch
möglich wahrscheinlich sehr
unwahrscheinlich eine zuschauerfrage per
video schon sie machen sind obst und
gemüse die in der regel roh verzehrt
werden bedenkenlos genießbar ich denke
da insbesondere an
jetzt werden wir jetzt aus spanien
kommen ja also da kann ich nur guten
appetit dem zuschauer wünschen die kann
er sehr gut essen obst es sogar gut das
ist auch gut für sein immunsystem
der hintergrund der frage ist ein
bisschen hat er vielleicht ein spanier
italiener mit 19 drauf gewartet jetzt
ist das irgendwie hergekommen kann ich
da nicht kriegen es gibt labor
untersuchungen wonach dieses virus
längere zeit überleben kann aber das
sind laboruntersuchungen und dann ist
immer noch die frage kann ich
anschließend damit auch noch einen
menschen infizieren das sind
laboruntersuchung gewesen auf
zellkulturen das hat nichts mit dem
menschen an sich zu tun also die gefahr
ist äußerst gering er soll es natürlich
waschen wie das immer bei obst gilt
gleich die nächste frage wieder für bio
gerne für eine genaue bestimmung der
ausbreitung des virus in der bevölkerung
sind repräsentative tests auf die
infektion nötig angesichts des immensen
werte solche statistisch relevanten
daten verstehe ich nicht warum das bis
jetzt nicht gemacht wird welche gründe
sprechen dagegen sehr sehr gute frage
gott sei dank wird es auch gemacht ganz
frisch die stadt münchen macht das zum
beispiel mit einer repräsentativen
testung da will man schauen wie viele
leute handeln das virus schon
beziehungsweise haben antikörper dagegen
entwickelt diese test gibt es ja schon
dass man sagen kann also auch in den
letzten wochen hat vielleicht jemand die
erkrankung gehabt
das sind ganz ganz wichtige daten die
nämlich zum ersten mal dann zeigen
werden wie sieht es denn überhaupt
draußen aus bei einer asymptomatisch
verlaufenden erkrankung jedenfalls in
einigen fällen könnte es ja auch etliche
geben in der bundesrepublik die das
alles schon hatten diese tests werden
jetzt gemacht diese antikörper test gibt
es aber noch gar nicht so lange es läuft
gerade an
nächste frage patienten die krone hatten
es überstanden haben müssen die
befürchten auch mit langzeitschäden
leben zu müssen dass man nie wieder
gesund wird
also es gab da mal eine es war keine
untersuchung das war nur ein beobachtung
eines arztes eines einzelnen arztes in
hongkong in einer klinik der hat dabei
zwölf patienten die chinesen waren
geschaut und gesehen wo guck mal die
haben eine eingeschränkte lungenfunktion
jedenfalls 34 davon von etwa 20 30
prozent das war aber nur ein ein
schnappschuss sozusagen das ist keine
studie
er spricht nichts dafür dass das
bleibende schäden sind da muss man ganz
vorsichtig sein
wir kennen das virus noch nicht so lange
es gibt keine hinweise dass es so wäre
das aktuellste thema zurzeit was viele
viele menschen umtreibt ist natürlich
dass masken thema wenn ich mich jetzt
hinsetzt selber eine maske nähe gibt es
irgendwas auf sich achten muss haben sie
einen ganz praktischen tipp mit den
masken ist es so selbst wenn ich die
medizinischen nehmen die sicherungen
masken die schützen davor wenn ich es
habe und vielleicht gar nicht weiß dass
sich jemand anderes in dieser distanz
vielleicht anstecke selber kann ich
meine ansteckung damit relativ wenig
reduzieren trotzdem wenn wir natürlich
alle eine trügen oder sagen wir mal
jedenfalls sehr viele
dann würden wir eben auch diese
unbemerkten ansteckungen eben zumindest
verhindern oder vermeiden können
bei den masken ist es nur wichtig wenn
dann würde ich doch dafür plädieren
selbstgestrickte zunehmen baumwoll
masken zum beispiel man sollte sie
waschen glaublich stricken sondern
selbst gestrickten genauso ein schal das
ist natürlich nicht so toll und dann
bitte auch nicht ständig mit den händen
wieder dran gehen dann ist das ganze ad
absurdum geführt also die maske
aufsetzen häufig möglichst mehrere
masken haben waschen ab 60 grad eine
ganze zeit lang dann in die kaputt und
richtig aufziehen ganz wichtig über die
nase und über den ja wir haben da auch
bilder gesehen von ministern wo ist
nicht ganz so war ja ich danke ihnen
sehr für die besucher christoph specht
office für viele arbeitgeber war das ein
sehr ungeliebtes wort eine spinnerte
idee freizeitleben der arbeitnehmerinnen
und arbeitnehmer die kein bock auf ihren
job haben
dieses vorteil ist auch jetzt nicht aus
der welt und viele vorgesetzten fürchten
noch immer den kontrollverlust wenn ihre
angestellten nicht physisch greifbar
selbst den crooner zeiten zeigt sich
aber in vielen branchen funktioniert die
heimarbeit gut sehr gut sogar
wenn und jetzt kommt das problem wenn
die menschen mit der passenden technik
ausgestattet sind
anja und fällt über lange leitungen
fehlende rechner und wenig
arbeitsspeicher wegen der korona krise
hieß es auch bei einzelhändler jürgen
weitz plötzlich home office in seinen
geschäften verkauft er unter anderem
porzellan und küchenutensilien
die läden sind zwar zu der onlineshop
aber läuft und den müssen seine
mitarbeiter jetzt von zu hause aus
managen wir haben uns mit dem thema home
office schon mal theoretisch beschäftigt
aber nie die praktischen auswirkungen
durchdacht und nun auf einmal von heute
auf morgen mussten wir das umsetzen
im ersten moment wussten wir nicht was
zu tun ist
jürgen weitz hat sich deshalb zunächst
an ein beratungsunternehmen gewarnt
andere josef berät unternehmen bei der
einrichtung von arbeitsplätzen im home
office
zunächst hat er eine bestandsaufnahme
gemacht gibt es ausreichend vpn zugänge
denn die ermöglichen mitarbeitern einen
sicheren zugriff auf das firmennetzwerk
von zu hause aus und wie viele laptops
sind da aktuell ist die beschaffung von
laptops gerade sehr schwierig weil die
nachfrage sehr hoch ist und deswegen die
preise auch nach oben gegangen sind die
notwendigen laptops konnte jürgen weitz
inzwischen anschaffen
die it ist jetzt auf home office
eingerichtet in normalen zeiten wäre das
kein kein problem so eine zusätzliche
investition aber in dieser zeit war das
schon eine hage extra belastung
jürgen weitz hat deshalb eine staatliche
förderung beantragt
denn im zuge der korona krise greift das
bundeswirtschaftsministerium unternehmen
bei der finanzierung von home office
unter die arme
gefördert werden kleine und
mittelständische betriebe mit bis zu 100
beschäftigten
unterstützung gibt es unter anderem für
beratung und die einrichtung von
software
ausgenommen ist hingegen die anschaffung
von hardware wie laptops leider wird
hardware nicht gefördert und das stellt
gerade für kleinere unternehmen oft ein
problem dar weil das dann doch höhere
kosten sind die jetzt gerade in der
krise gerade von kleineren unternehmen
schwierig zu tragen sind
in der not jetzt aber einfach die
mitarbeiter zu hause mit dem privaten pc
arbeiten zu lassen
diese alternative birgt gefahren warnt
der digital verband bitkom ein
cyberkrimineller greift immer an dem
größten schwachpunkte an und das ist
dass private notebook das nun in das
firmennetzwerk eingebunden ist und wenn
ein cyberkrimineller über den privaten
angriffspunkt auf das unternehmen
zugreifen kann dann ist es komplette
unternehmen gefährdet und das kann bei
manchen unternehmen existenziell seien
kommt doch der private pc des
mitarbeiters zum einsatz sollte
sichergestellt sein dass er viren frei
ist und es auch bleibt mit
entsprechender schutz software gerade
für arbeitnehmer mit kindern gilt
außerdem an dem dienstlich genutzten pc
haben die kinder zum beispiel nichts zu
suchen
hier gibt es neu gefahren im
persönlichen privaten umfeld und auch
vor denen müssen wir uns schützen
es gibt aber noch weitere hürden fürs
arbeiten im home office sarah van der
fälle arbeitet in der
versicherungsbranche
sie kommt zwar zu hause ins internet
fürs arbeiten im home office reicht es
allerdings nicht
wir sind rein blick auf funk angewiesen
als ich selber für den privatgebrauch
für den kleinen dinger ist es
ausreichend aber für beruflich geht es
eben überhaupt nicht also mein
arbeitgeber würde dem auch so gar nicht
zustimmen da über diese art von
verbindung die datensicherheit gar nicht
gegeben
da arbeiten im home office nicht möglich
ist muss sarah van der velde ins büro
fahren für sie eine schwierige situation
kein home office bedeutet für mich nun
täglich 30 kilometer ins büro zu pendeln
und mich täglich eben auch diese
ansteckungsgefahr auszusetzen
also ich habe drei kinder davon zwei
schulpflichtig dritter und fünfter
klasse und eben auch noch ein kind was
in den kindergarten geht die jetzt
aktuell durch mein mann betreut werden
aber das ist eben auch kein dauerzustand
und eben auch nicht dauerhaft möglich
sarah van der velden wohnt in sachsen
anhalt das bundesland gehört zu den
schlusslichtern beim breitbandausbau in
deutschland für home office reicht es
hier längst nicht immer unter den
heutigen bedingungen ist eine versorgung
mit circa 50 megabit pro sekunde
tatsächlich notwendig um mit dem
modernen systeme in den unternehmen zu
interagieren
das ist in sachsen anhalt leider nur für
circa 70 prozent der haushalte
tatsächlich der fall
das heißt ob ein home-office szenario
funktioniert oder nicht wird hier mehr
oder minder zum glücksspiel bei jürgen
weitz funktioniert die
internetverbindung auch seine
mitarbeiter haben damit keine probleme
seine bisherigen erfahrungen mit der
home office situation die erreichbarkeit
war erstaunlich gut und die effizienz
scheint noch besser zu sein als am
arbeitsplatz aber das ist nach der
kurzen zeit noch für die erste erfahrung
die mitarbeiter im home office halten
seinen betrieb gerade am laufen und je
besser die digitale arbeitswelt
funktioniert desto höher die
produktivität außerhalb von büros der
chef des deutschen gewerkschaftsbundes
reiner hoffmann ist jetzt in berlin
sieht und hört uns guten abend gut' nahm
nach mainz popov ist alltag geworden und
viele merken jetzt das kann richtig
stressig sein nur vorteile bringt das
nicht wird heimarbeit für viele menschen
zum standard werden nach der krise was
meinen sie viele menschen machen zurzeit
durchaus positive erfahrungen mit
homeoffice die gewerkschaften haben seit
langem ein rechtsanspruch auf home
office gefordert viel unternehmen
gewähren die die sind auch aktuell aber
home office muss auch gelernt sein
die arbeitsbedingungen müssen geschützt
werden der datenschutz das ist gerade in
dem beitrag angesprochenen wurden muss
sichergestellt werden und wir brauchen
die technischen voraussetzungen damit
hohen profis dann auch zu einem größeren
selbstbestimmten arbeiten für die
beschäftigten eine reale chance wird und
wir haben viele zuschauer fragen im
vorfeld der sendung bekommen auch ihnen
wollen wir ein paar stellen zum thema
arbeit arbeitsbedingungen zuschauer
jürgen müller eg fragt zum beispiel
verlängert sich bei arbeitssuchenden
mittal g1 die bezugsdauer während der
kontakt beschränkungen
es finden ja wieder
weiterbildungsprogramme stadt noch
werden bewerbungsgespräche durchgeführt
leider verlängert sich zurzeit der bezug
des arbeitslosengeldes 1 nicht wir
fordern als gewerkschaften dass eine
verlängerung notwendig ist gerade jetzt
machen menschen die erfahrung dass
vermittlung in den arbeitsmarkt aus auch
nicht schwierig sind und daher ist eine
verlängerung des der bezugsdauer des
arbeitslosengeldes notwendig um menschen
auch vor dem absturz in die
grundsicherung zu schützen und
hans-ulrich birkholz hat eine weitere
frage an sie zu überstunden diesmal
meine ehefrau ist erzieherin der
kindergarten ist geschlossen nun sollen
bereits geleistete überstunden für die
freistellung verwendet werden ist das
rechtens
zunächst muss der arbeitgeber natürlich
erst einmal kurzarbeit kurzarbeitergeld
beantragen
dazu gibt es
ein anspruch der zugang zum
kurzarbeitergeld ist gottseidank
erleichtert worden
allerdings sind dann bei den
bestimmungen zur bezug von
kurzarbeitergeld auch die möglichkeiten
gegeben
geleistete überstunden zunächst
abzubauen
aber dies ist nur in einem bestimmten
umfang nicht mehr als zehn prozent der
jährlichen gesamte zeit und es ist
mitbestimmungspflichtig betriebspersonal
räte sollen hierzu regelungen mit den
arbeitgebern kommen
herr hoffmann und hier noch eine frage
für sie als video krankenhäuser wollen
und können wirtschaftlich arbeiten aber
können wir alle gemeinsam aus der krise
lernen dass krankenhäuser gerade keine
x-beliebigen wirtschaftsunternehmen sind
sondern dass wir in erster linie
menschen versorgen heilen und behandeln
wollen
ich glaube das ist ein zutreffendes
statement wir erleben gerade dass im
gesundheitswesen enorme leistungen
erbracht werden von menschen an menschen
und dass die ökonomisierung des
gesundheitswesens in den letzten jahren
viel zu weit vorangetrieben wurde die
privatisierung hat nicht zu den
ergebnissen geführt die wir uns wünschen
weil die gesundheitspflege ist eine ganz
wesentliche öffentliche daseinsvorsorge
die nicht ausschließlich an
wirtschaftlichen kriterien erfolgen kann
das erleben wir gerade in diesen
schwierigen zeiten und da müssen wir
nach der krise auch unsere
schlussfolgerungen ziehen und das
gesundheitswesen auf neue grundlagen
stellen die milliarden hilfen der
bundesregierung für unternehmen die
soforthilfen für kleinunternehmer die
kredite die jetzt zum teil doch zu 100
prozent abgesichert werden wie zufrieden
sind sie eigentlich mit diesen rettungs
und hilfsmaßnahmen
da die bundesregierung durchaus
beherzigt und schnell gehandelt die
rettungsschirme werden mit dazu
beitragen dass beschäftigung gesichert
wird
es kommt aber auch hier auf die
kombination mit dem instrument des
kurzarbeitergeldes an und beim
kurzarbeitergeld sagen wir ganz deutlich
eine 60-prozentige lohnersatzleistung
wird für viele menschen nicht ausreichen
deshalb plädieren wir dafür dass
arbeitgeber mit den gewerkschaften zu
tarifvertraglichen regelungen kommen das
ist in
vielen branchen in vielen unternehmen
der fall leider nicht in allen
unternehmen die tarifgebunden sind hier
haben wir korrekturbedarf dass das
kurzarbeitergeld auf 80 prozent
angehoben wird wir haben eine soziale
schieflage die arbeitgeber werden mit
100 prozent von den sozialabgaben
entlastet die sozialabgaben werden
anteilig von arbeitgebern und
arbeitnehmern geleistet deshalb sollten
die anteiligen sozialabgaben auch zur
aufstockung des kurzarbeitergeldes
genutzt werden das bringt eine soziale
schieflage wieder in die balance und
wird auch dazu beitragen dass die
nachfrage gesichert wird weil mir auch
mit den wirtschaftlichen folgen noch
lange nicht am ende sind und die
binnenkonjunktur in den nächsten monaten
stabil halten müssen auch von vielen
dank nach berlin
ich danke ihnen uns ganz schnell noch
sarah tacke ist noch mal bei mir im
studio eine frage haben wir nämlich noch
die wir erklären wollen passt auch zu
dem thema eine erzieherin will von dir
wissen die in einer notgruppe arbeitet
und dort weder maske noch handschuhe
tragen darf wie ist das überhaupt
zulässig
das problem ist dass die ganzen
maßnahmen die unsere freiheit
einschränken dafür sorgen dass wir
abstand halten und zu hause bleiben auf
unseren privaten bereich abziehen das
hat die absurde folge dass zum beispiel
man nicht mehr mit drei kollegen in
einer privaten fahrgemeinschaft zur
arbeit fahren darf aber der arbeitgeber
einen dann mit diesen drei kollegen zur
baustelle schicken kann
und so ist bei der erzieherin auch der
arbeitgeber hat zwar eine
fürsorgepflicht das heißt handschuhe
masten sowas zur verfügung zu stellen
ist teil seiner fürsorgepflicht trotzdem
zielen die maßnahmen die uns alle
einschränken eben auch privat und nicht
aufs berufliche sodass notfallbetreuung
von erzieherin weiterhin gelehrten
geleistet werden muss sonntag vielen
dank
das war unser zdf spezial an diesem
montag vielen dank für ihr interesse
alle aktuellen entwicklungen können sie
am besten mit der zeit erfreute
verfolgen oder in der zdf mediathek die
sich im übrigen hervorragend dafür
eignet mal auf andere gedanken zu kommen
auch das muss sein in diesen zeiten
dokus kochsendungen und serien für die
ganze familie
schauen sie gerne rein wenn sie mögen
hier im tv geht es jetzt weiter mit dem
fernsehfilm der woche
der accor die kommissarin ist wieder am
start teufelsmoor heißt der film diesmal
viel spaß dabei ich wünsche ihnen eine
gute und sonnige woche alles gute für
sie bis bald
[Musik]
0 Kommentare