CORONA-URLAUB 2020 wird ein teurer und eingeschränkter Spaß
ob der kaffee an der promenade oder die
ferienwohnung urlauber werden dieses
jahr wohl tiefer in die tasche greifen
müssen
der blick auf die buchung seiten im
internet bestätigt preiszuwächse von bis
zu 50 prozent
so muss eine vierköpfige familie für
zwei nächte am timmendorfer strand über
pfingsten mindestens 700 euro berappen
nur für die übernachtung das kritisiert
auch die verbraucherzentrale
bei allem verständnis dafür dass sich
leere kassen wieder füllen müssen blind
an der preisschraube zu drehen ist nicht
der richtige weg preisanstiege und
leistungseinschränkungen müssen vor
einer buchung absolut transparent
gemacht werden
so wie derzeit werden hotels und
gaststätten vermutlich auch in den
sommermonaten nur auf halber auslastung
fahren dürfen
das heißt jeweils ein tisch oder bett
bleiben frei halbe einnahmen pauschale
corona krisen aufschläge gebe es nicht
so der deutsche reiseverband aber neue
wegen anziehender nachfrage noch
zusätzlich aufgelegte reisen und
zusätzlich eingekaufte kontingente
orientieren sich an angebot und
nachfrage und könnten möglicherweise
auch bei hoher nachfrage gerade bei
innerdeutschen zielen zu steigenden
preisen führen
theurer scheint es auch im europäischen
ausland in der kommenden urlaubssaison
zu werden
und doch hoffen die hoteliers dass die
lust auf urlaub und reisen nach
wochenlangem shutdown wieder so großes
dass der griff in die tasche
verschmerzbar wird zumal die grenzen ab
juni nach und nach in vielen
europäischen ländern wieder geöffnet
werden
ab dem 3 juni dürfen urlauber wieder
nach italien doch noch bis mitte juni
gilt die weltweite reisewarnung erst
danach soll die einreise auch in andere
länder wie frankreich österreich
kroatien griechenland und die türkei
wieder erlaubt sein
ab juli wird spanien ausreichender
abstand zwischen den ligen am strand
zeitfenster zur polen nutzung masken
pflicht im öffentlichen raum
je strenger die auflagen in den
urlaubsregionen allerdings sind desto
stärker könnte dieses jahr die reiselust
gebremst werden
0 Kommentare