ARBEITSPLATZ ZU HAUSE: Ist das Recht auf Homeoffice längst überfällig?
aus den riesigen bürotürmen sind lehrer
riesen geworden
mitarbeiter wurden ins home office
geschickt und auch in zukunft wollen
sich weltweit viele unternehmen die
teuren mieten sparen facebook chef mark
zuckerberg glaubt sogar dass die arbeit
von zuhause mittelfristig zur regel wird
und hierzulande sind immerhin 70 prozent
zufrieden mit der wohnung als
arbeitsplatz mache ich heute auch wer
gerne und würde dass vielen müttern
wünschen dass hier die möglichkeit
hätten auch zu hause zu arbeiten ja also
ich arbeite seit vielen jahren im
home-office dabei durch krone ist bei
uns die ganze firma davon betroffen
allgemein herrscht begeisterung denn 57
prozent gaben an zu hause viel kreativer
zu sein
heimarbeiter sind im schnitt auch vier
tage weniger krank nämlich nur 77 tage
ein recht auf home office wie es die spd
durchsetzen will befürwortete auch die
fdp und fordert sogar noch eine home
office pauschale von 100 euro im monat
wir haben eine steuerliche absetzbarkeit
für außendienstmitarbeiter für lehrer
aber bisher nicht fürs sommerfest das
macht natürlich keinen sinn sinn macht
für bundeswirtschaftsminister altmaier
ein gesetz zum home office auch nicht
die betriebe sollen das individuell
entscheiden dürfen
fakt ist mit dem home office steigt die
psychische belastung außerdem
verschwimmen privates und arbeit noch zu
oft durch diese doppelbelastung klagen
73 prozent der beschäftigten über
erschöpfung
dennoch das recht auf heimat seien
längst überfällig so arbeitspsychologen
es führt unter anderem dazu dass die
beschäftigten die die freiheit haben zu
wählen
deutlich zufriedener sind und deutlich
umweltfreundlicher wäre das regelmäßige
arbeiten in den eigenen vier wänden auch
weniger pendeln weniger autos weniger
co2 und solche bürotürme der zukunft
sind vielleicht bald schon geschichte
0 Kommentare