WELT INTERVIEW: Hoffnung auf Corona-Impfstoff - So weit sind deutsche Forscher
ja und wir haben es auch an dem beispiel
in frankfurt am main gehört wie
schwierig es ist die infektionskette
nachzuvollziehen und deshalb ist es
natürlich auch wichtig dass man endlich
dazu kommt einen impfstoff zu entwickeln
und deshalb ist für uns mario bilger
heute in dem braunschweig sie ist beim
helmholtz-zentrum für die
infektionsforschung und marie da fragt
man sich natürlich jetzt schon seit
tagen seit wochen wo stehen wir
eigentlich bei der suche nach einem
impfstoff in deutschland und weltweit
ja das rennen das läuft natürlich rund
um den globus man muss sich vorstellen
dass es gibt den internationalen
projekten natürlich dutzende
impfstoffkandidaten die auch
vielversprechend sind und um die zwölf
von denen werden auch aktuell
tatsächlich schon in klinischen studien
untersucht das ist ja ganz wichtig denn
so ein versuch an mäusen das verhält
sich ja dann auch ganz anders als es
dann tatsächlich am menschen ist
deswegen sind gerade diese klinischen
studien natürlich enorm wichtig und man
sieht ihm wirklich wie doll auch auf
dieses thema geschaut wird wie geguckt
wird wann kommt denn endlich dieser
impfstoff der ja auch die ganze maßnahme
obsolet machen würde und das sieht man
daran dass ein startup das in den
vereinigten staaten jetzt verkündet hat
man hätte an patienten bereits richtig
gebnis erzielt deren börsenkurs ist also
direkt richtig durch die decke gegangen
obwohl diese startup an sich noch nie
ein einziges medikament auf den markt
gebracht hat natürlich auch wie die lage
in deutschland ist das habe ich auch
noch mal besprochen denn ich hatte von
die gelegenheit mit professor doktor
melanie brinkmann zu sprechen sie ist
hier virologin am hcd in braunschweig
können rein wie sie die impfstoff suche
in deutschland einschätzt also ich
glaube schon dass wir in deutschland
auch ein sehr gute aussichten haben wir
haben mehrere sehr gute kandidaten am
laufen und in der erprobung in der
erforschung dazu zählt zum einen einen
rna impfstoff der ja etwas ganz neues
und sehr innovatives ist aber auch
impfstoffe die in der vergangenheit auch
schon angewendet wurden und das auch mit
erfolg so dass wir da denke ich sehr gut
aufgestellt sind in deutschland und uns
keine sorgen machen müssen gucken wir
noch mal auf medikamente tatsächlich
denn das ist ja auch ein ganz wichtiger
punkt wir haben gesehen teilweise sehr
schwere verläufe von coop 19 was gibt es
da neues kann man da schon helfen
mittlerweile in der therapie
also bei den medikamenten es ist
tatsächlich ein sehr schwieriges
unterfangen es laufen sehr viele studien
mit unterschiedlichen medikamenten zum
einen mit medikamenten die bei anderen
krankheiten schon eingesetzt wurden also
auch bei völlig anderen krankheiten von
dem man aber das nebenwirkungsprofil
sehr gut kennt und die werden jetzt
sozusagen getestet für cupid 19
dann gibt es auch ansätze ganz neue
kandidaten zu finden die das virus an
anderen stellen angreifen oder auch
prozesse im körper steuern können die
den verlauf der krankheit abmildern also
da gibt es wirklich die vielfältigsten
ansätze also einmal dass man auf das
virus schaut aber einmal auch auf den
körper dass man im körper etwas hemmen
kann das zum beispiel diese immunantwort
ja sehr stark abläuft bei schweren
verläufen dass man die etwas abbremsen
kann gibt es sehr viel versprechende
ansätze und man muss dazu auch sagen
dass wir dieses virus ja immer besser
verstehen mit der zeit und das heißt
aber nicht dass wir es jetzt
mittlerweile schon verstehen es gibt
immer wieder ein neues türchen was wir
öffnen und etwas neues lernen dass es
zum beispiel jetzt auch wurde
herausgefunden dass blutgerinnsel
verursachen kann und auch da gibt es
dann wieder ansätze um zum beispiel die
bildung der blutgerinnsel ja zu
verhindern also das sind ja auch
erkenntnisse die armee erst seit ein
paar tagen oder wochen wenigen wochen
und auch da muss man immer wieder neu
anpassen in der wirkstoffforschung
das kommt mir eben auch noch mal hören
dass also wirklich dieses corona virus
selbst für die expertin für die
virologen er ist so eine art puzzle ist
was ich eben stück für stück mit jedem
teilchen erst zusammensetzen muss
natürlich trotzdem auch wenn
anstrengungen gemacht werden rund um den
globus eben wirklich schnell diesen
impfstoff zu bekommen ist schnell
daneben doch relativ das habe ich auch
voll mit der unserer bildungs
forschungsministerin noch mal besprochen
mit einer carlitscheck die eben auch als
auf die frage meinte wie lange dauert es
dennoch bis wir den endlich in den
händen haben sie auch nur gesagt na ja
im grunde genommen
normalerweise dauert so was teilweise
bis zu zehn jahre auch nicht immer mit
erfolg gekrönt aber in diesem fall muss
man damit rechnen dass es eben trotzdem
noch 12 bis 18 monate dauert bis man
dann wirklich einen zugelassenen
impfstoff hat er wirklich breit in der
bevölkerung verteilt werden kann aber
das ist natürlich der ganz ersehnte
fakten ist dann hoffentlich wirklich im
kommenden jahr für uns alle auch gibt
dann werden wir mal gespannt sein ob
sich das auch so einhalten lässt marie
danke für den moment nach braunschweig
0 Kommentare