Kult-Kneipe Zwick geschlossen: Innensenator spricht von Corona-GAU

Von abendblatttv
Veröffentlicht am 26.05.2020


ich freue mich erst mal als sportsenator
dass wir mit der neuen verordnung hier
auch einen großen weiteren schritt für
den sport machen können nachdem
outdoorsport lassen wir jetzt auch den
indoor sport wieder zu das betrifft die
fitnessstudios aber auch die sporthallen
und geht bis zu den sogenannten indoor
spielplätzen oder allen anderen
bewegungsaktivitäten in geschlossenen
räumen
voraussetzung ist hier zweieinhalb meter
abstand also draußen haben wir
anderthalb meter drin haben wir
zweieinhalb metern ausreichende lüftung
umkleiden und duschen werden nicht
gemeinschaftlich genutzt
hygiene auflagen sind zu erfüllen
das alles hat damit zu tun dass die
infektionsrisiken beim sport in
geschlossenen räumen eben deutlich höher
sind als draußen
wir wissen dass insbesondere den
fitnessstudios ist natürlich auch schon
eine große ungeduld im grenzbereich zum
unverständnis gegeben hat und wir sind
auch froh dass in unserer stadt so viele
menschen wichtig ist sich sich fit zu
halten dass man nicht ganz ernst und
dafür haben wir jedes verständnis will
aber noch mal dafür werben dass wir ja
ganz bewusst diese schrittfolge uns auch
überlegt haben wir haben mit dem
individualsport draußen angefangen haben
dann den sport insgesamt unter freiem
himmel zugelassen und jetzt sind jetzt
so weit dass wir sagen können die
risiken sind so überschaubar die
infektionszahlen sind so niedrig dass
wir auch den indoor sport wieder
zulassen können auch wenn er eben
deutlich infektionsgefährdet ist oder es
für die beteiligten gefährlicher ist das
hat einfach damit zu tun dass wir durch
die hohe attraktivität und den hohen
ausstoß von atemluft und von tröpfchen
in geschlossenen räumen mit weniger
luftbewegungen uns unter freiem himmel
einfach ganz andere infektionsrisiken
haben das haben wir auch gemerkt bei den
ausbrüchen die wir jetzt in den letzten
tagen also hatten beim gottesdienst oder
auch bei einer privaten feier in einer
gaststätte dass diese tätigkeit oder
gerade bei dem thema gottesdienst singen
dass das eben mit entsprechenden
gefahren verbunden das zur polizeilichen
lage vielleicht ein paar wörter noch zum
verlängerten wochenende zum himmelfahrts
wochenende da hatte die polizei
natürlich allerhand zu tun
es war viel los in der stadt wir haben
mit hoher präsenz uns ein bisschen darum
gekümmert dass die regeln eingehalten
werden
wir hatten deutlich höheres aufkommen an
verstößen auch in
ordnungswidrigkeitenverfahren am
donnerstag am himmelfahrtstag 340
verstöße an den anderen tagen so um die
100 jeweils also über 600 verstöße an
diesem langen wochenende das ist relativ
viel wenn man sich anguckt wie ist in
der in den ganzen tagen davor verlaufen
ist auch an dem wochenende davor
besonders heraus zu nehmen ist
vielleicht noch mal die versammlungs
lage am samstag das war ja die
intensivste versammlungs lage seit
beginn der korona zeit werden eine
größere versammlung auf dem rathausmarkt
seebrücke in behind
sehr erfolgreich durchgeführt muss man
sagen sehr diszipliniert mit 300
teilnehmern gerichtlich ja als rahmen
festgelegt haben sich daran gehalten und
problematisch und dann hatten wir auf
der ludwig-erhard-straße die größere
versammlung der mahnwache für das
grundgesetz corona skeptiker und da gab
es einen gegenprotest der unangemeldet
war für sie auch kein anmelder fand wo
auch abstände nicht eingehalten wurden
und einfach schlicht alle eine verbotene
versammlung die ist dann versucht worden
aufzulösen mit mehrfacher ansprache des
kunden erwartet weder kommt ein
ansprechpartner gefunden werden auch
wurde den
aufforderung der polizei in einer folge
geleistet so dass dann am ende eben nach
mehrmaliger androhung darauf wasser
eingesetzt wurde
da muss man immer wissen das klingt ja
so ein bisschen martialisch wasserwerfer
einsatz
das ist aber in der situation wo
ansonsten eine zwangsweise ordnung auch
mit zwangsmitteln droht einfach auch das
mildeste mittel wenn man dann ein
bisschen so zeigen diesen regen effekt
von oben erzeugt lage im öffentlichen
raum ansonsten über die tage so dass wir
himmelfahrt nicht das übliche
himmelfahrts geschehen hatten oder nur
sehr reduziert aber trotzdem viel los
und auch entsprechend durchaus verstöße
viele sind haben sich aufs wasser
begeben
sie haben das vielleicht ein bisschen
registriert dass wir aufgrund der
mussten wasserschutzpolizei nach fordern
in dem bereich der alster und der kanäle
gondelteich hatten wir zum teil über 70
schwimmende einheiten die sich dann auch
so in tschechien zusammengelegt haben
nicht ganz regelkonform und wir mussten
zwischenzeitlich hat die schiffe hat
einstellen weil einfach zu viel los war
haben wir auch nicht so häufig ansonsten
hatten wir so unsere hotspots
bekannterweise schulterblatt einmal
waren werkplatz hansaplatz als der
anleger auch im bereich des mühlenkamp
waren wir häufig unterwegs und durchaus
sehr spürbar eben dieses geschehen
größere anzahl von menschen neben
alkoholische getränke aus kirchen oder
aus gastronomiebetrieben und mitzunehmen
alkoholgenuss sind sozusagen die
disziplin bei der regel beachtung und
sinkt auch die akzeptanz bei ansprache
durch die polizei das ist durchaus ein
trend der sich verstärkt das polizei
immer größere schwierigkeiten hat dann
auch die dinge dort durchzusetzen sie
auch geprügelt wird beleidigt wird
bis hin zur solidarisierung aus der
menge heraus und ähnlichem
wir haben deshalb jetzt in dem neuen 12
12 absatz 3 der eindämmung verordnung
die möglichkeit geschaffen dass die
polizei den verkauf von getränken zum
mitnehmen sowohl aus
gastronomiebetrieben als auch aus als in
handelsbetrieben kirsten ja in der regel
auch untersagen kann wenn in der einzel
situation an einem ort daraus ein
gemeinschaftliches trinken und der
verstoß gegen die abstandsgebot entsteht
dann kann dieser verkauf auch untersagt
werden abschließend noch ein paar worte
der gastronomie hat sarah prominente
fälle gegeben
wir haben eine zunehmende zahl von da
stände geöffnet sind es sind auch mehr
gäste in den gaststätten das ist gut und
wir haben aber auch ein stückweit
steigende verstöße das verteilt sich
etwas ungleich über die stadt es gibt
bereiche da haben kaum
gastronomiebetriebe auf und es gibt
welche in denen da sehr reges treiben
herrscht ganz überwiegend das will ich
ausdrücklich betonen geben sich die
gastronomen sehr sehr viel mühe die
auflagen umzusetzen und das ist
anstrengend das ist schwierig in den
unterschiedlichen räumlichkeiten und man
ist damit viel kreativität und
innovationskraft dabei und bemühen sich
wirklich sehr redlich ganz überwiegend
aber einige tun dass eben auch nicht und
wir registrieren eben durchaus auch eine
zunehmende zahl von gastronom wo die
disziplin nachlässt wir haben zahlreiche
hinweise erteilt woraufhin dann auch das
verhalten
korrigiert wurde verstöße abgestellt
worden wir haben 20 sowie
ordnungswidrigkeiten verfahren gegen
verantwortliche in gastronomiebetrieben
und wir haben auch sieben betriebe
geschlossen darunter eben auch das zeigt
der fall ist ja auch durch die medien
gegangen aber es war eigentlich der
einzige insofern an dieser stelle
einfach von mir auch noch mal der der
dank an die vielen gastronomen die
sich da sehr sehr viel mühe geben und
sich sehr strikt an die auflagen halten
und der dringende appell an die hin die
das nicht tun das in zukunft zu tun denn
wenn wir es nicht schaffen und das in
der gastronomie die regeln eingehalten
werden haben wir einfach sofort sehr
sehr hohe infektionsrisiken und wir
haben zwar niedrige zahlen im moment
aber das virus ist ja nicht weg sondern
wir haben es noch und das beispiel zeigt
ist eben ein dauer denn dort einer ein
gast mit einer infektion dabei war dann
haben wir sofort die sehr hohe
wahrscheinlichkeit dass wir den massiven
ausbruch haben in dieser großen enge und
der nichteinhaltung irgendeiner auflage
insofern wir haben verständnis dafür
alle wollen feiern die ersten bauern
geld verdient wie geschaffen dafür auch
den maximal möglichen rahmen aber es
geht nur wenn wir nicht gleichzeitig
völlig unvertretbare risiken und damit
auch einkaufen insofern bleibt es war
wichtig sich an die regeln zu halten

0 Kommentare

Kommentare