Landwirtschaft: Wildschreck soll Rehkitze vor Mähdrescher retten | BR24

Von BR24
Veröffentlicht am 31.05.2020


hellmut mehnert und martin leutheuser im
einsatz zur rehkitz rettung und sie
hoffen dass sie keines finden werden
dank dieser konstruktion ob das gerät
richtig funktioniert hat aber nur grobe
der sogenannte wild schreck kr 01 wird
einen tag vor dem mähen mit dem feld
ausgestellt er soll für die re mütter
gefahr signalisieren und das im umkreis
von 100 metern
es sind unregelmäßigen abständen
zwischen den tönen die päpste sind zwei
bis vier minuten lang
der abstand dazwischen ist zirka 30 40
minuten
die pieps töne und das blaue licht
stellen für das reh eine gefahr dar und
möchte das kitz aus gefahrenzone holen
in der pause gutes gerät kein
lichtsignal hat und keinen tipp stone
hat holt dann hoffentlich das reh das
kitz aus der gefahrenzone und legt so
anders ab die re bis spuren am feldrand
zeigen dass der einsatz auf diesem
kleefeld notwendig ist um die eventuell
im feld abgelegten rehkitze zu retten
ist eine enge absprache zwischen den
jägern und den nebeligen landwirt
notwendig die jäger organisieren dann
den schutz und die rettung der tiere
es gibt noch andere maßnahmen ja darum
sind diese vorne wo man da haben die
helfer auch ganz gut die müssen aber
auch rechtzeitig aufstellen das heißt
also einen tag vor der mahd am abend am
nachmittag und bei den nächsten wochen
dann ist es effektiv wenn es drei vier
tage lang stehen bringt es auch nichts
mehr weil sich israel daran gewöhnt
drohnen mit wärmebildkameras werden
ebenfalls eingesetzt um abgelegte
rehkitze aufzuspüren
die gefundenen tiere müssen dann
vorsichtig an den feldrand getragen
werden
eine auf dem mähdrescher installierte
sirene soll zusätzlich vor allem hasen
und rebhühner in die flucht schlagen
die genossenschaft marloffstein blitz
will künftig aber auf den sogenannten
wild schreck setzen dessen erste
einsätze haben sich jedenfalls bewährt
und die landwirte sind froh um jedes
tier das der mähdrescher nicht erwischt
man macht es nicht gern und es geht da
gelang die das eine im kopf herum aber
wir versuchen zu 100 prozent minimieren
aber es bleibt immer ein restrisiko auf
mit dem gerät aber es ist wir versuchen
es möglichst zumal der wind shrek hat
bei marloffstein sowohl jäger als auch
landwirte überzeugt und wird direkt
weiter gereicht auf das nächste feld

0 Kommentare

Kommentare