COVID-19 NICHT ZU UNTERSCHÄTZEN: Immer mehr ungewöhnliche Krankheitsverläufe werden berichtet
wie ein typischer verlauf von kubik 19
aussehen kann musste djordje nikolic am
eigenen leib erfahren
der mediziner hat die schwere des
erregers erlebt also man kennt sich ja
selbst weiß man empfindlich ist es nicht
aber dieser verlauf der war schon heftig
aber ich war komplett kraftlos komplett
erschöpft hohe temperaturen bis 39 5 das
kenne ich so eigentlich nicht fünf bis
sechs tage nach der infektion berechnen
normalerweise die symptome wie husten
und fieber aus so das
robert-koch-institut soweit bekannt aus
altenheimen wird jedoch immer mehr von
ungewöhnlichen verläufen berichtet allen
massiven ausbruch gab es jetzt erst
wieder in niedersächsischen bramsche mit
mehr als 40 infizierten bewohnern und
zwei toten
typische symptome traten auch im
altenheim wolfsburg auf über 20 bewohner
sind hier an den folgen des virus
gestorben kein husten kaum fieber
der sterbeprozess war deutlich verkürzt
wir kennen dieses corinna visser erst
kurz wir wissen noch nicht ganz genau
wandern welcher stelle der körper
entscheidet dass er den kampf aufnimmt
und wir ihn aufnehmen
bei älteren menschen sein die verläufe
oft typisch weil sie noch andere
erkrankungen mit berichten vermuten
experten
das immunsystem ist nicht mehr so
leistungsfähig jedoch wird gelegentlich
auch von plötzlichem atemstillstand ohne
gravierende lunge symptome berichtet und
das nicht nur bei älteren menschen erste
studien aus china liefern indizien für
eine entzündung im hirn von früheren
kroner virusinfektionen weiß man dass
der hirnstamm von viren mit einbezogen
werden kann so der neurologe peter
behrens einer durch viren ausgelöste
entzündung im hirnstamm könnte zum
beispiel einen atemstillstand auslösen
das sei aber bei diesem neuartigen virus
noch nicht nachgewiesen
der verlust von geruchs und
geschmackssinn lasse aber auf einer
hohen beteiligung schließen vermuten
auch andere infektiologen geforscht wird
derzeit weltweit mediziner hoffen da
schon ende april mehr über die
gefährliche aktivität des erregers im
nervensystem bekannt sein wird
0 Kommentare