TOD VON GEORGE FLOYD: Bürger und Promis protestieren weltweit gegen Rassismus

Von WELT Nachrichtensender
Veröffentlicht am 02.06.2020


schwarze leben zehn hallt es durch die
innenstadt von amsterdam wut und
bestürzen nach dem tod von dort flog ihn
inzwischen rund um den globus kreise das
ist auf jeden fall der größte protest
gegen rassismus und polizeigewalt ein
mensch ist gestorben
aber überall auf der welt fühlt man den
schmerz ich kann nicht atmen
george clooneys letzte worte sie finden
weltweit gehör und bringen
hunderttausende auf die straße mal laut
mal leise
funkstille auch in den sozialen
netzwerken unter dem hashtag black
tuesday schweigen hunderttausende kanäle
aus allen möglichen gesellschaftlichen
bereichen für einen tag auch viele
prominente teilen nur ein schwarzes bild
als globales zeichen gegen rassen gewalt
eine us fernsehsender wollen acht
minuten und 46 sekunden schwarz bild
senden so lange kniete der polizist auf
george hat zu oft haben wir solche
gewaltsame tötungen gesehen jedoch ohne
konsequenzen äußert sich sängerin
beyoncé hollywood-star george clooney
bezeichnet den rassismus in den
vereinigten staaten als unsere pandemie
für die es seit 400 jahren keinen
impfstoff gibt und schauspiel kollege
jamie foxx mischt sich direktor
demonstranten vor ort ebenfalls einen
wandel dieser polizist konnte so lange
im nacken dieses mannes knien ohne sich
zu sorgen weil er nichts zu befürchten
hatte
wir müssen hier grundlegend die sprache
ändern diese leute müssen angst haben
dass sie für so etwas ins gefängnis
schläger runter hände hoch
ehemalige und aktive tennisgrößen wie
serena williams wollen ebenfalls nicht
länger der polizeigewalt gegen
afro-amerikaner tatenlos zusehen gesten
der solidarität auch im fußball wie hier
vom fc liverpool oder am vergangenen
spieltag in der bundesliga wo mehrere
spieler mit ihren statements eine
mögliche strafe in kauf nahmen
ob in den stadien im netz oder auf den
straßen
der appell gegen rassismus macht
weltweit die runde und scheint vorerst
nicht abzuklingen
[Applaus]

0 Kommentare

Kommentare