CORONA-REPORTAGE: Abschied und Trauer in Zeiten von COVID-19
224 friedhöfe gibt es in berlin davon
sind 185 in betrieb rund 36.000 bürger
verstarben im jahr 2018 in der
hauptstadt eine bestattung ist in
deutschland pflicht ob im sack oder in
der urne eine leichenschau ist
gesetzlich vorgeschrieben genauso wie
eine sterbefall anzeige beim standesamt
gestorben wird immer so sagt man aber in
zeiten der pandemie wandelt sich auch
der umgang mit dem tod
das öffentliche leben ist durch krisen
verordnungen weitestgehend stillgelegt
die strengen regeln stellen bestatter
und vor allem die angehörigen vor
schwere prüfungen ganz unabhängig von
der todesursache ein auszug aus dem
maßnahmenkatalog berlins trauerfeier mit
mehr als zehn trauergästen sind verboten
bei trauerfeiern ist ein mindestabstand
von 1 meter 50 zwischen den
teilnehmenden einzuhalten
ein würdevoller abschied die gemeinsame
trauer das gemeinsame gedenken in zeiten
der korona krise nun geregelt durch
behördendeutsch gestorben wird immer
getrauert wird jetzt anders
[Musik]
natürlich ist die situation für
trauernde unglaublich schwer und
belastend weil zum trauern gehört
natürlich die nähe
man will sich umarmen man will sich in
den arm nehmen aber gerade in dieser
sekunde ja vergisst man das natürlich
auch den krematorien ist es nicht mehr
möglich und auf den friedhöfen ist ist
auch nicht mehr möglich den sag nochmal
aufzumachen
das hat ja noch keiner von uns weh
erlebt nicht mal die ältesten für wir
aufpassen und corona toten sterben
einsam das corona virus fordert seine
opfer weltweit nach dem ausbruch in
china verbreitete sich schnell um den
gesamten globus in europa trifft es
italien und spanien besonders hart doch
die dramatische entwicklung machen
gerade die usa durch nun steht man auch
hier vor der frage wohin mit den ganzen
toten
es ist die neue und grausige normalität
in new york vor allem hier in bergamo in
norditalien rücklagen die familien viele
opfer und an den krematorien stehen die
leichenwagen schlange und jetzt testet
das virus de eine entwicklung die auch
deutschland noch einholen kann
auch wenn deutschland relativ gut
vorbereitet ist und immer mehr neue
intensivbetten aufgestellt werden
die zahl der toten steigt rapide an das
bestattungswesen steht ford nicht
geahnten herausforderungen
es geht nicht nur um die zusätzlichen
toten durch die lungenkrankheit kobe 19
statt unterliegt jetzt vollkommen neuen
regeln
die branche muss reagieren die firma
grieneisen ist eins der größten
bestattungsunternehmen in berlin
insgesamt haben wir in ganz berlin so
weit über 5
die plätze und hier an fürst und
unterwegs sondern die 150 das ist nur
unser standort also die stadt berlin
selbst hat ja auch noch kühlräume an den
unterschiedlichen krematorien also von
der kapazität her glaube ich würde es
uns nicht so dreßen wir jetzt einen
italienischen raum oder nur italien
sondern dafür ist die stadt berlin schon
gewappnet
bestatter müssen grundsätzlich peinlich
genau auf hygiene achten
vorsichtsmaßnahmen gehören zur routine
doch in zeiten der korona krise kommen
jetzt einschränkungen und regeln hinzu
hier befinden wir uns in unseren genen
raum und taxierung was hier passiert das
verstorbene nach einer obduktion oder
wenn er angewiesenen überführung ins
ausland dass sie hier quasi konserviert
werden ja gerade jetzt auch in
krisenzeiten hat man die möglichkeit die
konservierung anzuwenden wenn es um
meine erste standort handelt so dass man
wirklich den verstorbenen längerfristig
auch aufbewahren kann werden für die für
den tag der beisetzung
konservierung das heißt das komplette
blut entnommen und durch
konservierungsmittel ersetzt
das sagt lager ist voller als sonst man
hat vorgesorgt wir sind endlich
vorbereitet ist wie immer zwei bis drei
monate im voraus wahre haben genauso hat
uns deswegen auch die
desinfektionsmittel nicht so getroffen
sondern wir sind da im vordergrund aber
wir haben natürlich jetzt die lager
aufgestockt aufs maximum wo es nur ging
aufgrund dessen dass wir natürlich sorge
haben dass ein ausfall werden in unserer
lieferanten basiert auch hier in unseren
ohren an lager sehen sie eigentlich
heimlichen die auswirkung von corona das
touren an lager ist voll wir haben uns
natürlich auch hier wieder eingedeckt
mit allen klassischen uhren einfach nur
mit dem hintergedanken falls was
passiert wenn etwas bei unseren
lieferanten passiert die stärksten
auswirkungen hat das virus aber auf die
eigentliche abschied nahmen
bei den trauerfeiern generell in berlin
hat sich verändert dass die gruppen
immer kleiner werden wir haben teilweise
einschränkungen in den an den friedhöfen
bis zu fünf personen nur mehr aus den
engsten familienkreise hier in unserer
eigenen privaten alle hier im haus haben
wir die möglichkeit durch das größere
räume sind auch noch fünf bis zehn
personen zuzulassen
aufgrund der größe können team mit sehr
großem abstand auch abschied nehmen
kontaktverbot das heißt auch die
liebsten nicht in den arm zu nehmen was
natürlich gerade im fall der trauer sehr
sehr schwierig ist man will sich umarmen
dann will sich in den abend nehmen
und da kommt der eigenschutz wir können
darauf hinweisen und die familien bitten
was einzuhalten aber gerade in dieser
sekunde
vergisst man das natürlich auch bei
erdbestattungen vergehen meist 10 bis 14
tage zwischen tod und beisetzung
urnenbeisetzungen werden meist viel
später ins jahr verschoben also was wir
hier machen jetzt sind jetzt hier warten
jetzt die uran auf die auslieferung an
den friedhof wo dann der
beisetzungstermin umgesetzt wird hier
stockt sich natürlich ein bisschen
derzeit weil natürlich auch die
besetzungen auf den friedhöfen nicht
zugegeben sind wie vor der krise
normalerweise nehmen sich die
zurückgebliebenen viel zeit für die
auswahl des sarges und die planung des
abschieds bestattungen sind teuer und
die zeremonie soll möglichst würdevoll
sein
im schnitt stehen am ende etwa 6000 euro
auf der rechnung
abhängig vom bestatter friedhofsgelände
grabmal blumenschmuck und art der
trauerfeier
einer der friedhöfe in berlin ist der
friedhof der zwölf apostel gemeinde
zwölf apostel das wären in zeiten von
corona zwei trauergäste zu viel
ja die arbeit auf dem friedhof hat sich
natürlich verändert durch die korona
krise und durch unsere
vorkehrungsmaßnahmen wir haben keinen
kundenverkehr mehr also in der
verwaltung darf keiner mehr rein
wir machen die anfragen und sachen alle
telefonisch mit e mail oder per fax die
größte veränderung besteht aber darin
dass wir trauerfeier nicht mehr in der
kapelle machen sondern draußen unter
freiem himmel
und dass wir eine beschränkung haben von
maximal zehn trauergästen für die
trauerfeier unter freiem himmel das sind
die größten jahr veränderungen die wir
haben
zur prävention zwischen 1 meter 80 und 2
meter 20 muss ein grab in deutschland
tief sein das gilt immer
doch auch an diesen orten der stille und
der andacht zeigen die neuen corona
maßnahmen ihre auswirkung auf alles
wofür friedhöfe eigentlich gedacht sind
also natürlich ist die situation für
trauernde unglaublich schwer und
belastend weil zum trauern gehört
natürlich die nähe der austausch mit
anderen menschen das sich in den arm
nehmen im trauern und all dies ist nicht
möglich wir haben hier abstandsregeln
auch auf dem kirchhof auch bei
trauerfeiern von anderthalb metern
deshalb ist diese nähe nicht möglich
auch von boxberg erlebt dass viele eine
bestattung und die abschiedsfeier lieber
in die zeit nach der krise verschieben
einige menschen haben jetzt auch einfach
die bestattung verschoben auf
unbestimmte zeit
das geht natürlich nur bei bestattungen
das ist aber gemacht worden und wir
bieten als kirchhof dann an dass wir die
trauerfeier in der kapelle dann auch
nachholen
hoffentlich nicht allzu ferner zukunft
doch die bestatter und die friedhöfe
möchten auch in den zeiten der
kontaktsperre einen würdevollen abschied
bieten also wir müssen ja auf den
kirchen auch neue wege beschreiten das
ist natürlich für uns auch völlig neu
und wir wir lernen jeden tag dazu
ich denke das werden auch die
bestatterin und bestatter machen dass
sie eben neue formen der bestattung
unter freiem himmel finden die eben
trotz allem würdig sind und werden heute
morgen eine heute vormittag eine
bestattung unter freiem himmel das war
natürlich sonder war zu sehen dass die
menschen ja so alle mit abstand von 1
meter 50 standen das waren auch nicht
viele menschen es waren unter 10 und
aber es wurde ein tisch aufgebaut mit
schönen blumenschmuck wo die ohne drauf
stand
es wurde eine trauerrede gehalten und es
wurde auch die möglichkeit geschaffen
musik abzuspielen also ja die bestatter
und wir als kirche denken uns alles aus
was möglich ist um weiterhin eben auch
würdige bestattung zu machen unter
diesen verhältnissen unter freiem himmel
die korona pandemie führt die welt in
die rezession
es droht eine wirtschaftskrise deren
ausmaß noch nicht erfasst werden kann
menschen verlieren ihre arbeit immer
mehr betriebe müssen aufgeben der
shutdown gefährdet direkt oder indirekt
die wirtschaftliche existenz vieler die
arbeitslosenzahlen steigen massiv an
die darauf folgenden prekären
lebensumstände werden auch psychische
erkrankungen nach sich ziehen
viele menschen sind verunsichert und so
manche vereinsamen durch die geltenden
verordnungen und den damit verbundenen
verlust des sozialen umfelds
telefonseelsorge ist in diesen zeiten
gefragt wie nie zuvor
auch die besen die beratungsstelle für
suizid betroffene verzeichnet einen
anstieg des bedarfs an seelsorge das ist
natürlich so dass diese dieses große
experiment an dem wir dateien nehmen im
moment mit ungewissem ausgang
eine eine große unsicherheit eine große
verunsicherung schafft und menschen die
in einer schwierigen lebenssituation
sind oder vielleicht aus anderen gründen
nicht so stabil sind die reagieren
natürlich wesentlich massiver noch auf
diese unsicherheit auf diese wo wir
nicht wissen welche welche entwicklungen
das nehmen wird menschen die mit mit
suizid zu tun haben oder die ebenso
zieht hinterbliebene sind die erleben
eine große ohnmacht und ein ein sehr
heftiges gefühl von hilflosigkeit und
ausgeliefert sein
und das wird natürlich sehr verstärkt
durch diese situation die wir jetzt
sagen wo wir auch sehr ohnmächtig uns
fühlen und er auch ausgeliefert sind und
wenig tatsächlich gestalten können
doch auch die pure angst vor dem corona
virus ist inhalt viele anrufer bei der
telefonseelsorge
das haben wir auf jeden fall gemerkt
dass das ganze thema corona wie kann ich
mich anstecken bin ich eine gefahr für
andere wie soll ich damit umgehen was
ist mit meinen angehörigen ich mache mir
sorgen ich habe selber ängste also dass
mehr als jedes zweite gespräch sich um
dieses thema dreht also dass es ganz
deutlich zu verteilen das sagen die
verschiedenen ehrenamtlichen die bei
unserem telefon sitzen dass das einfach
definitiv thema ist das betrifft jeden
und selbst wenn es so zu sagen ich das
eigentliche thema ist womit ein anrufer
sich ja an uns wendet taucht es doch
immer wieder aufwand ist einfach so
global sozusagen ist und einfach in dem
alltag von allen menschen hereinspielen
ihr anrufen
auch und gerade in krisenzeiten hat man
hier ein offenes ohr für alle natürlich
auch für die die trauern und sich nicht
richtig verabschieden können
etwa zwei drittel der verstorbenen in
deutschland werden verbrannt
das war auch schon vor der korona krise
so alt wie wir können
120 leichnam aufnehmen und können im
zwei schicht system arbeiten
wir können am tag ungefähr 32
verbrennung durchführen auch die diako
wied 19 gestorben sind zwei fälle waren
es hier bisher das ist die optimale
kennzeichnung aus dem krankenhaus für
jemand corona virus hat so damit wir
auch bescheid wissen wie wir uns
schützen müssen und wie wir bei der
zweite leichenschau handeln müssen etwa
zwei stunden dauert die verbrennung bei
zwischen 800 und 1300 grad bleibt nicht
mehr übrig als etwas asche
vor allem nichts von virus unsere leute
brauchen sich keinen kopf machen denn
das größte was wir haben ist die
filteranlage wo dann oben weißer rauch
auskommt
das andere wird alles gefiltert das
quecksilber und alle so was was im
porträt ist und der mensch besteht dass
70 prozent aus wasser und bleiben die
knochen übrig wie man gelernt haben in
der schule da sind uns in kühlzellen
ernstfall wenn großmanns groß ist
passiert wie zum beispiel der korona
virus können wir hier aber leere plätze
können wir über 120 mann oder
verstorbene unterstellen dadurch dass
unser gesundheitssystem in deutschland
gut funktioniert ist es für uns
eigentlich bis so brisant es gibt immer
wieder mal wären wohl menschen daran
sterben werden aber so eine krise wie in
spanien oder wie in italien oder usa
zurzeit wird sind deutschland bestehen
weil wir in deutschland gut vorbereitet
sind
dennoch gelten auch hier für die android
19 verstorbenen besondere
vorsichtsmaßnahmen wird geholt haben
müssen vielmehr aufpassen fall denn auf
der arbeitskollegen und hoffe und wir
freuen uns wenn die sänger vom
krankenhaus kommen wird daran steht mit
dem virus infiziert werden die särge von
außen mit desinfektionsmittel besprüht
und wer miss und schützen mit masken mit
handschuhen und eine moral
am ende sind aber alle toten gleich
genauso pietätvoll behandelt werden muss
wie jemand mit carola bernd boßmann
betreibt das café finow wo ich gehe ja
eigentlich jeden tag spazieren mal
längere strecke mal kürzer aber
eigentlich glaube ich hier jeden tag
irgendwie das café liegt zwar auf einem
friedhof ist aber ausdrücklich kein
friedhofs café den auflagen entsprechend
musste auch das kino wo seine türen
schließen es mode benannt damals von der
kirche auch als trauercafé aber es ist
ein café was mitten im leben ist und der
friedhof ist ja auch mitten im leben und
trauer ist ja auch ein sammelsurium von
emotionen und es hört 8 zur trauer unter
anderem das lachen und das kommunizieren
und sich amüsieren und sich freuen auch
mit dazu
hier tauscht sich das hier sind leute
die aktuell und akku trauern die sich
mischen auch mit einfach besuchern die
neuen kaffee trinken oder sich die
historischen grabmale auf dem friedhof
ansehen wollen
zu seinen eigenen abschied hat während
großmann bereits pläne
das hat aber noch zeit ich für mich
würde wenn es eine urnenbeisetzung wäre
die wirklich verschieben oder wenn es
nicht zu verschieben geht würde ich
zusehen dass man alle die die man
eingeladen hat dass man das separat noch
mal dass zelebriert und sich trifft zum
trauerarbeit tötet auch dass man
miteinander trauert und sich da auch
austausch und auch kommuniziert
bezüglich des verstorbenen anna auch die
alten geschichten erzählt die schönen
geschichten auch als zehner das daumen
ist dieser trauerfeier finde ich sehr
sehr wichtig der friedhof ist auch sonst
ein beliebtes ausflugsziel wegen der
prominenten gräber doch nur mal so darf
man im moment in berlin
keinen friedhof betreten dort wird schon
sehr gut frequentiert wir haben
staufenberg rio reiser und in die brüder
grimm welche ist ja auch dazu trage
schon eine ganze menge und in der
friedhof führt einfach auch oft besucht
aus historischen gründen ein grab als
ort des gedenkens am grabstein stehen in
sich kehren stille gespräche führen
abschied ist ein langer weg
sara benz ist notfallseelsorgerin sie
macht trauerbegleitung und hat gerade
einen leitfaden dazu verfasst wie
klinikpersonal mit erwarteten corona
toten umgehen könnte ihre tipps für die
trauer gelten aber für jeden das ist nie
leicht und jetzt sogar noch schwerer
aber nicht unmöglich ist schon für viele
menschen sehr wichtig sich von ihren
verstorbenen zu verabschieden das auch
noch mal zu begreifen was da passiert
ist also noch mal bei den verstorbenen
zu sitzen sie zu streicheln zu küssen
mit ihnen zu sprechen sie anzuziehen in
den sack zu legen das sind ja alles
sachen die sehr hilfreich sein können um
zu begreifen dass da gerade jemand
verstorben ist
also das ist eigentlich die essenz
unserer arbeit jetzt wird vieles davon
nicht mehr möglich sein und jetzt geht
es eben darum zu schauen wie kann man
das abfangen
also zum beispiel wenn man nicht mehr
hingehen kann könnte man vielleicht ein
brief schreiben und jemanden bitten den
zum verstorbenen zulegen oder man macht
einen handabdruck oder ein fingerabdruck
so um stempelkissen auf ein stück papier
oder man bittet jemand eine haarsträhne
abzuschneiden damit man irgendetwas noch
hat was man in der hand halten kann
es gibt kaum noch eine möglichkeit einen
angehörigen der vielleicht im
krankenhaus verschiedene ist ein letztes
mal zu sehen
also was tun wir wissen dass die auch an
die ränder ihrer kapazitäten gelangen
oder gelangen werden
aber momentan ist das krankenhaus der
einzige ort wo es sicher ist dass dort
noch mal ein abschied möglich ist auch
auf so eine form aus der ferne da es
immer unwahrscheinlicher wird dass die
toten nachher noch mal gesehen werden
können
es gibt immer weniger bestatter bei
denen das möglich sein wird auch
aufgrund der desinfektions schutzes in
den krematorien ist es nicht mehr
möglich und auf den friedhöfen ist es
auch nicht mehr möglich da sag noch mal
auf zu machen
in ihrem leitfaden geht es darum dass
das abschied nehmen wenigstens etwas
leichter wird wenn das persönlich nicht
möglich ist
vor allem bevor es zu spät ist momentan
versuchen wir mit aller kraft diese
informationen unter die menschen zu
bringen weil in so einem moment wo man
dann betroffen ist von dem todesfall man
auf so einfache sachen manchmal gar
nicht mehr kommen einen brief schreiben
oder nochmal facetime anruf machen oder
handabdruck oder sowas
weil ich glaube wenn man das einmal
gehört hat und das einmal durchgelesen
hat und dann in die situation kommt
vielleicht ein oder zwei sachen davon
möglich sind deshalb drehen wir jetzt
diese geschichte darüber um das noch
einmal plastisch zu zeigen was man da
machen kann deshalb haben wir dieses
schreiben verfasst
das ist jetzt gerade aktuell das was ich
mache und ich glaube im nachgang wenn
das alles sich ein bisschen entspannt
hoffentlich denke ich schon dass wir
mehr beratungsangebote schaffen müssen
für menschen die ihre verstorbene eben
nicht nochmal sehen konnten und die
diesen abschied mit ihren eigenen sinnen
nicht mehr machen konnten
frische gräber ohne den üblichen üppigen
blumenschmuck keine zeremonien
beerdigung auf denen so viele menschen
fehlen
verwandte und freunde die fernbleiben
müssen trauer und abschied im zeichen
des corona virus
0 Kommentare