EZB WEITET PEPP-PROGRAM AUS: 1,350 Billionen Euro mit Laufzeit bis Juni 2021
angesichts einer drohenden rezession in
der eurozone weitet die ezb ihren
notfallprogramm gegen die folgen der
korona pandemie kräftig aus sie erhöht
das volumen ihrer dafür eingesetzten
anleihenkäufe um 600 milliarden auf 1,35
millionen euro das bislang bis
jahresende terminierte pep programm soll
zudem bis mindestens ende juli 2021
verlängert werden
die ezb setzt auch deshalb weitere
munition im kampf gegen die krise ein
weil sie die konjunkturaussichten in
einem düsteren licht sieht als noch vor
wenigen monaten das bruttoinlandsprodukt
in der eurozone dürfte demnach in diesem
jahr um 8,7 prozent einbrechen
die kommenden beiden jahre wird
allerdings mit einer spürbaren erholung
gerechnet und auch dazu nochmal zu
karsten junius junius die neuen
prognosen der ezb für den euroraum sind
düster aus ihrer sicht zu düster nun sie
sind sehr düster und sie beinhalten halt
eben doch nicht diese
konjunkturstützungsmaßnahmen die wir
gerade in deutschland diskutierte haben
und ich bin mir auch nicht sicher
inwieweit sie all die maßnahmen
beinhalten können die auf eu ebene mit
dem recovery fonds beschlossen werden
sollten
das ist wahrscheinlich noch nicht noch
nicht es kommt letztendlich genau ganz
ganz entscheidend darauf an wie schnell
die wirtschaft sich wieder wieder öffnet
und da haben wir in den letzten tagen ja
bei den neuerkrankungen
doch eigentliche positive tendenzen
bekommt das könnte eventuell auch alles
noch nicht beinhaltet sein in denen in
den prognosen aber auch dafür hatte die
ezb hier eine eine lösung in dem sie in
zwei unterschiedlichen szenarien
arbeitet die aufstockung des corona
programms um 600 milliarden auf
sagenhafte 1,35 billionen liegt um 100
milliarden über den erwartungen war
diese massive aufstockung wirklich
notwendig nun das finde ich schwer zu
sagen und ich bin mir auch nicht sicher
ob die ezb bei jedem maßnahmenpaket vor
allem als
viel haben sollte die markterwartungen
zu zuschlagen
für mich hätten auf 500 milliarden euro
vollkommen ausgereicht was ich
allerdings gut finde ist dass das
programm insgesamt verlängert worden ist
bis zum juni 2021 das sollte dazu
beitragen dass auch wenn die
eu-kommission ihre schuldenpaket
aufnimmt im nächsten jahr das man sich
dann nicht sorgen machen muss dass die
zinsen in diesem rahmen dann starke
ansteigen das sollte die stabilität im
euro-raum erhöhen den euro unterstützen
und die zinsdifferenzen der einzelnen
länder niedrig halten
das war ja die erste ezb sitzung nach
dem urteil des
bundesverfassungsgerichtes in dem
karlsruhe der ezb grenzen aufzeigen
wollte war die entscheidung heute auch
so eine art trotzreaktion
nun sie wurde gefällt trotz der vorgaben
oder der ermahnung aus karlsruhe was ich
interessant fand dass sich präsidentin
magath eigentlich um eine gewisse
deeskalation bemüht hatte in ihren
kommen kommentaren herz war
sichergestellt oder klargestellt dass
sie weiterhin dass das gericht in
brüssel viel wichtiger findet und allein
wichtig findet für die die ezb
sie hatte aber auch klar gestellt dass
sie optimistisch ist das eine gute
lösung gefunden wird wie mit dem urteil
des wohnverbundes
bundesverfassungsgerichtes umgegangen
werden soll und das zweite was ich
interessant fand ist dass sie so eine
einschätzung durchaus vorgenommen hatte
wie sie von karlsruhe gefordert wird
dass nämlich kosten und nutzen abgewogen
bewährten darauf hat sie zwei mal hin
hin gewesen und auch darauf dass der ezb
rat immer diskutierte ob die maßnahmen
effektiv sind und effizienz sind das
sind vielleicht genau die diskussionen
die karlsruher eventuell
eine etwas formelle renate gerne sehen
würde sagt karsten junius vielen dank
für ihre einschätzung
ja
0 Kommentare