MEHRWERTSTEUER GESENKT: Selbst einsacken oder Kaufanreize schaffen, ist hier die Frage
runter mit der mehrwertsteuer rauf mit
den verkaufszahlen mindestens für sechs
monate so sieht es das konjunkturpaket
vor aber das geht vielleicht auch länger
findet spd fraktionschef rolf mützenich
csu chef markus söder will davon nichts
wissen schließt nachbesserungen aber
nicht aus wenn ende des jahres sich
keine besserung gegeben hat dann wird
man sicherlich alles noch mal auf den
prüfstand stellen zumindest bei der
abgesenkten mehrwertsteuer ist mit armin
laschet keinerlei verlängerung zu machen
es brauche den kaufimpuls jetzt wenn man
signalisiert vielleicht geht das auch
länger ist der anreiz ja weg der sinn
einer befristeten senkung der
mehrwertsteuer funktioniert nur wenn das
ende der frist auch klar ist mehrere
supermärkte und discounter wollen ihre
preise jetzt herabsetzen und die senkung
damit an die kundinnen und kunden
weitergeben das haben edeka netto rewe
aldi lidl und kaufland bekannt gegeben
doch nicht alle wollen bei dem schönen
konjunkturplan mitspielen viele
unternehmer wollen ihre preise konstant
halten und die ersparnis durch die
mehrwertsteuer selber einstreichen
die regierung hat nicht damit gewollt
unbedingt indirekt zeigt hier die preise
zu senken sie wollen einfach den
einzelhändler und diese wirken sich
jetzt hier die konjunktur wissen
antreiben damit die verluste die wir
durch diese prämie solches gehabt haben
wissen aus zugleich am ende profitieren
also entweder die verbraucher oder der
handels die politik dürfte das billigend
in kauf genommen haben
0 Kommentare