Luftmessung nach Corona: Saubere Luft und blauer Himmel | Abendschau | BR24

Von BR24
Veröffentlicht am 06.06.2020


keine wolke nirgends der himmel
unglaublich glaube das liegt vor allem
am bett aber auch ein bisschen am corona
lockdown sagt die wolken forscherin
christiane vor
ganz einfach weil so wenig flugzeuge in
der luft sind aber die forscher wollen
das natürlich ganz genau wissen und
deswegen sind die forschungs flugzeuge
des deutschen zentrums für luft und
raumfahrt derzeit besonders oft im
einsatz
christiane vogt plant die flüge und kann
dabei routen wählen die normalerweise
viel zu stark geflogen sind zum beispiel
direkt über großen verkehrsflughäfen
diese flüge sind sehr spannend wirklich
dann in einem niedrigen anflug über die
flughäfen zu fliegen dann wieder
abzuheben um dann sehr dezidiert
emissionsmessungen durchzuführen das ist
ein echtes highlight auch von dieser
kampagne dafür sind die vorbereitungen
am boden umso schwieriger
daniel sauer muss kroner bedingt die
instrumente ganz allein reinigen und
justieren durch die winzige diese
sammelt dieses gerät er o sohle winziges
schwebeteilchen in der luft
eigentlich routine anisa erforschte ihre
sohle zeit über zehn jahren aber die
aktuellen flüge sind auch für ihn etwas
besonderes weil der himmel so nah ist
jedes mal wenn wir irgendwo dann doch
irgendwo ein flugzeug gesehen hat was
ein kondensstreifen hinterlässt das
eigentlich sagen leisten kann denn
steiner normalerweise ist das sowas das
hat mich immer das ist kaum der rede
wert
es war so ein bisschen die begeisterung
bei den frieden gibt hier ist die
einsamkeit über den wolken ist
einzigartig
um bis zu 90 prozent ist der flugverkehr
über europa zurückgegangen
so können die falcon und die halo die
beiden forschungs flugzeuge der dlr von
oberpfaffenhofen aus messen die sauber
die atmosphäre ohne menschengemachte
schadstoffe eigentlich sein könnte
sie haben jetzt wirklich die möglichkeit
eine art referenz messungen 0 messung zu
machen die wir dann vergleichen mit den
messungen die wir zuvor geht
durchgeführt haben oder in den nächsten
jahren durchführen werden um die effekte
des menschen auf die atmosphäre und auch
das klima besser zu verstehen
die blue sky mission liefert also vor
allem eine datenbank für zukünftige
forschungsprojekte aktuell messen die
falcon und die halo vornehmen wie
schnell sich die menschen gemachten
schadstoffe wieder in der atmosphäre
verteilen wenn der normale flugverkehr
wieder zunimmt
ein niedrig flug knapp drei meter über
landebahnen hinweg wird dann wohl so
bald nicht wieder möglich sein

0 Kommentare

Kommentare