UN-WELTTAG DER OZEANE: Corona-Schutzausrüstung verschmutzt die Meere

Von WELT Nachrichtensender
Veröffentlicht am 08.06.2020


erst ist es nur ein einzelner
plastikhandschuhe doch dann wird es
immer mehr
diese bilder entstanden bereits ende mai
vor der französischen mittelmeerküste
was die menschen vor corona schützt
verschmutzt dass mehr für jahrhunderte
zum tag der ozean ruft der wwf zu einem
entschiedenen handeln auf also müssen
dafür sorgen dass der müll gar nicht
erst entsteht das natürlich das
wichtigste ein müll den man nicht
erzeugt dann muss man auch nicht
entsorgen dann müssen wir die entsorgung
aber auch verbessern und optimieren
das betrifft insbesondere asien
asiatische länder
und als drittes kann man dann darüber
nachdenken wie wird man den müll wieder
aus den meeren rausholt aber das wird
man nicht schaffen
zum einen weil es viel zu viel ist bis
zu 12,7 millionen tonnen plastikmüll
kommen pro jahr hinzu schätzt der wwf
rund eine lastwagenladung täglich zum
anderen weil vor allem das mikro plastik
für immer im wasser bleiben wird
forscher suchen nun auch in der elbe
nach diesen rückständen nach ein paar
monaten jahren zerbröselt jede
plastiktüte die flaschen der oberfläche
wird zum mikro plastik von riesel dann
praktisch auf den meeresboden herunter
und es wird keinen staubsauger der welt
geben können mit dem man die meere von
plastik wieder wird befreien können
durch den chor ohne lockdown verschärft
sich nun auch die plastik krise weiter
hessen per lieferungen oder to go sorgt
für volle gelbe tonnen
seit märz ist der plastikabfall um zehn
prozent angestiegen
das sind mehr leute zu hause arbeiten
mehr zuhause deswegen fährt fällt in den
haushalt halten mehr abfall an gewerbe
wird weniger abfall erzeugt weil viele
betriebe natürlich kurz arbeiten und
dadurch finden wir den gelben säcken den
gelben tonnen mehr abfall bereits in 30
jahren wird es im meer laut wwf mehr
plastik als fische geben keine guten
aussichten

0 Kommentare

Kommentare