WELT THEMA: Corona-Grenzkontrollen werden beendet - EU-Bürger dürfen wieder einreisen
13 uhr ganz herzlich willkommen zu den
nachrichten vom kommenden dienstag an
soll an den deutschen landesgrenzen
wieder weitgehend normalbetrieb
herrschen dann treten geplante
änderungen in kraft wie innenminister
seehofer heute das kabinett
unterrichtete eu bürger und schweizer
können wieder ungehindert also ohne
kontrollen und quarantänevorschriften
einreisen
mit einer ausnahme so werden die
kontrollen für ausländer die mit dem
flugzeug aus spanien kommen erst am 21
juni enden einreisen aus schweden müssen
wegen der hohen zahl an neuinfektionen
in quarantäne
ich werde die bundespolizei anweisen
dass wir ab sofort bis zum 15
juni schrittweise die bestehenden
grenzkontrollen an den binnengrenzen
zurückfahren
das betrifft die zahl der grenzübergänge
die kontrolliert werden als auch der
personelle aufwand für diese
grenzkontrollen so dass wir wie man in
der medizin und der medikation sagt
allmählich ausgleichen
bis zum 15 juni nach meiner information
nachdem innenminister rat der eu vom
letzten freitag werden die wird die ganz
große mehrheit der eu staaten genauso
handeln
eine kleine gruppe ist dabei die erst
ende juni die grenzkontrollen aufheben
also wenige tage noch dann werbung
zumindest für den europäischen raum aus
reisewarnungen reisehinweise was jedoch
für europa geld soll für viele andere
länder eben nicht gelten das heißt wer
mit dem gedanken spielt andere
internationale reiseziele in die
urlaubsplanung einzubeziehen sollte
vorsichtig sein
den strand von mallorca genießen oder
wandern in den österreichischen alpen
das ist für deutsche touristen schon
bald wieder ohne reisewarnung möglich
doch von fernreisen rät die
bundesregierung weiter ab
sie verlängert die reisewarnung für 160
länder außerhalb der eu betroffen sind
da auch beliebte reiseziele wie die
türkei marokko oder thailand
doch was heißt reisewarnung eigentlich
es ist eine offizielle empfehlung
veröffentlicht auf den seiten des
auswärtigen amtes
denn in dem jeweiligen land gefahren für
leib und leben bestehe die
reisebuchungen ist es zudem ein guter
schutz
die reise dorthin darf storniert werden
hier genügt die reisewarnung des
auswärtigen amts die muss bestimmt zum
zeitpunkt des geplanten reise antritt
und dann kann ich sagen ich will diese
reise gar nicht mehr machen ich trete
zurück und der reiseveranstalter muss
binnen 14 tagen dann auch den reisepreis
erstatten und darf keinerlei
stornokosten verlangt aber eine
reisewarnung ist immer nur ein hinweis
kein reiseverbot auch konsularisch wird
jeder betreut
doch wie zuletzt die von der regierung
massenweise organisierte ausreise aus
betroffenen ländern
die dürfen bundesbürger dann wohl nicht
erwarten eine
auslandskrankenversicherung zb die
greift auch im pandemiefall also wenn
ich im ausland ancona kranke bin ich da
auch abgesichert eine reiseversicherung
gibt es eine art reiseversicherung die
greift in vielen fällen nicht mehr das
ist die
reiserücktrittskostenversicherung damen
nämlich ganz viele versicherer im
kleingedruckten tatsächlich den
pandemiefall ausgeschlossen haben die
verlängerung der reisewarnung wird bis
zum 31 august ausgesprochen
abgesehen von bayern und baden
württemberg sind dann schon überall die
sommerferien vorbei
ausnahmen für einzelne länder
aber möglich dafür spielen unter anderem
die krone infektionszahlen die
leistungsfähigkeit der
gesundheitssysteme und hygieneregeln
eine rolle
vor allem die türkei hofft auf eine
solche ausnahme bescheinigung das
drittbeliebteste urlaubsland der
deutschen wirkt bereits jetzt intensiv
um touristen
es ist offensichtlich dass wir im
gegensatz zu vielen anderen ländern die
kobik 19 krise erfolgreich überwinden
sagt der türkische botschafter in
deutschland aydin und weiter wir sind in
einer viel besseren lage im vergleich
auch zu einigen eu ländern
so oder so bleibt es ein schwerer schlag
für die reiseindustrie die verlängerung
der reisewarnungen stellt sie vor
weitere schwierige monate von der
bundestagsfraktion heißt es bereits die
reisewarnung sei der todesstoß der
reisewirtschaft achim unser vor dem
kanzler an der sommerurlaub in europa
scheint gerettet die bundesregierung
will also die reisewarnung für 31
europäische länder am 15 juni aufheben
aber es gibt eben auch einschränkungen
ja es gibt nach wie vor noch
einschränkungen also innerhalb europas
ist es so dass wenn man zum beispiel
nach großbritannien reisen möchte dann
muss man in kauf nehmen dass man dort
erst mal eine 14-tägige quarantäne
gesteckt wird und dann ist der urlaub
natürlich auch schnell vorbei der
quarantäne und muss zurück und man geht
zurück und hat eigentlich viel gesehen
insofern momentan vielleicht nicht so
sinnvoll
im falle spaniens ist es so dass man da
noch länger warten muss bis zum 21
juni dann ist da es auch erst möglich
sozusagen unbeschränkt hin und her zu
reisen und so muss man am besten auf die
seiten des auswärtigen amtes gehen auf
die internetseite und gucken wie da die
reisehinweise sind es sind also keine
reisewarnungen mehr sondern
reisehinweise da wird dann darauf
hingewiesen ob in dem einen oder anderen
land möglicherweise doch noch
einschränkungen bestehen und wie sieht
es mit den beliebten urlaubsländern
beispielsweise ägypten und türkei aus es
gibt ja auch einen kriterienkatalog mit
ausnahmen
ja es ist so dass momentan ist es ebenso
bis 31 august gilt eigentlich die
reisewarnung weiteren auch für die
türkei oder für ägypten also für alle
länder außerhalb der eu aber wir haben
ja schon in beitrag gehört dass die das
türkei zb sehr viel dafür tut gerade um
eben sich doch als reiseland zu
qualifizieren
dort gibt es extra ein pandemie
ausbildung für die hotelangestellten und
es gibt auch von den türkei eigenen
kriterienkatalog den die hotels erfüllen
müssen all das wird man natürlich dann
wiederum der deutschen seite
präsentieren so dass es möglicherweise
zu einem bilateralen abkommen kommt
zwischen deutschland der türkei und dass
man dann eben für die türkei die
reisewarnung dann herabsetzen auf einen
reisehinweis und dann könnte man eben
auch gefahrenlos in die türkei reisen
sagt achim unser danke dir vors
kanzleramt
0 Kommentare