NRW GREIFT HART DURCH: Neuer Fall in Solingen heizt Missbrauchsdebatte weiter an

Von WELT Nachrichtensender
Veröffentlicht am 11.06.2020


der zugriff erfolgt hier auf diesem fkk
campingplatz in rösrath ermittler nehmen
einen zweifachen familienvater fest die
kinder werden sofort dem jugendamt
übergeben
schon seit gut einem jahr gab es
hinweise darauf dass der 38-jährige
seine zwölfjährige tochter schon seit
jahren sexuell missbraucht und
kinderpornografische bilder verbreitet
die spurensuche läuft der mann sitzt in
u haft
rund 120 kilometer entfernt in münster
sind die ermittler schon einen schritt
weiter
mindestens drei jungen sollen hier
misshandelt worden sein
auf dem rechner des hauptbeschuldigten
adrian v lagerten 600 terabyte
kinderpornografisches material
der mann war einschlägig wegen besitz
von kinderpornos vorbestraft
die union fordert eine
gesetzesverschärfung für kinderporno
besitz und weitergabe es kann doch nicht
sein dass man ein bisschen flapsig dass
sowas behandelt wird wie ladendiebstahl
das müssen verbrechen seien punkt
sexueller missbrauch wird mit sechs
monaten bis 15 jahren bestraft minder
schwer mit drei monaten bis fünf jahren
liegt die strafe unter einem jahr ist es
juristisch ein vergehen kein verbrechen
bundesjustizministerin christine
lambrecht hält von einer verschärfung
nicht leichte vergehen würden dann zu
hart bestraft so etwa das einmalige
posten eines kinderpornografischen
comics richter könnten so nicht
angemessen reagieren der deutschen
kinderhilfe platzt der kragen
für mich ist es klar jemand der so
reagiert und so unfähig ist offen sich
die flexibel zu reagieren
der ist für mich nicht mehr ministrabel
die bundesfamilienministerin versucht
zwischen den positionen zu vermitteln
forderte die richter auf strafen höher
anzusetzen
und deswegen ist unser wunsch dass
wirklich das strafmaß in hohem maße
ausgeschöpft wird und dass eben das wohl
der kinder hier im mittelpunkt steht
nach heftiger kritik will
bundesjustizministerin lamprecht jetzt
eine task force gegen kindesmissbrauch
gründen

0 Kommentare

Kommentare