CORONA-PRODUKTION: Deutschland will möglichst viele Schutzausrüstungen selbst herstellen

Von WELT Nachrichtensender
Veröffentlicht am 09.04.2020


hoch gesichert in der kurmainz kaserne
lagert rheinland pfalz seine
medizinische schutzausrüstung denn immer
wieder verschwinden lieferungen einfach
weltweit aber auch innerhalb der eu
kämpfen die staaten um masken und kittel
die zu 90 prozent aus asien kommen muss
auch wirklich sich darum kümmern weil
die beschaffung einfach total
kompliziert geworden ist die ganze welt
möchte die gleichen materialien und
insofern bin ich froh dass es auch ein
gutes netzwerk in rheinland pfalz gibt
ganz viele unternehmer eben auch
mitmachen die hier vor ort sind und dass
wir nicht nur abhängig sind vom ausland
so stellt die chemie fabrik doktor
stöcker jetzt desinfektionsmittel her
und die fritz stefan gmbh baut ihre
beatmungsgeräte nicht mehr nur für
frühchen sondern auch für erwachsene
bundesweit liefern einige autozulieferer
stadt autoteilen mittlerweile fliesst
für masken bmw hat sogar auf komplette
schutzmasken umgestellt die
bundesregierung setzt jetzt einen stab
ein der mit abnahmegarantien und langen
lieferverträgen noch mehr firmen für die
produktion hierzulande gewinnen soll wir
haben uns vorgenommen ein stück weit
unabhängiger zu werden wir werden alles
tun um parallel und sehr schnell mit dem
weiteren verlauf der krise dafür zu
sorgen dass die produktion in
deutschland steigt in den usa hingegen
wurde dem autobauer general motors von
us-präsident tramper kriegsrechts
befohlen beatmungsgeräte zu bauen
eine produktions pflicht würde sich
hierzulande auch die gewerkschaft verdi
notfalls wünschen also der staat muss
alles tun um menschenleben zu schützen
das muss natürlich auch für die
produktion von schutzausrüstungen gelten
von einem zwang ist aus der regierung
bisher nichts zu hören es mehren sich
aber die stimmen dass man auch nach
corona mehr in deutschland produzieren
will

0 Kommentare

Kommentare