HEFTIGE ERKÄLTUNGSWELLE: Zehn Prozent der Deutschen laut RKI derzeit krank
ja die Grippewelle sie hat Deutschland
in diesem Winter früher und vor allem
härter getroffen als sonst in den
letzten zwei Jahren ist die winterwelle
wegen der corona-maßnahme einfach
ausgeblieben und jetzt verzeichnet das
Robert-Koch-Institut eine Anzahl an
betroffenen Menschen die sonst erst an
den jahreshöhepunkten erreicht wurde
Niesen Husten Nase putzen mehr als 10%
aller Bundesbürger liegen derzeit flach
leiden an einem Atemwegsinfekt so viele
wie sonst auf dem Höhepunkt der
Grippewellen was für sehr häufig erleben
ist ein verlängerter Verlauf gegenüber
der Zeit vor der corona-infektion ist es
so ein so dass die Patienten
offensichtlich schwerer Sicht tun diese
Infektion auch wieder loszuwerden die
Grippewelle in diesem Jahr kam früher
und heftiger als in den Jahren zuvor das
macht sich auch in der Bevölkerung
bemerkbar die Situation ist eigentlich
in meinen Augen dramatisch ich merke es
halt auf der Arbeit dass wir deutlich
weniger sind bei der Arbeit haben wir
schon einen hohen Krankenstand das macht
sich schon bemerkbar eine aktuelle
Stichprobe des RKI zeigt bei
Atemwegserkrankungen ist am häufigsten
die Grippe vertreten zu einem
außerordentlich hohen Anteil auch das
respiratorische sind sozialvirus kurz er
SV Corona hat daran nur noch einen sehr
geringen Anteil zwei Jahre in Folge sind
die winterwellen ausgeblieben grund
dafür sind die Maßnahmen gegen die
corona-pandemie viele Experten
befürchten dass gerade deshalb jetzt
mehr Menschen anfällig sind natürlich
ist es so dass jede Art von Abstand
zwischen Menschen das Immunsystem
natürlich weniger fordert und insofern
ist natürlich der Wegfall der
maskenpflicht auch ein fördernder Faktor
vermutlich begleitet uns die aktuelle
Welle auch über die Feiertage hinweg
denn die Höhepunkte der bisherigen
winterwellen waren häufig erst im neuen
Jahr
0 Kommentare