HISTORISCHER DURCHBRUCH: Lösung unserer Energie-Probleme? So funktioniert Kernfusion
äh wichtiges Thema US-Wissenschaftler
ist nämlich offenbar ein regelrechter
Durchbruch gelungen bei der Forschung
zum Thema
Kernfusion das Energieministerium will
er heute Einzelheiten bekannt geben
klingt kompliziert ist aber wirklich
toll erstmals nämlich soll es den
forschen am Lawrence Livermore national
libertary in Kalifornien gelungen sein
bei einer Kernfusion mehr Energie zu
erzeugen als vorher eingesteckt wurde
ganz genau die Rede ist von einem
nettoenergiegewinn von 120% falls sich
die Berichte bestätigen wäre das ein
bedeutender Schritt hin zu einer
fossilfreien und sauberen Energie bei
der Kernfusion werden Atomkerne bei
extremen Temperaturen miteinander
verschmolzen
Marie Droste bei uns im Studio erklärt
das jetzt ein bisschen genauer ich habe
vorhin gesagt ich habe in Chemie nicht
gut aufgepasst vielleicht war der Lehrer
nicht gut es ist aber auch Physik habe
ich gelernt
Infusion nein aber das Thema ist so
wichtig weil es wirklich unsere Probleme
der Zukunft lösen könnte was ist denn
diese Kernfusion ist das wirklich unsere
Energie der Zukunft ja wir müssen mal
schauen wie man braucht wirklich einen
langen Atem bei dieser Geschichte Seiten
50er Jahren schielt man ja drauf setzt
das als große Hoffnung an bis jetzt dass
es wirklich als Reaktor funktioniert da
sind wir ja noch längst nicht aber das
jetzt immerhin ist ein kleiner
Meilenstein
bislang ist es so Kernenergie da haben
wir mit Kernspaltung gearbeitet so
funktionieren ja die Atomkraftwerke die
auch in Deutschland seit den 60er Jahren
im Einsatz sind der große Haken daran
Uran wird dabei benutzt wird
entsprechend auch mit nur langsam
Neutronen geschossen und eben dabei
entsteht auch radioaktiver Müll der ist
nicht mal eben so zu entsorgen sondern
da geht es wirklich um mehrere tausend
Jahre die man also diesen Müll dann
entsprechend noch hat Kosten sind
entsprechend natürlich auch dabei
Risiken für die Sicherheit auch deswegen
die große Hoffnung Kernfusion da hat man
Wasserstoff den man benutzt nämlich die
Isotope davon und durch diese
Fusionsprozesse die aber wahnsinnig viel
Energie brauchen damit eben diese
Atomkerne miteinander verschmelzen
können helium ist dann ein bei Produkt
doch wie genau funktioniert das
eigentlich diese Kernfunktion äh
Kernfusionen eigentlich stoßen sich die
Kerne ja ab das heißt man braucht
unglaubliche Temperaturen also 100
Millionen Grad in etwa um diese Mittel
miteinander dann zu verschmelzen das
heißt dann erfolgt diese Fusionsreaktion
Deuterium nutzt man da das kommt
übrigens massenhaft auch in den Ozeanen
vor Tritium das könnte man aus Lithium
herstellen durch Kraftwerke und eben
diese Fusionsreaktion würde da nicht
Helium erzeugen das ist sozusagen das
bei Produkt das enthält 20 Prozent in
etwa der Energie und eben das Neutron
und das wiederum könnte Wasser erhitzen
das heißt ich hätte eine Wasserkraftwerk
dieses heiße Wasser würde Dampf erzeugen
und da könnte ich Turbinen mit antreiben
das heißt ich könnte auch wirklich diese
Energie dann direkt nutzbar machen und
das ist jetzt also die Neuerung dass man
sagt weniger Energie stecke ich rein als
ich am Ende nutzbar mache und da gibt's
zwei verschiedene Varianten die Europäer
Jet gibt's ja Eater gibt's ja die
Arbeiten auch in großen Reaktoren daran
machen das mit Magnetfeldern und in den
USA und Kalifornien worüber wir jetzt
sprechen da macht man es mit Lasern und
nicht einfach ein Laser sondern das
sprechen wir wirklich von 192
hochleistungslasern und das ist hier mal
der Blick in das Herzstück dann also
sozusagen in die Zielregion in die diese
Leser dann gehen das heißt dort muss
diese wahnsinnige Hitze entstehen und
die Laser da wendet man gar nicht mehr
so viel Energie auf da hat man ganz viel
optimieren kann diese Laserstrahlen die
werden also geteilt die werden verstärkt
die werden gespiegelt und bewegen sich
1.500 m in 5 Mikrosekunden also das geht
inzwischen wahnsinnig schnell diese
Prozesse konnte man wirklich gut
optimieren um entsprechend eine wirklich
große Hitze auch schon am Anfang des
Prozesses zu erzeugen denn worum geht es
und da haben wir jetzt wirklich das
Thema Kernfusion das heißt ich habe da
eine Kapsel im Inneren die ist sieht der
zu groß aus ist gerade mal so groß
ungefähr wie ein Radiergummi ist aus
Metall und dort im Inneren befindet sich
diese kleine Kugel die sie dort sehen
das ist eine Plastikkugel und die ist
eben gefüllt mit diesem Brennstoff also
mit den mit den Atomen und sozusagen
dort geht die Hitze rein also in diesen
hohl Körper aus Metall dort entsteht die
große Hitze und dann wenn alles klappt
wird also dieses Plasma gezündet das hat
bisher nicht immer so hundertprozentig
funktioniert und vor allem die Energie
war eben sehr viel mehr nötig als dann
im Endeffekt da rauskam aber wir können
uns das mal angucken denn theoretisch
wenn das wirklich irgendwann richtig gut
klappt ist das schon sehr effizient ich
hätte nämlich dann ein Gramm dieses
Brennstoffes der hätte sogar 90.000
Kilowattstunden das ist vergleichbar was
ich sonst habe wenn ich 11.000 Kilogramm
Kohle nutzbar machen also schon ein
riesiger Vorteil vor allem in der Natur
eben vorhanden in unseren Weltmeeren
insofern das wäre schon gut dass
irgendwann nutzbar zu machen aber gerade
diese amerikanischen Systeme mit den
Lasern sind bislang auch nur um die
Fusion fusions Energie überhaupt erstmal
richtig zu verstehen im Experiment
machen zu können denn bislang Tage lang
braucht man um sozusagen so einmal den
Prozess auszulösen das müsste aber so
zehnmal in der Sekunde stattfinden diese
schmelzungen und Zündung des Plasmas bis
ich wirklich damit etwas anfangen kann
das heißt das ist noch ein weiter Weg
aber immerhin schon mal ein deutlicher
Schritt in die richtige Richtung wenn
ihr mehr News aus unserem Team wollt
dann müsst ihr einmal hier klicken wenn
ihr auf der Suche seid nach spannenden
Dokus starken Reportagen dann geht es
hier entlang und wenn ihr Welt
abonnieren wollt neu entdecken wollt
dann einmal hier klicken
0 Kommentare