CIAO CORONA: „Influenza ist jetzt die Hauptinfektion, die uns zu schaffen macht“ - Gaß

Von WELT Nachrichtensender
Veröffentlicht am 29.12.2022


die Ampel streitet also weiter über
Corona darüber möchte ich sprechen mit
Gerald Gast im Vorsitzenden der
Deutschen Krankenhausgesellschaft guten
Morgen Herr Dr Gast
guten Morgen Herr Hitler aus ihrer Sicht
ist Corona tatsächlich beendet
es ist sicherlich so dass die Pandemie
als solche vorbei ist aber das
Coronavirus kursiert natürlich zurzeit
auch noch gemeinsam mit Influenza und RS
Viren bei Kindern und Jugendlichen
insofern haben wir eine angespannte
infektionslage auch wenn die Pandemie
weit weg ist von ihren Höchstständen
heißt das dass diese Endemie die die
Pandemie damit ablöst dass die auch für
Sie als Krankenhausgesellschaft
wesentlich greifbar ist
wir haben uns schon länger darauf
eingestellt dass wir mit diesem
Corona-Virus leben müssen auch in den
Krankenhäusern leben müssen wir haben
gute Impfstoffe wir haben mittlerweile
eine gute Immunantwort in der
Gesellschaft insofern fürchten wir jetzt
in den kommenden Monaten keine
dramatischen Wellen wie wir sie in den
letzten zwei Jahren hatten aber richtig
ist auch und das hat ihr Beitrag ja eben
gezeigt dass ihr eine sehr angespannte
Lage in den Krankenhäusern haben auf der
einen Seite relativ viele Patientinnen
und Patienten mit infektions
Erkrankungen zum Teil auch auf den
Intensivstation und gleichzeitig eben
auch hohe Personalausfälle deswegen
appellieren wir auch an alle sich gut zu
verhalten sich vorsichtig zu verhalten
sich selbst zu schützen und auch andere
zu schützen vor möglichen Infektionen
die entscheidende Frage ist jetzt aber
tatsächlich sie haben gesagt die
Belastung der Krankenhäuser ist im
Moment extrem hoch wegen der Infektion
aber ist jetzt tatsächlich noch Corona
oder sind das andere Grippeviren
das ist eine Gemengelage aus mehreren
Infektionen Influenza ist im Moment die
hauptinfektion die uns in den
Krankenhäusern zu schaffen macht Corona
steht sozusagen etwas dahinter und dann
das Thema RS Virus bei Kindern und
Jugendlichen das ist die Gemengelage
also wir sind nicht mehr in der
Situation wie in den letzten zwei Jahren
wo Corona im Prinzip alles dominiert hat
in der Situation dieser hohen Wellen
jetzt führt Gesundheitsminister
Lauterbach immer wieder an wir sollen
uns nicht auf Glatteis bewegen wir
sollen langsam machen die Maßnahmen
sollen bestehen bleiben und er spricht
auch immer wieder die Übersterblichkeit
an können Sie das nachvollziehen
ich kann nachvollziehen dass der
Minister in dieser Gesamtlage davor
warnt jetzt einfach alles aufzuheben von
heute auf morgen und dann darauf zu
vertrauen dass die Lage schon im Griff
bleibt das ist in der Tat auch eine
Sorge die uns umtreibt deswegen sagen
wir auch das bestimmt bis Ende Februar
man jetzt noch Geduld haben sollte wir
können verstehen dass die Menschen zum
Teil sich wünschen dass alles aufgehoben
wird aber es gibt eben auch gute Gründe
weiterhin vorsichtig zu sein und
deswegen ist unser Appell an die
Bevölkerung die Schutzmaßnahmen
mitzutragen auf jeden Fall noch bis Ende
Februar das ist unsere Prognose aber
allein auf Grundlage der Zahlen hergas
ist es denn tatsächlich noch
gerechtfertigt zum Beispiel diese
maskenpflicht dass die weiterhin so gilt
aufgrund der infektionslage insgesamt ja
die Masken die wir ja in den letzten
zwei Jahren immer mit Corona in
Verbindung gebracht haben schützen
natürlich auch vor allen anderen
Infektionen insofern sind sie eine
geeignete Maßnahme um sich in dieser
Lage die wir zurzeit haben auch vor
Influenza Viren vor RS Viren zu schützen
und deswegen ist es einfach auch
vernünftig von der Bevölkerung von den
Bürgerinnen und Bürgern wenn Sie die
Maske dort wo sie sich in ihnen
Innenräumen befinden wo sie eng
aufeinander sein müssen dass sie sich
dort schützen das ist eine vernünftige
Maßnahme das Infektionsschutzgesetz
basiert er nun hauptsächlich auch auf
der corona-pandemie und damit sind die
Maßnahmen natürlich auch begründet aber
wenn ich Sie richtig verstanden habe
haben sie gesagt das ist eine
Gemengelage mit dem er es Virus mit
anderen Influenza wären die jetzt gerade
grassieren muss das
Infektionsschutzgesetz damit nicht
erweitert werden auf einen aktuellen
Stand auch für andere Krankheiten
gebracht werden
das ist aus unserer Sicht jetzt nicht
erforderlich dass wir quasi das
infektionsschutzgesetzen massiv
verschärfen zum einen gibt es im
Infektionsschutzgesetz die Möglichkeit
auch bei anderen infektionslagen zu
reagieren es gibt zwar Regeln die jetzt
in Zusammenhang gebracht werden und
eingeführt wurden im Rahmen der
corona-pandemie aber selbstverständlich
und das sagt auch schon der Name des
Gesetzes ist dieses
Infektionsschutzgesetz dem Grunde auch
der juristische Rahmen um bei anderen
schwierigen infektionslagen reagieren zu
können entweder in ganz Deutschland oder
eben an in Regionen die besonders
betroffen sind also insofern muss man
das Infektionsschutzgesetz jetzt nicht
ändern man muss gegebenenfalls einzelne
Maßnahmen anpassen
dr Gerald Gas der Vorstandsvorsitzende
der Deutschen Krankenhausgesellschaft
der Gast ich danke Ihnen für dieses
ausführliche Gespräch und wenn wir uns
in diesem Jahr nicht mehr sprechen
wünsche ich Ihnen auf jeden Fall einen
guten Rutsch ins neue Jahr und 2023
werden wir uns sicherlich
öfter wieder unterhalten danke Ihnen
vielen

0 Kommentare

Kommentare