HARTE STRAFEN FÜR GEWALT GEGEN EINSATZKRÄFTE: Angriffe sind „keine Bagatellverfahren“
die Feuerwehren in Deutschland fordern
harte Strafen für Angriffe auf
Einsatzkräfte es können nicht sein dass
diese gefährdet und fast überfahren
würden und hinterher werde es als
Bagatelldelikt dargestellt sagt der
Verbandspräsident Karl-heinz Banse in
vielen Bundesländern stieg die Zahl der
Angriffe Beispiel Hamburg
1958 Fälle wurden hier von der Polizei
verzeichnet 184 mehr als im
Vorjahreszeitraum auch eine zunehmende
Respektlosigkeit beklagt der Verband und
das habe Folgen wer sei schon bereit
mitzumachen wenn man dann damit rechnen
müsse an der Einsatzstelle angespuckt zu
werden so feuerwehrverbandspräsident
Banse
und dabei möchte ich sprechen mit dem
Vizepräsidenten des deutschen
Feuerwehrverbandes Lars Oschmann ist mir
zugeschaltet vielen herzlichen Dank für
Ihre Zeit
morgen nach Berlin sie fordern also ein
härteres Vorgehen bei Angriffen auf ihre
Kollegen wie sieht es denn bisher aus
und was muss in ihren Augen jetzt mehr
passieren
der Gesetzgeber hatte ja in den letzten
Jahren den Strafraum verschärft für
Angriffe auf Einsatzkräfte die sonst
Strafraum muss aber auch durch die
Justiz durch Staatsanwaltschaften und
vor allen Dingen dann durch die Gerichte
auch voll ausgeschöpft werden unseres
Erachtens wird es hier alles noch zu
sehr bagatellisiert und das sorgt auch
für Fußball Einsatzkräfte die
angegriffen worden deshalb schon Frust
haben und dann später am Strafverfahren
merken dass es alles als nur als bekannt
wird das darf nicht sein denn wir
fordern Respekt für unsere Einsatzkräfte
können sie sich erklären warum sie
überhaupt zu diesem Anstieg gekommen ist
egal ob jetzt verbaler Natur oder
tatsächlich bei körperlichen Angriffen
das Phänomen stellen wir schon seit
mehreren Jahren fest wir sind seit 2018
an dem Thema Gewalt gegen Einsatzkräfte
dran mit einer Kampagne versuchen jetzt
Beratungsstellen zu etablieren um
unseren Einsatzkräften auch Hilfe zu
leisten es hatte bisschen was damit zu
tun dass unsere Gesellschaft insgesamt
eher vor rot im Umgang miteinander und
deshalb eben auch die Respektlosigkeit
gegenüber Einsatzkräften steigt vor uns
steht Silvester das wird wieder die
härteste Nacht für unsere Einsatzkräfte
sein da hier das ich sage mal die
Ursache Nummer eins nämlich der Alkohol
in eine große Rolle spielt und der sorgt
eben dann dafür dass eben
Hemmungslosigkeit auch gegen den
Einsatzkräften existiert
lassen uns gerne noch etwas genauer auf
Silvester blicken denn wir haben sie
auch gerade angesprochen nach Corona
jetzt das erste Jahr in dem auch wieder
geböllert werden darf viele freuen sich
darauf werden das auch tun belastet dass
die Einsatzkräfte noch ein Stück mehr
wie gefährlich wird dieses Silvester
jetzt wieder
also die unsere Einsatzkräfte werden
natürlich durch Silvester mehr belastet
es ist nun mal die Nacht der Nächte für
unsere Einsatzkräfte sehr sehr viele
Einsätze wir haben es dieses Jahr auch
mit einer meteorologischen Lage zu tun
die für uns kompliziert sein wird es ist
sehr warm zu Silvester dieses Jahr und
wir rechnen mit Strom und Sturm sorgt
ihm dafür dass eben gerade Raketen sonst
wo landen noch nicht dahin wo man sie
abgeschlossen hat
ich möchte noch einmal auf die
Ehrenamtlichen auch zu sprechen kommen
denn wir haben es vorher schon gesagt
natürlich möchten weniger Menschen dort
jetzt ohne die Bezahlung arbeiten wenn
sie dann damit rechnen müssen
angegriffen zu werden wie groß ist das
Probleme wirklich wie viele Menschen
fehlen ihnen da schon
uns fehlen natürlich immer Einsatzkräfte
es liegt auch daran dass eben das
Ehrenamt in der Feuerwehr ein Ehrenamt
ist was 24 Stunden belastet was 365 Tage
im Jahr belastet das ist nicht so
reizvoll für Menschen die sich im
Ehrenamt engagieren wollen deshalb haben
wir dann Rückgang wir haben aber auch
durchaus zu verzeichnen das
Einsatzkräfte des sagen warum tue ich
mir das alles noch an wenn ich nicht mit
Respekt behandelt werde ich setzen für
diese Gesellschaft ein und da warte ich
wenigstens dass dieses Gesellschaft
Respekt auf mich reagiert
Herr Oschmann vielen herzlichen Dank und
vor allem eine ruhiges Silvester an sie
und alle ihre Kollegen danke schön
vielen Dank
0 Kommentare