WELT HINTERGRUND: Heftige Debatte an Coronavirus-Studie von Heinsberg

Von WELT Nachrichtensender
Veröffentlicht am 10.04.2020


paul will man vor dem robert koch
institut in berlin pauer es gibt eine
debatte über die studie in heinsberg
lange hat man auf die ergebnisse
gewartet doch nun hinterfragen viel lese
zahlen warum ist das so da grenzt diese
debatte die zeigt uns dass wir immer
wieder vorsichtig sein müssen in der
interpretation dieser daten aber
sicherlich auch vorsichtig umgehen
müssen jetzt mit der neueren kritik aber
die die kommt tatsächlich von höchster
stelle kann man fast sagen der virologe
der inzwischen deutschlandweit bekannt
ist professor torsten hat sich zu wort
gemeldet und doch hinterfragt ob denn
die grundlage dieser studie tatsächlich
wirklich dann aussagekräftig ist ganz
konkret geht es um die fälle der
immunisierten um die fälle der personen
die tatsächlich schon immun sein sollen
wo man antikörper gefunden haben will
da hatten wir ja dann gestern auch
berichte dass es 15 prozent sein daraus
konnte man so ein bisschen rückschlüsse
auf die dunkle zu verschließen und
trösten sagte jetzt es ist eigentlich
gar nicht wirklich klar zu sagen ob es
konkret antikörper gegen genau diesen
corona rega den gefährlichen aktuell
neuen corona erreger sind oder ob es
vielleicht andere verwandte corona
grippeviren sind die ganz normal in der
saison auch kursieren
das könnte dann das datenmaterial
verfälschen und damit eigentlich auch
die aussagekraft wir warten im moment
noch auf eine stellungnahme gerade auch
der studienleitung die diese studie
durchgeführt hat dort in heinsberg da
gibt es noch keine reaktion ich gehe
davon aus dass wird dann hoffentlich
bald kommen aber es zeigt zumindest
einmal das zahlen immer und auch
generell natürlich mit vorsicht zu
genießen sind
das robert-koch-institut empfiehlt jetzt
auch eine corona app die daten von
fitness ändern und smart water sammelt
herausfiltern das rk ii so heißt es neue
erkenntnisse über die ausbreitung von
corona infektion in ganz deutschland
gewinnen wie sieht es da mit der
akzeptanz der app aus wie wird die
angenommen also das zeigt so ein
bisschen auch die solidarität in der
gesellschaft ich glaube das kann jeder
auch für sich bestätigen dass das
zumindest ein großteil sehr sehr ernst
nimmt jetzt spricht diese app vor allem
menschen an die einen fitness armband
eine fitness uhr oder irgendeine art von
datenerfassung eben zur verfügung haben
diese app ist tatsächlich auch innerhalb
von 24
in den app charts wenn man das so nennen
will also die downloadzahlen an 1
gestiegen 50.000 mehr haben sie
runtergeladen hat damit alle anderen
apps überholt das ist die gute nachricht
viele menschen wollen teilnehmen
die andere seite der medaille ist
allerdings auch dass es doch auch kritik
gibt an der funktionalität das hat wohl
laut robert koch institut vor allem
damit zu tun dass man so ein bisschen
überrollt wurde mit der nachfrage
es ist nicht kompatibel mit allen
fitness bändern mit allen marken und
allen möglichen systematiken aber
zumindest das ist die gute nachricht
diese app wird stark nachgefragt und man
hofft man erhofft sich eben ein sehr
hohes datenvolumen davon um dann auch
wiederum weitere rückschlüsse daraus
ziehen zu können
vielen dank power will man vor das
robert koch institut in berlin

0 Kommentare

Kommentare