Gesundheitssystem: Wie gut ist Bayern gerüstet? | Kontrovers | BR24
wir wissen corona stoppen das kann wohl
keiner aber ein bremsen damit die
krankenhäuser genug zeit haben sich für
einen ansturm von patienten zu wappnen
denn keiner will dass ärzte wegen
überfüllung von kliniken auswählen
müssen welches leben es wert ist
gerettet zu werden genau das soll
verhindert werden
thüringer über den stand der
vorbereitungen
die doktor wintrich dreifachturnhalle in
ebersberg 105 betten mit separaten
sauerstoff flaschen stehen bereit man
will bestmöglich vorbereitet sein
vor 14 tagen als wir das erste mal hier
waren sah es noch so aus
etwa 100.000 euro hat der landkreis
seitdem investiert viele haben unbezahlt
mitgearbeitet
sie machen das gern machen das mit
vollem engagement und am liebsten wäre
es ihnen es müsste hier niemand
untergebracht werden denn dann haben wir
die krise am besten gemeistert und dann
war ihre arbeit auch nicht umsonst 26
behelfs krankenhäuser wurden in den
vergangenen tagen im ganzen freistaat
aus dem boden gestampft man will auch in
den ländlichen regionen gut aufgestellt
seien
doch brauchen wir wirklich hilfs
krankenhäuser derzeit ist die lage auf
bayerischen intensivstationen zwar
angespannt aber man hat noch lange nicht
die kapazitätsgrenze erreicht wie hier
im klinikum rechts der isar eine der
großen kliniken der höchsten
versorgungsstufe vor allem die schweren
corona fälle aus den kleineren häusern
kommen hier an professor wolfgang huber
leitet eine von zwei intensivstationen
für tobit 19 erkrankte etwa 20 beatmungs
pflichtige patienten die mit dem corona
virus kämpfen liegen auf seiner station
8 infizierte konnten nach einer
deutlichen verbesserung auf die
normalstation zurückverlegt werden das
schafft platz
die intensiv kapazität hier ist
bedarfsweise gesteigert worden
wir haben im moment sogar drei betten
können wir zur verfügung stellen
ich glaube dass einfach der vorlauf und
die intensiv kapazität in deutschland
besser waren von zuständen wie in
italien oder den usa sei man in bayern
entfernt professor gerhard schneider
sitzt im neuen wissenschaftlichen
berater gremium der staatsregierung der
anästhesist leitet die zweite
intensivstation für tobit 19 im rechts
der isar aus sicht der intensivmediziner
hält er inzwischen sogar eine lockerung
der allgemeinen kontakt beschränkungen
für vorstellbar
wir sehen dass wir gut geplant haben und
auch noch etwas raum hätten mehr
patienten zu betreuen das heißt man muss
jetzt sehr mit bedacht und vorsicht ich
durchaus überlegen ob man in der strenge
noch weiter vorgehen muss durch die
entscheidung über ein ende des lok dann
müsse die politik treffen eine rückkehr
zur völlige normalität sei erst möglich
wenn es ein medikament oder eine impfung
gegen das corona virus gebe
[Musik]
0 Kommentare