Corona-"Ruhe": TÜV prüft Baumwipfelpfad | BR24

Von BR24
Veröffentlicht am 12.04.2020


einsatzort baumwipfelpfad den wollen die
männer der nürnberger
landesgewerbeanstalt auf mögliche
schäden untersuchen bauingenieur peter
project mit seinem team zunächst das
holz des rund ein kilometer langen
steaks der muss absolut standfest sein
denn normalerweise laufen hier mehr als
100.000 besucher pro saison drüber wegen
corona herrscht aber auch rund um den
oberfränkischen baumwipfelpfad derzeit
gespenstische ruhe
der vorteil für die arbeiten braucht es
keine besuche absperrungen rita podlich
salzig gleich aus 26 metern höhe ab um
die substanz der tragenden baumstämme zu
prüfen
das besteht aus holz und ist natürlich
weil es hier mitten im wald steht und im
sommer natürlich auch noch verschattet
ist in einem feuchten in einem hominiden
klima hier besteht immer die möglichkeit
dass sich pilze ansiedeln wenn die
pilzsporen sind ubiquitär die sind immer
in der luft und wenn die geeignete
nährböden finden feuchte hölzer sind da
natürlich besonders appetitlich dann
wachsen hier diese pilze und zerstören
dabei allmählich das holz die die tragen
die substanz von diesem steg und das
könnte lebensgefährlich werden
deswegen finden solche bauwerks
prüfungen auch mindestens ein mal pro
jahr statt
peter podlich macht eine sogenannte bohr
widerstands messung am baum
[Applaus]
ich bin jetzt mit dem pro widerstands
besseren fertig aber ich habe hier
verschraubungen die sich gelockert haben
die muss ich noch nachziehen
wie schaut's mit dem baum außen etwa
soweit ich das beurteilen kann in
ordnung wie genaue auswertung muss im
labor erfolgen
am 19 märz feierte der ebracher baum
wird zur tat seinen vierten geburtstag
ein einsames fest und besucher los wird
es auch die kommenden tage bleiben zeigt
die wir nutzen wollen sagt die leiterin
barbara in wain situation wochenenden im
märz richtig losgegangen wäre mir haben
uns alle darauf gefreut
ja aber wir unterstützen das klar wir
haben jetzt bis 19 april zu und haben
jetzt intensiver zeit die sie sagen die
man dann wirklich ab 20.04 eröffnen
wollen intensiver vorzubereiten die
bauingenieure sind mittlerweile eine
etage höher angekommen feuchtigkeit
messungen am holzturm alles okay das
holz ist trocken genug
peter podlich hofft dass die besucher
bald wieder kommen können denn so eine
aussicht muss einfach geteilt werden

0 Kommentare

Kommentare