heute journal vom 12.04.2020
und jetzt das heute journal
mit gundula gause und claus kleber guten
abend bilder aus rom der ewigen stadt
machen heute begreiflich wie besonders
und anders dieses osterfest ist der
papst vertritt nicht die menschheit nur
eine minderheit von 1,3 milliarden
katholischen christen aber die szenen
von rom beschreiben die welt im frühjahr
2020 es gibt hoffnung in der dunkelheit
so die osterbotschaft auch im jahr 2020
doch das zentrum der katholischen kirche
in rom ist von corona schwer gezeichnet
die pandemie trifft auf eine weltkirche
mit über 1,3 milliarden gläubigen wie
der pest noch kriege haben in rom jedes
gemeinsame feiern zum höchsten fest der
christen verhindern können anders als in
den jahren zuvor
bleibt der petersplatz an diesem
ungewöhnlichen ostersonntag menschenleer
papst franziskus so ist zu lesen führt
seine kirche durch ein spirituelles und
liturgisches feldlazarett
[Musik]
in meinen gedanken bin ich heute vor
allem bei denjenigen die unmittelbar von
corona virus betroffen sind bei den
kranken den verstorbenen und den
familien die um ihre angehörigen trauern
mit italien und spanien sind in europa
gleich zwei besonders katholisch
geprägte länder hart getroffen
auch deshalb appelliert das
kirchenoberhaupt an den europäischen
geist der solidarität
[Musik]
heute steht die europäische union vor
einer epochalen herausforderung von der
nicht nur ihre zukunft sondern die der
ganzen welt abhängt lasst uns nicht die
gelegenheit versäumen einen weiteren
beweis der solidarität zu erbringen
einsam traurig und verloren wirkt der
83-jährige franziskus in diesen tagen
eine ikone der isolation und der
zerbrechlichkeit der menschenfreund
bergoglio lebt vom zwischenmenschlichen
kontakt und seine kirche auch diese
krankheit hat uns nicht nur der
gegenseitigen nähe beraubt sondern auch
der möglichkeit trost aus den
sakramenten zu schöpfen und in rom
fehlen die pilger gehören sie doch zum
osterfest wie das läuten der glocken und
der blumenschmuck in der pilgerherberge
dieser franziskanischen schwestern wären
jetzt alle zimmer belegt schwester
letizia porti verbindet mit ostern die
hoffnung auf bessere zeiten
sicherlich wird nicht so sein wie früher
aber wir werden dann bessere menschen
sein nachdem dieser tsunami vorüber ist
pabst franziskus fordert die welt auf
kriege zu beenden und sich um das
schicksal der migranten der armen und
schwachen zu kümmern und dann spendet er
den segen urbi et orbi
zur aktuellen corona anlage in
deutschland wo sich die stimmung ein
bisschen zu entspannen scheint dabei ist
der vormarsch des virus nicht gestoppt
schulschließungen und kontakt
beschränkungen haben ihnen langsamer
gemacht aber er bleibt unaufhaltsam
mittlerweile sind 126.000 menschen durch
tests bestätigt infiziert sie sind
danach erstmal immun
ein winziger teil der bevölkerung selbst
wenn die dunkelziffer 20 mal so groß
wäre
was manche skeptische experten glauben
während es immer noch bloß zweieinhalb
millionen die immun sind
solange es keine impfung gibt ist die
einzige chance gegen das virus
herdenimmunität nach und nach ohne die
kliniken zu überlasten werden sich
menschen infizieren wenn etwa zwei
drittel der bevölkerung das hinter sich
haben immun sind findet das virus nicht
mehr genügend opfer und verschwindet
langsam ist entscheidend dabei müssen
geschwächte patienten in hohem alter
oder mit vorerkrankungen beschützt
werden indem drittel dem das virus
erspart bleiben kann
das wäre eine lösung aber ein langer weg
mühsam und nicht ohne opfer
wir haben davon bisher fast nichts
geschafft im allerbesten fall erst fünf
prozent und das ist ein bisschen früh um
entspannung zu verkünden aber die
beschränkungen lasten schwer auf vielen
familien auf unternehmen der gesamten
wirtschaft und so wächst der druck
lockerungen ins auge zu fassen
bald berichtet frank buchwald berlin
drängt ans licht abstand gelingt nicht
immer aber alle geben sich mühe noch
messen meinungsforscher breite
zustimmung zu ausgangs und kontakt
beschränkungen viele menschen aber nervt
die erzwungene einsamkeit mittlerweile
signale die auch politiker aufnehmen
die bereitschaft zum verzicht braucht
auch eine aussicht auf normalisierung
wir benötigen einen fahrplan der uns den
weg in
eine verantwortungsvolle normalität
zeigt ein expertenrat in nordrhein
westfalen steckt einen ausstieg in
kleinen schritten vor schulen kitas und
unis sollten schnell wieder öffnen
ebenso leben eher als diskotheken
restaurants könnten tisch auf abstand
stellen großveranstaltungen jedoch
fußballspiele etwa messen oder
kongressen
das gehe zunächst noch nicht wir haben
alle gelernt wir sind besser vorbereitet
jetzt können wir schrittweise auch
wieder das gesellschaftliche leben
öffnen nicht sofort zum alltag zurück
die wir ihnen im februar hatten
aber das was wir jetzt haben das kann
nicht weiter fortgesetzt werden da muss
es nach ostern eine veränderung geben
der optimismus stützt sich auf eine
studie des biologen henrik strecken
gerne bei heinsberg hat er eine relativ
hohe immunisierung ermittelt bei
niedrigerem sterberisiko fachkollegen
aber sehen das kritisch und auch
politiker bleiben skeptisch wir müssen
natürlich auch in der situation leben
wir müssen sehen welche fall zeigen wir
in deutschland weiter haben und vor
allem dürfen wir eines nicht tun
wir dürfen nicht das was wir erreicht
haben durch zu schnelle lockerungen zu
großer versprechungen an die menschen
raus spiel setzen entscheidungen über
menschenleben für die politik zugleich
ein furchtbares dilemma denn es geht
auch um die frage wieviel isolierung
hält eine gesellschaft aus wie viel
stillstand verträgt die wirtschaft
nachdenken über einen ausstieg deshalb
dringend nötig wir sind eine erwachsene
gesellschaft eine mündige gesellschaft
ich glaube das würde dann auch den druck
wiederum von der politik mindern wenn
man sieht es wird sehr bewusst und sehr
konkret darüber nachgedacht wie man dann
eine normalisierung organisiert bis
dahin wird es gewiss noch eine weile
dauern
vielen aber würde allein die perspektive
gut tun dass dieser lockte auch
irgendwann ein ende hat irgendwann das
würde niemand bestreiten strittig ist
wann wie viel und wo lockerungen möglich
sind es gab da einen ganz festen
fahrplan der bundesregierung gemeinsam
mit den ministerpräsidenten über ostern
sollte ruhe bewahrt werden am dienstag
und mittag dann mittwoch mit
bestandsaufnahmen und beratungen und
änderungen frühestens danach und nun
prescht der ministerpräsident von
nordrhein westfalen vor
mit einem eigenen biologischen gutachten
aus dem eigenen land mit
im eigenen beratergremium und einem
eigenen positionspapier von 15 seiten
dass die dringlichkeit von lockerungen
betont guten abend herr laschet sind
ihnen die anderen zu langsam
nein wir werden das am mittwoch
gemeinsam erörtern
aber diese beratung am mittwoch der
ministerpräsidenten mit der
bundeskanzlerin braucht ja eine
grundlage eine wissenschaftliche
grundlage und der expertenrat mit
ethikern mit soziologen mit praktikern
hat genau das gemacht er hat vorschläge
entwickelt ohne genaue daten zu nennen
aber er hat einmal die situation wie ich
finde sehr treffend beschrieben in der
wir uns in deutschland befinden und das
haben habe ich den kollegen
ministerpräsidentin und der
bundeskanzlerin über die ostertage
zugeschickt das wird eine grundlage sein
es wird möglicherweise auch noch andere
geben es gibt ganz sicher andere geben
die bundesregierung hat bei der akademie
leopoldina eine sozusagen
bundeseinheitliche untersuchung zu genau
denselben fragen vorgestellt hatten sie
angst dass die zu zögerliche nein das
habe ich nicht aber man hat
unterschiedliche akteure und sie wissen
doch die ganze gesellschaft diskutiert
über dieses thema ich möchte mal eines
aus unserer studie erwähnen das ist ein
nicht so bekannter name
das ist monika kleine vom sozialdienst
katholischer frauen in köln die uns sagt
wir haben bisher immer gesagt kindeswohl
wird auch durch kinderärzte durch
schulen und durch kitas geschützt weil
man die kinder im blick hat alle diese
kinder die kindeswohlgefährdungen
erleiden hat zurzeit niemand im blick
wir haben menschen die depressiv sind
die unter der einzige meinen wirklich
wie hat niemanden sohn lettischer
schaden erleiden dass diese menschen
über die dauernd willkommen und niemand
im blick hat in berlin erklärte in
berlin hat man die im blick aber wir
sehen sie nicht sie sind in ihren
wohnungen
sie kommen nicht in die kita sie kommen
nicht in die schule sie kommen nicht zu
den ärzten und es gibt die große sorge
wer schaut eigentlich in diesen wochen
auf das kindeswohl
wer analysiert genau wie viele menschen
werden depressiv in diesen tagen welche
krankenhausbehandlung kann derzeit nicht
stattfinden weil operationen verschoben
werden was ist mit denen die derzeit
keine reha antreten können
ich will nur dass wir dieses dilemma in
dem sich eine gesellschaft befindet
artikulieren
das was wir jetzt tun ist richtig die
harten maßnahmen waren richtig aber auch
die haben schäden das hat der deutsche
ethikrat gesagt das haben viele andere
gesagt und diese weitung der debatte und
klar machen dass egal was wir da am
mittwoch entscheiden es immer eine
schwierige abwägung ist das ist der sinn
dieser studie
und ich glaube dass man das auch in
aller transparenz öffentlich diskutieren
muss weil die menschen ja auch
öffentlich darüber sprechen
sie haben auch in ihrem gutachten
leitplanken beschrieben für die
entscheidungen und sind dann auch
ziemlich konkret geworden
diese konkrete frage nun womit könnte es
mit der lockerung sinnvollerweise
losgehen
und was muss bis ganz ans ende der
schlange warten nur um mal eine
vorstellung zu bekommen
ja das werden wir im kreis der
ministerpräsident mittwoch besprechen
aber wenn sie die praxis dieser tage
sich anschauen da haben sie
beispielsweise die erfahrung dass
bäckereien geöffnet sein können das aber
in den laden nur ein zwei personen
hinein gehen die anderen draußen warten
und das sagt die kommission warum soll
das nicht auch für andere läden gelingen
warum soll nicht der kleine einzelhandel
wieder anspringen können wenn
sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden
wenn abstände eingehalten werden wenn
vielleicht sogar schutzmasken im
geschäft getragen werden das ist zum
beispiel eine überlegung die wir am
kommenden mittwoch abwägen werden die
großen kann gut aufgehoben das ist die
wirklichkeit haben die großen
autofabriken die leute an den
fließbändern getrennt zu erhalten müssen
die dann länger war
also die großen autofirmen denen hat
niemand das arbeiten verboten die
dürften morgen anfangen die großen
autofirmen haben von sich aus gesagt wir
stoppen unsere produktion weil die
lieferketten nicht mehr stimmen
aber ich habe zum beispiel vor ein paar
tagen mit einem produzenten von süßwaren
in aachen gesprochen die dürfen
natürlich weiter produzieren
und die haben im eigenen betrieb schon
die abstandsregeln eingeführt die
mitarbeiter sitzen im sicherheitsabstand
auseinander
jeder wird morgens auf seine fieber
temperatur gemessen alle tragen
schutzmasken um die arbeiten und wenn
die das können ist die frage dürfen das
nicht auch andere sind nicht die
schutzmaßnahmen in wirklichkeit das
richtige und nicht über monate das ganze
land lahmlegen
das ist also eine diskussion die wir
glaube ich führen müssen und das zweite
ist wir haben in zwei deutschen ländern
in rheinland-pfalz und in hessen
abiturprüfungen jetzt in den letzten
wochen geschrieben und die schüler die
älteren die auch verantwortlich
reagieren
die schreiben in anderen bundesländern
im monat mai ihre abiturprüfung soll man
die darauf vorbereiten soll man die in
relativ leeren schulgebäude hineinlassen
unter allen abstands vorschriften oder
lässt man sie am ende in eine prüfung
gehen wo sie nicht gut vorbereitet sind
das sind all solche fragen die man
abwägen muss und deshalb würde ich heute
nicht beantworten können ob man mit kita
oder schule beginnt oder erst mit dem
kleinen einzelhandel beginnt
entscheidend ist die regeln die wir
jetzt alle gelernt haben
die viele menschen einhalten auch über
diese ostertage strikt eingehalten haben
ob wir die nicht nutzen um in der
verantwortung der menschen in einer
verantwortungsvollen normalität wieder
ins leben zurück zu kommen und dann in
scheiben einem zeitpunkt brechen um das
wird eine frage sein die wir am mittwoch
erörtern
danke für das gespräch guten abend und
einen überblick über das was heute zu
corona sonst noch wichtig war von dara
hassanzadeh
fast gesund und wieder zu hause in
downing street number ten ist boris
johnson der englische premierminister
ich verdanke dem englischen
gesundheitssystem mein leben keine frage
erstmals über ostern für gläubige
geschlossen die grabeskirche in
jerusalem
in der heiligen stadt stehen wohnviertel
von ultraorthodoxen juden unter
quarantäne israel verschärft seine
corona maßnahmen ab heute gilt masken
pflicht trotz weitgehender schließung
des öffentlichen lebens haben sich heute
in russland offiziell über 2000 menschen
neu infiziert
es ist der grösste tägliche anstieg seit
beginn der korona solche die
elbphilharmonie in hamburg sind einzelne
konzerte kostenfrei aber das große
seitenstraßen festival fällt aus geplant
war eine kulturelle symbiose wagner
trifft peking oper der ring der
nibelungen auf chinesisch die proben im
fernen peking gab es noch dann musste
sich das mächtige epos dem winzigen
virus geschlagen
nachrichten nun von nürnberg aus israel
steuert auf vorgezogene neuwahlen und
damit auf die vierte parlamentswahl
innerhalb eines jahres zu morgen läuft
eine vierwöchige frist zur
regierungsbildung ab staatspräsident
rivlin verweigerte eine verlängerung der
chef des gemässigten bündnisses ganz und
der amtierende ministerpräsident
netanjahu ringen um eine koalition die
verhandlungen stecken offenbar fest die
letzte parlamentswahl anfang märz hatte
erneut keine klare mehrheit ergeben
der weg für eine drastische drosselung
der ölproduktion durch das öl kartell
opec und seine partner ist frei die
beteiligten ölförderländer einigten sich
in einer video-konferenz auf eine
kürzung um 9 7 millionen barrel am tag
für die monate mai und juni
das entspricht einer beispiellosen
kürzung um rund zehn prozent weltweit
und soll den ölmarkt stabilisieren
die waldbrände in der sperrzone um das
havarierte atomkraftwerk tschernobyl in
der ukraine dauern an
mehr als 360 einsatzkräfte versuchen die
brände seit über einer woche unter
kontrolle zu bringen ohne erfolg nach
behördenangaben stehen 3500 hektar in
flammen
auch 34 jahre nach dem reaktorunglück
ist das gelände dort atome kontaminiert
greenpeace waren vor erheblicher
radioaktivität die durch die brände
freigesetzt würden das tierwohl label
auf fleischverpackungen in deutschen
supermärkten gibt es nun seit einem jahr
und hat das kaufverhalten kaum
beeinflusst laut tierschutzbund wird
weiterhin gekauft was billig ist
so stammen 90 prozent des gekauften
fleisch nach wie vor aus betrieben die
nur die gesetzlichen
mindestanforderungen erfüllen
beim schweinefleisch sind es fast 80
besser ist die situation beim geflügel
das kommt inzwischen vorrangig
ausstellen mit etwas mehr platz als
gesetzlich vorgeschrieben
das gefühl nicht allein zu sein zu einer
gruppe zu gehören ist für alle menschen
ein grundbedürfnis aber für die
besonders die zu einer minderheit im
land gehören wie die sorben in der
sächsischen lausitz von ihrer herkunft
her eine slawische nie früher
protestantisch heute meist katholische
ostern ist da mehr als ein festen sie
seien suchen und finden von halt in der
gemeinschaft diesmal noch mehr als sonst
steffen moritz aus unserem studio
dresden hat das mit ihnen erlebt
sonntagmorgen in der lausitz stille kaum
jemand ist heute unterwegs
dabei wird eigentlich am ostersonntag
die auferstehung christi einzigartig
gefeiert hunderte singende reiter tragen
die osterbotschaft von einem dorf zum
anderen eine jahrhunderte alte tradition
der katholischen sorben einer slawischen
minderheit
doch der korona virus hat dieses jahr
auch das verändert familie c sport hat
dieses mal keine pferde geschmückt sitzt
stattdessen allein zu hause vom laptop
und schaut sich den sorbischen
gottesdienst an der zur gleichen zeit
vor leeren kirchenbänken stattfindet da
fehlt schon einiges
die gemeinschaft also dass deswegen das
bilden die grundsätzlich den die nähe zu
zu allen anderen das macht uns traurig
und es ist für uns auch ein anderes
ostern also es ist nicht das was von uns
gewohnt sind von der post office nicht
so präsent wie sonst marco c schweiz
kennt ostern nur hoch zu ross trägt seit
fast 30 jahren die botschaft von der
auferstehung christi in die welt der
heute bleiben die pferde auf der koppel
und die familie geht nur zur kleinen
kapelle im dorf einige haben sich
verabredet ohne pferd und mit genügend
abstand auch dieses jahr die
osterbotschaft zu verkünden und singen
davon in ihrer eigenen sorbischen
sprache
[Musik]
das motto
dieses einmalige osterfest hält auch der
ortschronist fest sonst fotografiert er
die osterbräuche diesmal die einzelnen
familien vor ihrem zuhause
ich mache das schon 25 26 jahre wieder
schön gemacht und die sondern
ausgefallen das erste mal so lange ich
denken kann familie hat schon das holz
für das osterfeuer gesammelt der in
ostern feiern wollen sie trotzdem
ostern ist das fest der feste im ganzen
kirchenjahr
das ist das was jetzt wirklich viel dass
man eben die auferstehung christi nicht
so nach draußen tragen kann
was aber nicht fehlt die ostereiersuche
natürlich nur im heimischen garten
die nächste woche beginnt mit einem
feiertag da werden pläne und
diskussionen über ein anlaufen der
wirtschaft die zukunft der ausgangs
beschränkungen und schließungen im gegen
korona noch ein bisschen im hintergrund
bleiben am mittwoch dann beraten bundes
und länderregierungen den nächsten
schritt die öffentlichkeit wird das
nicht kalt lassen
eine auswahl aus dem was ich sonst noch
absolvieren lässt von jana becker
[Musik]
ab dienstag will österreichs regierung
den lahmgelegten handel wieder
schrittweise hochfahren
zunächst dürfen nur kleine geschäfte mit
bis zu 400 quadratmetern fläche sowie
bau- und gartenmärkte wieder öffnen
dabei gelten weiterhin strikte
sicherheitsmaßnahmen abstandsregeln und
das tragen von schutzmasken sollen
beibehalten werden
vor 75 jahren haben britische truppen
das konzentrationslager bergen belsen
befreit sie fanden tausende leichen und
todkranke überlebende vor mindestens
52.000 menschen starben in bergen belsen
darunter auch anne frank das gedenken
wird kommende woche corona bedingt nur
in einem kleineren rahmen stattfinden
die große gedenkveranstaltung soll 2021
nachgeholt werden
notre dame in flammen am mittwoch vor
einem jahr fing die kathedrale in paris
während bauarbeiten feuer nach dem brand
kündigte präsident makro ein
ambitioniertes ziel an das 800 jahre
alte bauwerk binnen fünf jahren wieder
aufzubauen experten erschien das
unrealistisch jetzt hat zusätzlich die
korona krise die baustelle zum
stillstand gebracht vor dem kommenden
jahr wird die restaurierung nicht
starten können
und das fast sommerliche wetter macht zu
beginn der neuen woche eine kurze pause
am ostermontag bleibt es nur im norden
überwiegend sonnig in der südhälfte
entwickeln sich einige regenschauer bei
acht grad an der nordsee und bis 20 grad
am oberrhein
am dienstag bleibt es zwar trocken aber
es ist sehr kühl
ab mittwoch wird es wieder zunehmend
sonniger und wärmer
die arbeit die bilder und die
geschichten und die ergebnisse der
journal redaktion bringen mixa woche
marietta slomka und heinz wolf hier zu
ihnen bleiben sie uns treu
bis bald das ist eine gute woche
[Musik]
0 Kommentare