LOCKERUNGEN DER COVID-19-MAßNAHMEN: Das steckt hinter dem Papier der Leopoldina

Von WELT Nachrichtensender
Veröffentlicht am 14.04.2020


entscheidend dafür wie es weitergeht da
ist ja dieser diese stellungnahme von
der leopoldina und dann jeder will hat
sich den mal genauer angeschaut den text
und wenn man den durchliest da kann man
schon auch ein bisschen kritik finden an
den bisherigen maßnahmen oder wir haben
hat zumindest das gefühl die
wissenschaftler die fordern dass sich
einiges ändern muss anders gehandhabt
werden muss als das bislang der fall war
schauen wir uns also diese einzelnen
punkte einmal anders geht es zum einen
eben auch um die tests also wir wissen
bisher wurde ja eigentlich immer nur der
oder diejenige wurden getestet die
symptome aufgewiesen haben also die
tatsächlich als corona verdachtsfälle
galten und das soll jetzt also anders
werden stattdessen soll es jetzt
repräsentative und regionale tests geben
das heißt auf regionaler auf kommunaler
ebene soll es also gruppen heben die
also einen schnitt durch die
gesellschaft bilden und die sollen dann
getestet werden und so will man daneben
auch repräsentative ergebnisse bekommen
die auch einen aufschluss über die
dunkelziffer der korona infizierten in
deutschland geben
außerdem sollen mehr valide daten über
die risikogruppen vorliegen das heißt
welchen alters sind die welche
vorerkrankungen hatten die
möglicherweise und auch welchen
lebenswandel hatten die so dass man auch
ganz genaue empfehlungen geben kann wer
muss sich also noch besser schützen
es ist außerdem hier eine empfehlung
oder forderungen der wissenschaftler ein
kontroll gefühl an die bevölkerung zu
vermitteln und wie kriegt man eben
dieses kontroll gefühlen und zum einen
natürlich mit transparenten
informationen auch in dem man maßnahmen
beispielsweise befristet und in dem man
auf eine intrinsische motivation setzt
also wirklich darauf setzt dass
diejenigen die sich an die maßnahmen
halten das auch tun weil sich von innen
heraus dazu motiviert fühlen und das
erreicht man natürlich so sagen die
wissenschaftler eben auch nicht so sehr
durch sanktionen sondern eben indem man
denjenigen zum beispiel auch
hilfsangebote macht indem man denjenigen
auch einfach transparenz und
möglichkeiten schafft
verhältnismäßigkeit der maßnahmen dass
es auch ein thema
auch das wird hier so ein bisschen
angeprangert und da heißt es in diesem
papier der leopoldina die politiker die
hätten jetzt relativ pauschal eben
diesen lockdown angeordnet und da müsse
man jetzt eben auch abwägen es geht
natürlich immer um die beschneidung der
grundrechte im verhältnis zu den
maßnahmen die effektivität design
natürlich gewährleistet aber jetzt müsse
man da eben ins feind juni gehen auch
das ist er sich jetzt einer muss
prinzipiell
lockerungen das hat uns glaube ich alle
erst mal erfreut als man das gestern
gehört hat dass die leopoldina
lockerungen empfiehlt aber nicht ganz
bedingungslos ganz genau und auch nicht
ganz ohne probleme schauen wir uns die
einzelnen maßnahmen die einzelnen
möglichen lockerungen mal an also es
geht ja jetzt zum beispiel darum dass
schulen zumindest teilweise wieder
geöffnet werden sollen also nämlich die
grundschulen und sekundarstufen
natürlich mit begrenzter schülerzahl
also mit maximal 15 schülern in den
klassen auch im schichtbetrieb so zu
sausen und die unterrichtsstunden sollen
schichtweise stattfinden kitas sollen
aber vorerst auf notbetrieb bis zu den
sommerferien bleiben und auch dann nur
in geringem maße also maximal fünf
kinder pro klasse dann eben wieder
geöffnet werden und da ist natürlich die
frage was machen jetzt eben die lehrer
die möglicherweise da wieder
unterrichten müssen aber kleine kinder
haben die dann zu hause nicht mehr
betreut werden können oder eben auch die
lehrer die zu den risikogruppen gehören
der fordert zum beispiel eben auch die
gewerkschaft der lehrer dass die nicht
wieder in den unterricht gehen sollen
auch beim öffentlichen leben da spricht
die leopoldina davon dass zum beispiel
das gastgewerbe und der einzelhandel
wieder stufenweise geöffnet werden
könnte natürlich auch immer wieder unter
strengen sicherheitsmaßnahmen auch
kultur und sport könnte langsam wieder
in unserer gesellschaft stattfinden aber
da bleibt dieses dokument relativ
unkonkret und da muss man sicherlich
auch noch mal einen unterschied machen
zwischen einer theaterveranstaltung wo
man eben möglicherweise die
abstandsregeln besser einhalten kann
als zb bei einem konzert oder bei einem
fußballspiel in den stehrängen und
natürlich auch unter der auflage mund
nasenschutz könnte teilweise im
öffentlichen raum pflicht werden zum
beispiel eben im öffentlichen nahverkehr
ja und da ist natürlich die große frage
woher soll man das nehmen es gibt
natürlich eben noch nicht demokraten die
müsste die bundesregierung dann
beschaffen und auch bei den reisen
private und dienstliche reisen könnten
wieder stattfinden aber eben auch nur
unter den schutzauflagen auch nur wenn
abstandsregeln gewährleistet werden
können
also da gibt es noch einige fragen zu
klären bzw da ist noch einiges um
konkret aber das ist jetzt sagen
natürlich auch die wissenschaftler nicht
ihre aufgabe das zu konkretisieren sie
geben nur empfehlungen und die
entscheidungen treffen dann die
politiker und ob die sind wir äußerst
gespannt vielen dank daniela

0 Kommentare

Kommentare