Live: Lockerung der Ausgangsbeschränkungen? | BR extra Corona | BR24

Von BR24
Veröffentlicht am 14.04.2020


zum beispiel mit und ohne maske normales
und schnelles atmen oder husten der
rauch soll die atemluft des infizierten
patienten darstellen
im ersten versuch ist zu sehen wie weit
sich die teilchen bewegen wenn
infizierte keine maske tragen mit maske
verbreiten sich die viren deutlich
weniger
trotzdem gerade an den seiten entweicht
noch viel atemluft und damit auch viren
kritisch denn bei einem krankentransport
sitzen die sanitäter auf direkt neben
den patienten die maske sollte überall
nicht ansetzen also ganz wichtig dass
oben natürlich der mit dieser reform
barre bügel in position gedrückt wird
und dann sollte man im idealfall zum
schutz des medizinischen personals
versuchen die masse und auch an allen
rändern abzudecken zum beispiel mit
klebe cluster wie die aufnahme zeigen
entweicht so deutlich weniger luft an
den seiten
die pflaster gäbe es sowieso schon in
den kliniken und genau darum geht es den
forschern sie wollen einfache maßnahmen
entwickeln möglichst mit materialien und
mitteln die derzeit schon zur verfügung
stehen
nächster test bei den beatmungs masken
entweicht die luft vor allem nach oben
hier oben hat an der stirn rausfährt
hier unten am grünen filz raus also
ausgerechnet dort wo anästhesisten
stehen würden hier könnte es helfen die
abluft zu filtern
oder aber man versucht zumindest es
nicht als geraden chat her zu bekommen
sondern es ist irgendwie im bereich des
gesichtes war oder irgendeinem bereich
des gesichtes bleibt und vielleicht
hilft auch das ist wenn man die maske
bisschen mehr fixiert also dass man zum
beispiel diesem mundschutz ok maske lauf
lässt und da drauf die maske dann erst
richtig raus jetzt noch in dieser woche
sollen die ergebnisse die in kooperation
mit dem deutschen zentrum für luft und
raumfahrt und den uniklinik in hamburg
eppendorf und regensburg entstanden sind
an alle kliniken geschickt werden damit
medizinisches personal künftig noch
besser vor einer ansteckung geschützt
werden kann
auf station ist dr spinner natürlich
verhüllt von oben bis unten
wie sicher fühlen sie sich mit diesen
ganzen sicherheitsmaßnahmen das an und
ablegen der schutzkleidung haben wir
häufig trainiert und trainieren
dazu noch täglich mit jedem unserer
mitarbeiterin mitarbeiter das der
entscheidende schritt um uns selbst vor
der infektion zu schützen und wenn die
schutzkleidung richtig getragen wird
dann fühle ich mich auch sicher
anzulegen
ja das an und auskleiden dauert schon
mal bis zu fünf minuten dafür muss man
sich zeit lassen aber gerade hier macht
auch die versorgung in bereichen großen
sinn denn so sehe ich mich nur einmal
oben bevor ich dann mehrere patienten
gleich sagen wie sie tieren kann
jetzt könnte es ja bald sein dass wir
wirklich alle masken tragen werden wenn
man rausgeht in die öffentlichkeit wie
für wie sinnvoll halten sie diese idee
der sogenannte chirurgische monate
schutz also eine einfache barriere maske
sitzt mehr andere denn nicht selbst den
erstellt eigentlich sicher dass sich
kleine tröpfchen die ich beim sprechen
ausstoße nicht mehr an die umwelt
ausstoße sondern in den mund nasen
schutz und dafür können die meisten das
risiko reduzieren aber sie sind eben
keine virus partikel filter und richtig
getragen werden müssen sie dann
natürlich auch wie groß ist eigentlich
die gefahr wir haben jetzt wirklich auch
gerade noch mal geguckt dass wir
eineinhalb meter auseinander stehen
wie groß ist die gefahr dass man sich
wenn der abstand jetzt nicht gegeben ist
sich beim normalen sprechen ansteckt
vieles dazu wissen wir einfach noch
nicht aber wenn hinter bislang an das in
kontakt unter 1,5 bis 2 meter für über
15 minuten eben deshalb mit einem
höheren risiko einhergeht weil feine
tröpfchen doch beim gespräch inhaliert
werden und dann zu infektionen führen
können ganz sicher ist hier in themar
und länger der kontakt ist das daher
bleibt auch das risiko wie groß ist die
gefahr wenn jemand gesprochen hat dann
weitergeht dass diese tröpfchen noch in
der luft quasi unsichtbar vorhanden sind
und ich dadurch gehe obwohl er ja
niemand mehr steht und mich trotzdem
anstecker ob tröpfchen wirklich in der
luft infektions bleiben darüber herrscht
ein großer diskurs auch unter
wissenschaftlichen medizin also dass
viele offene fragen ich kann diese frage
stand heute nicht abschließend
beantworten aber ich glaube was gutes zu
wissen ist zumindest an oberflächen
inaktiviert des virus und gerade im
sommer durch uv-strahlung deutlich
schneller als im winter das ist gar
nicht so schlecht in deutschland dass es
wärmer wird heißer und nicht mehr so
viel regnet so wäre die hoffnung
jedenfalls wissen wir dass von an
saisonal atemwegserkrankungen wir
glauben dass uv-licht und die
klimatischen bedingungen eine
wesentliche rolle spielen aber man muss
auch einschränkend sagen wir gehen nicht
davon aus dass der einfluss der
wetterbedingungen auf das neuartige
virus so große auswirkungen hat wie auf
die echte virusgrippe sehen wir mal
verraten sie messen sich selbst
temperatur früh und abends also so ganz
sicher dass sie sich nicht anstecken
werden sind sie doch nicht wie sehr
würden sie sagen belastet sie ihre
arbeit als arzt jetzt mehr als früher
ich glaube tatsächlich habe ich gar
keine so große sorge mich hinter arbeit
zu infizieren denn in der klinik wissen
wir sehr genau wie wir uns stützen
können die sorge besteht natürlich auch
im privaten umfeld denn trotz aller
sozialen distanz maßnahmen bin auch ich
nur ein mensch und das risiko der
übertragung besteht wichtig wäre für uns
im gesundheitswesen aber auch für andere
so früh wie möglich infektions symptome
und den besten zehn mal fieberhafte
atemweg symptome zu bemerken
um dann auch sorgsam aus dem dienst
treten zu können
ich wünsche in allerbester gesundheit
vielen dank für ihre arbeit als arzt und
auch für ihren besuch hier bei uns im
studio dankeschön dr spender
vielen dank ja wahnsinn was viele ärzte
wie eben auch dr spinner und natürlich
auch viele krankenschwestern und pfleger
momentan leisten
wir haben exklusive bilder aus der
intensivstation des klinikums in kempten
so sieht im moment der alltag von heike
wand dancing aus auf der intensivstation
im klinikum kempten kümmert sie sich um
corona patienten unter vollschutz die
aufnahmen haben klinikmitarbeiter für
uns gedreht
man kann nicht mehr so auf tuchfühlung
gehen ich kann mich an einen patienten
erinnern dass in meinen armen gestorben
aber es ist nicht das gleiche als wenn
man eben ohne montur ohne sicherheits
montur ins zimmer geht und eine hand
halten kann oder ein kopf streicheln
kann es ist eine ganz andere hausnummer
glaubt für den patienten auch
gleichzeitig möchte die intensiv
krankenschwester natürlich sich und ihre
familie vor einer möglichen ansteckung
schützen
und sie fürchtet dass sie die eigene
belastung mit nach hause trägt damit
ärzte und pfleger ihre erlebnisse
aufarbeiten und loslassen können gibt es
klinik intern jetzt psychosoziale
unterstützung wir wissen seit langem
dass sowohl arzt der als auch
pflegekräfte durch ihre aufgabe in
situationen kommen können die dann
wirkung haben
ob man jetzt eine erkrankungsrate
heranziehen möchte ob man die
arbeitsunfähigkeit heranziehen möchte
oder aber auch ausgeprägtere faktoren
wie beispielsweise eine erhöhte
suizidrate im vergleich zur
normalbevölkerung
angesichts der ausnahme situation seit
beginn der korona pandemie wird ein
angebot für psychosoziale unterstützung
für ärzte und pfleger immer wichtiger in
kempten kümmern sich jetzt
psychotherapeutische mitarbeiter des
klinikums und des bezirkskrankenhauses
um ihre kollegen in dem moment wo ich
weiß ich kann auf mich achten ich kann
auf meine kollegin oder auf meinen
kollegen achten
ich erkenne anzeichen für eine hohe
belastung frühzeitig können wir
frühzeitig intervenieren und damit
hoffentlich auch schwere
traumatisierungen vermeiden helfen
heike waren dancing probiert das neue
angebot einer kurz entspannungs gruppe
mal aus und auch einzelgespräche bei
ihrem psychotherapie kollegen will sie
in anspruch nehmen weil ich glaube dass
ich wenn sich gleichgesinnte über eine
situation unterhalten das verständnis
viel größer ist und wenn es nur ein paar
geht darum geht zu sagen heute ist
wirklich gute arbeit geleistet
ich verspreche mir sehr viel davon im
klinikum kempten sind im moment fünf
cupid 19
patienten auf der intensivstation
insgesamt ist die station nur zu gut
einem drittel belegt die große welle an
patienten erwartet das klinikum noch
mehr helden mehr helden wie diese aus
dem klinikum in kempten sehen sie heute
um 19 uhr im br gesundheit und jetzt
gibt es den blick in die regionen in der
frankenschau aktuell und in der
abendschau der süden bleiben sie bitte
gesund bis morgen
[Musik]

In diesem Artikel:

0 Kommentare

Kommentare