Vor einem Jahr brannte Notre-Dame | Rundschau | BR24
eine kathedrale in flammen und die ganze
welt blickt gebannt nach paris es
herrscht fassungslosigkeit darüber was
in dieser nacht mit der kirche
frankreichs mit dem kulturellen und
religiösen welterbe geschieht auch
christoph kürze da sitzt am abend des 15
april vor dem fernseher damit stand
schon irgendwie das herz frankreichs in
flammen
ein symbolträchtiger bau der noch dazu
wird in restaurierung begriffen
eigentlich wieder auferstehen sollte
jetzt und dann einiges gegenteil
passiert der museumsdirektor sorgt er
sich auch um die religiösen schätze der
kathedrale etwa die dornenkrone die
jesus am kreuz getragen haben soll
die gute nachricht die wichtigsten
objekte konnten gerettet werden es sind
schätze von unermesslichem wert die in
den kirchen auch hierzulande schlummern
nicht auszudenken sie würden zerstört
das ist ein echter verlust und der ist
auch nicht zu kompensieren
das ist ein verlust der auch eine lücke
hinterlässt und das haben wir auch in
der kunstgeschichte dinge die verloren
sind hinterlassen natürlich auch eine
lehrstelle materiell vor allem aber
ideen wenn kirchen wie etwa der münchner
liebfrauendom im krieg oder durch feuer
zerstört würden treffe dass die menschen
in ihrer identität
die frauen töne stehen für münchen die
zwei sehr markanten türme stehen für
diese stadt sie sind wie ein logo der
stadt sowie notre dame für paris die
kathedrale soll möglichst schnell wieder
aufgebaut werden in welcher form und wie
lange es wirklich dauert wird ist
allerdings noch ungewiss
0 Kommentare